Ich habe das teilaktive Audio System X200 Evo Plus Frontsystem und den Audio System X80.4 D 4 Kanal von einem lokalen Car Audio Fachbetrieb verbauen lassen. Audio System hat mir geraten, die Head Unit auf HIFI zu codieren, was ich mit Bimmercode gemacht habe.
Vom Sound bin ich jetzt ziemlich begeistert. Kein Vergleich zu vorher. Allerdings hatte der Fachbetrieb die Empfindlichkeit des Verstärker falsch, nämlich zu hoch, eingestellt. Das hatte folgende Auswirkungen:
- Wenn ich in den Wagen einstieg, hörte ich schon ein merkliches Leerlaufrauschen aus den Lautsprechern.
- Wenn ich in die enge Garage gefahren bin, musste ich das PDC abschalten, weil ich sonst einen Hörschaden bekommen hätte. Das PDC war schon auf der leisesten Stellung. Allerdings konnte ich den PDC-Ton kaum wahrnehmen, wenn ich rückwärts gefahren bin.
- Auch kam kaum hörbare Musik aus den hinteren Lautsprechern, die noch von der Head Unit angesteuert werden.
Ich bin dann wieder zum Fachhändler gefahren und das ganze reklamiert. Er meinte aber felsenfest, dass alles richtig eingestellt wäre.
Am Sonntag dann als das Wetter wieder trocken war, hat mir das Ganze keine Ruhe gelassen und ich habe den Verstärker ausgebaut, so dass ich die Einstellschrauben erreichen konnte. Der Gain Regler für Kanal 1/2 Mittellton- und Hochton-Lautsprecher war auf volle Empfindlichkeit (0,5V) gestellt und der Bass Kanal 3/4 war auch auf 3/4 aufgedreht. Das konnte also nicht richtig sein.
Ich habe dann beide Gain-Regler auf ganz geringe Empfindlichkeit (4V) gestellt und dann eine Grundeinstellung (etwa Mittelstellung der Gain-Regler) vorgenommen, so dass die PDC-Töne und der Gong in den vorderen und hinteren Türen wieder fast die gleiche Lautstärke hatten - hinten sind sie jetzt geringfügig leiser. Danach habe ich den Gainregler für die Basslautsprecher in mehreren Schritten iterativ so eingestellt, dass sich Radiosprecher und Musik natürlich anhören.
Und jetzt bin ich mit dem Klang zufrieden und es ist kein Leerlaufrauschen mehr wahrnehmbar. Das PDC tönt jetzt auch wieder wie es soll. Allerdings muss ich den Lautstärkeregler auf 40% aufdrehen um eine normale Zimmerlautstärke zu erreichen. Vorher beim Standardsystem war die Lautstärke schon bei 25% erreicht und so war das auch als Einschaltlautstärke codiert. Jetzt habe ich die Einschaltlautstärke auf 40% codieren müssen. Der Pegel bei HIFI Codierung ist ja um etwa 3 dB geringer, also fast nur halb so laut. Da ich aber, wenn ich den Lautstärkeregler ganz aufdrehe unverzerrt noch eine sehr hohe Lautstärke im Wagen erziele, die für meinen Geschmack nicht auf längere Dauer zuträglich ist, ist mir dieser Nachteil mit der geringeren Lautstärke egal. Außerdem hört man jetzt auch Musik aus den hinteren Lautsprechern, zumindest, wenn man auf der Rückbank sitzt.
Mich würde jetzt interessieren, wie ihr Euer Soundsystem eingestellt habt. Wenn man die HIFI Codierung also den linearen Frequenzgang nutzt, gibt es doch keine andere Möglichkeit als wie oben beschrieben, wenn man das PDC mit normal lauten Piepstönen nutzen will.
Viele Grüße
Stephan
PS: Über die Arbeitsleistung des Fachhändlers habe ich mich geärgert, für über 500 Euro Einbaukosten hätte ich mehr erwartet. An dem Lautsprechergitter unter dem Fahrersitz fehlte eine Schraube und vom falsch eingestellten Verstärker ganz zu schweigen.
Hallo,
ich habe zwar keinen AS Verstärker verbaut-aber ich stelle die max Empfindlichkeit so auf ca 6 Volt ein.
Ca 6 Volt liefert die Headunit ohne schon zu verzerren ab.
Da der AS Verstärker ja max 8 volt Eingangsspannung verträgt sollte das hier auch ganz gut passen.