Das Lichtpaket ist ab 428i aufwärts bzw. 430d aufwärts Serie gewesen ... ebenso bei den einzelnen "Lines" ist als Serie angegeben.
Sollte also kaum einen F36 geben der die Ambientebeleuchtung hinten nicht hat.
Beiträge von Hellspawn
-
-
Ne ich glaube das war eher auf die konkrete Aussage des Servicemechanikers bezüglich Selbsteinbau bezogen ... und auf das allgemeine Kulanzgebahren der KFZ-Branche
Ist aber schon klar das BMW Dir nicht das Teil zur Kulanz und dann noch zum Selbsteinbau überlässt, dann würden sie ja 0,0€ dran verdienen ... weil für 180€ einmal das Bedienteil tauschen, da bleibt sicher noch was fürs Autohaus übrig (wenn auch nicht viel, aber immerhin). -
Ja die sehen auch echt gut aus, passen mit Originalschrauben und stehen mit der ET34 auch ganz ordentlich im Radhaus.
Habe die als Felgen für die Winterbereifung gekauft ...
Klar mehr, größer, breiter, geht immer ... aber ich denke die Balance zwischen Fahrkomfort und sportlicher Optik ist mit der X10 auf alle Fälle gelungen.
Noch dazu hatte ich bei meiner Recherche damals das Gefühl das es sich bei der X10 um relativ leichte Aluräder handelt.P.S.: Und es passen die Original BMW-Nabendeckel ... was dem ganzen optisch auch gut tut.
-
Also mit dem oben genannten Profil hat sich mein Verbrauch im 435i bei 9,5l/100km eingependelt.
Klar geht der Verbrauch bei Vollgasorgien nochmal ordentlich nach oben, ich habe mir den Wagen aber nicht als Rennwagen für die Straße gekauft.
Ich wollte nen 3L-Reihensechser und den gibt es nur noch als 35i ... wenn es etwas sparsames hätte werden sollen dann sicher kein 35i ... und meine Prämisse war ganz klar der Spaß-Faktor.
Und den habe ich auch, wenn ich nicht non-stop größer 4000U/min unterwegs bin.
Klar macht der Sport-Modus Spaß und zwar viiiel mehr als Eco-Pro, jedoch haben wir hier wie gesagt kaum die Gelegenheit den mal ordentlich zu genießen weil entweder ein Traktor oder 40to LKW vor einem herfährt. -
Derzeit seeehr oft Eco-Pro ... warum ... weil bei uns hier im Rhein-Main Gebiet die Straßen so vollgestopft sind, dass der 435i im Eco-Pro am komfortabelsten mit schwimmt.
Sport-Modus wird eigentlich nur bei freier AB und bei kurzen Überholmanövern auf der Landstraße eingeschaltet. Für Dauerbetrieb ist mir der Sport-Modus zu ruppig und hochtourig unterwegs.
Sport+ eigentlich gar nicht ... wüsste nicht wozu es im Straßenverkehr nötig wäre einzelne Fahrhilfen teils zu "deaktivieren".Comfort ist wie oben beschrieben in letzter Zeit oft der Eco-Variante gewichen ... was macht es für einen Sinn den Wagen in weniger als 7 Sekunden von 0-10 zu prügeln wenn man 100m weiter eh wieder in die Eisen steigen muss weil der nächste 40to vor einem auftaucht.
-
@onlybmw69 Passt diese "freiwillige technische Aktion" zu möglichen Brandfällen nicht recht gut auf Dein Fehlerbild und Deine Beschädigungen ?
-
Erinnert mich irgendwie an den Thread eines Kollegen hier aus dem Forum, bei dem es nach einer unbekannten Fehlfunktion angefangen hat zu kokeln, mit Rauchentwicklung und angeschmolzenen Teilen ... mal gucken ob ich den finde ... Ach hier ist der Thread ...
-
Also Serienmäßig wäre ein 225/40/19 auf einer 8x19 (ET 36) bspw. M Styling 403.
Fahrbar wären auch ein 235/35/19 auf einer 8,5x19 (ET35), das sollte zumindest ohne Probleme "TÜVbar" sein ...
-
Korrekt ... ist schon gängig, aber wie gesagt etwas aufwendiger als einfach die ET34 mit ABE kaufen, draufpacken und gut ist.
-
Richtig wenn kein Teilegutachten vorliegt ist es eine Einzelabnahme und die bewirkt in der BRD ein Erlöschen der Betriebserlaubnis. Diese muss dann über ein gesondertes Verfahren wieder beantragt werden.
Aufwendig, bürokratisch, eben deutsch !Beispiel: Ich hatte auf meinen E46 Coupe die Styling 189 (8 + 8,5x18) vom E9x montiert, eben weil die mit die besten ET boten.
Diese Dimension ist beim E46 gängig, ABER die ET gibt es beim E46 nicht und es gibt seitens BMW auch kein Gutachten für die Räder.
Also Traglastbescheinung und Reifenfreigabe besorgt, zum TÜV (weil altes Bundesland), Einzelabnahme mit Prüfung und so weiter.
Dann die Unterlagen mit Antragsformular an die KFZ-Sammelzulassungstelle für Südhessen geschickt und eine neue Betriebserlaubnis beantragt.
In Summe etwas mehr als 120€ weg für die Eintragung von ein paar Original BMW-Rädern, die lediglich in der ET etwas niedriger waren.