Am sinvollsten wäre erstmal den Fehlerspeicher auszulesen.
definitiv - ist immer der erste Schritt bevor man irgendwas anderes machen sollte!
alles funktionierte jedoch musste ich den Heckwischerschlauch flicken mit Reparatursatz von BMW, dafür musste ich den Dachhimmel abnehmen und alles andere an Verkleidungen ABC und D Säule auch damit auch ja gar nichts kaputtgeht. Bei dieser Tätigkeit habe ich die eine oder andere Stecker abziehen müssen. Vielleicht gab es ein Kurzschluss? Bin auch eine Zeit lang ohne Dachhimmel gefahren. Dann kamen die Fehlermeldungen eins nach dem anderen.
Du enthältst uns also die Info mit einem eventuellen Wasserschaden vor, möchtest aber gleichzeitig Infos haben?
Merkste selber oder;)?
Das Problem ist nun mal, dass du uns zwar hier erzählst was du deiner Meinung nach gemacht hast, aber gleichzeitig ja auch keiner dabei war um zu sehen was du "wirklich" gemacht hast.
Welche Info ich erhoffe das mit dem Blinker, ob die gerne mal kaputtgehen, vielleicht sagt jemand, kauf ein neues kostet nur 30 € oder so oder jemand teilt eine Anleitung wie man den Spiegel zerlegt.
Und die Info bringt dir dann was?
1. sind die F30 jetzt zwischen 13 und mindestens 6 Jahre alt - da kann jederzeit quasi alles defekt gehen.
2. selbst wenn es eine Häufung von defekten LED-Blinker gäbe, was bringt es dann das auf Verdacht zu tauschen? heißt ja noch lange nicht, dass es deswegen bei dir auch der Grund sein soll.
Alles schreiben im Forum kann man sich sparen, solange man nicht die Grundlagen, also Fehler auslesen gemacht hat.
Danach kommt die Diagnose und Reparatur.
Womit wir wieder beim Anfang wären:
Am sinvollsten wäre erstmal den Fehlerspeicher auszulesen.