Beiträge von Hellspawn

    Naja GranUS hat wohl schon recht, wenn Du einen Satz Sommerräder zu Hause hast stellt sich die Frage irgendwie gar nicht.


    4mm sind für nen mitteldeutschen Winter wohl noch OK, in der Rheinebene noch mehr als OK.


    Und das es Winter statt Sommer als SA gibt könnte auch daran liegen das auch im Winter BMW neu verkauft werden.
    Dann macht die SA 931 auch Sinn ...

    Ja die Produkte sind auch meine erste Wahl bisher gewesen wenn es um die Lederpflege geht, ist schon beeindruckend wie fit und schön Leder bleiben kann wenn die richtigen Mittel verwendet.


    Eine Frage zum Reiniger Stark, bekommt man dem generell den speckigen Glanz besser weg als mit dem Reiniger Mild ?
    Gilt das auch für speckige Stellen im Bereich der Sitzwangen ?


    Ich habe bisher immer nur den Reiniger Mild verwendet da ich eigentlich keine starkverschmutzten Leder im Fahrzeug hatte, mein jetziger hat aber auch die letzten 90tkm nicht viel Lederpflege gesehen (außer das Lenkrad ... das schien fast neu).

    Nein noch nicht, habe nur die Preisangaben hier aus den div. Forenthreads zum Automatikgetriebe:


    rd. 650€ bei ZF
    rd. 450€ beim Getriebespezi in Stuttgart


    Werde mich nochmal hier im Rhein-Main-Neckar Gebiet umhören, GSR Getriebe in Eppelheim zum Beispiel, kennt den jemand ?

    Wie weiter oben schon mal gefragt, warum überhaupt ne Mischbereifung wählen wenn Du rundum die gleiche Felgenbreite (8,5J) fährst ?
    Da macht es keinen Sinn vorne 225 und hinten 255 zu montieren.

    Schaukelnd heißt das Du ne volle Tasse Kaffee ohne Probleme zum Überschwappen bekommst ... das heißt es findet eine deutlich schaukelnde Bewegung des Fahrzeuges beim "hochschalten" statt. Es fühlt sich an als würde der Wagen beim Schalten "Zwischengas geben" und dann die "Kupplung" schnalzen lassen, die Fuhre schaukelt deutlich mit einem Schwung nach vorne. Hat ein bissle was von einem "Fahranfänger" ;)


    Ich denke auch das es mit der Alterung des Öls zu tun hat ... klar nach 100.000km ist die Füllung sicherlich nicht mehr die Beste.


    Zwischenstand bei mir:


    Das Löschen der Adaptionswerte hat keinen Einfluss auf den schwerfälligen ersten Gangwechsel (wie erwartet), die restlichen Schaltvorgänge sind gefühlt etwas besser verschliffen, das kann aber auch echte Einbildung und Wunschdenken sein.


    Ich werde wohl um ne Ölwartung am 8HP45 nicht drum herumkommen.


    Nur halt nicht beim :) , da mir 850€ für die Leistung zu teuer ist.

    Ja es kann einem schon Angst und bange werden wenn man mal zwei Runden als "Ringtourist" auf der Nordschleife dreht (damals 2 Runden mit meinem E46 Coupe gedreht), meiner Freundin hats die Paniktränen in die Augen getrieben, auf dem "Ringfoto" war sie auch nicht mehr zu sehen da sie zwischenzeitlich im Fußraum versunken war).


    Ich meine es macht schon Spaß die Strecke mal zügig zu umrunden (immer so, das die Karre heil bleibt, also nicht auf der aller letzten Rille), aber die Art und Weise wie einige "Hobbyrennfahrer" in Ihren Ringtools selbst an den unmöglichsten Stellen kreischend an einem vorbeibrettern ist schon ne echt hart fürs Gemüt und macht die Sache selbst dann riskant wenn man sich vornimmt selbst "höllisch" aufzupassen.


    Das es keinen Versicherungsschutz gibt finde ich derweil nicht verwunderlich und auch nicht schlimm ... das Risiko muss eben jeder selbst tragen. Frei nach dem Motto "Wer mit dem Feuer spielt ..."
    Interessant wird es wohl dann, wenn es durch einen selbstverschuldeten Unfall zu Personenschäden bei Dritten kommt ... kommen die Versicherer dann immer noch damit raus ?