Beiträge von shmerlin

    Okay, habe meinen 4er von BMW wieder zurück.
    Man hört die Lüfter noch, aber das Singen ist weg.
    Pro Scheinwerfer sind zwei Lüftermodule verbaut, davon wurde eines links/rechts getauscht und das untere im linken Scheinwerfer ersetzt.
    Ich beobachte weiter, ob das des Rätsels Lösung ist. To be continued...


    Mfg shmerlin

    Willst du 3 Spaxx durch den Spoiler jagen oder was schwebt dir alternativ vor? ?( Der Carbon Spoiler am M3 ist auch nur mit Klebeband befestigt und hat schon desöfteren VMax überlebt.


    Übrigens je schneller du fährst umso stärker drückt es deinen Spoiler ans Fahrzeug ;) Aerodynamik und so... :rolleyes: Denn eigentlich haben solche Spoiler nen anderen Zweck als nur shiny bling bling :P

    Hmm, vielleicht die Montagevariante, welche BMW für ihre Spoiler am F32/F82 und F36 vorgibt und das ist Betalink 1-Komponentenkleber. Beim F32/82 noch mit etwas Klebeband kombiniert, beim F36 komplett nur mit dem Kleber.


    Ach ja, Aerodynamik und so, zeichne mal den sich bei hohen Geschwindigkeiten auf die Oberfläche der Spoilerlippe ausbildenden Kraftvektor ?
    Dieser besteht aus zwei Kraftrichtungen. Z- , also Anpressdruck, und X (oder Y je nach dem wie man das KS legt) und dieser Anteil muss durch irgendwas aufgenommen werden, sonst fliegt der Spoiler weg.

    Der Frontsplitter ist immer noch nicht dran, aber mir ist beim Stöbern in der Bucht was in die Hände gefallen... Ein Heckspoiler im OEM-Look mit ABE in schwarz glanz... Na, von wem wohl? DM, natürlich.


    Kam heute an, erstes Probelegen sah recht gut aus, von der empfohlenen Befestigung würde ich aber Abstand nehmen. Klebeband bei 250? Nope, definitiv nicht.
    Auf den Bildern liegt er nicht sauber auf, deshalb die abstehenden Enden.


    Was ich nicht ganz zusammenbringe, welchem Spoiler entspricht der hier?
    F36 Carbon eher nicht, oder?


    Mfg shmerlin

    Ich habe mir das heute nochmal angeschaut und mal die Scheinwerfer geöffnet. Ich würde fast behaupten, das ist der Kühlerlüfter im linken LED-Scheinwerfer...
    Sobald das Licht länger an ist, laufen die Lüfter nach und irgendwie rattert der linke sehr laut. Mal sehen, ob ich es morgen zu BMW schaffe.

    @Piwi87: Ja, das mache ich auch, aber komplett "blank" will ich nicht hinfahren, dann kommt, wie bei allen anderen Werkstätten auch, nix dabei heraus.


    @der metty bzw. @all: Hat die F30-Plattform keine nachlaufenden Pumpen etc.?


    Sicherungen werde ich nicht ziehen, @Macbeth, nicht weil ich nicht wüsste wohin sie gehören, sondern weil das ein ziemliches Ratespiel mit ungewissem Ausgang, ist. Nicht jede Sicherung ist sauber beschrieben und was auf der Sicherung neben der beschriebenen Funktion noch draufliegt ist nur über den Stromlaufplan sauber auslesbar (wenn man Glück hat).
    Außerdem, wie schon erwähnt, die damit generierte Flut an Fehlern ist komplett unüberschaubar. Löschen könnte ich sie zwar wieder, das Equipment habe ich, aber dann wäre ein evtl. echter Fehler direkt auch mit weg.


    @MYF33: Das Geräusch taucht bei mir regelmäßig auf, wenn man das Fahrzeug abstellt. Startet man es dann nochmal, taucht das Geräusch nach dem Abschalten erneut auf.


    Es ist schwierig überhaupt nachzuvollziehen was überhaupt nach dem Abstellen noch nachlaufen kann. Was ich bisher gesehen habe, wären evtl. Lüfter in den LED-Scheinwerfern, ansonsten finde ich im Motorraum nichts...

    Hallo,


    nach dem Abstellen meines 4ers höre ich aus dem vorderen linken Motorraum ein Geräusch wie von einer nachlaufenden Pumpe. Ich hätte jetzt darauf getippt, dass es eine elektrische Pumpe, vlt. für das Motoröl, ist. Angehängt sind dazu zwei Videos.


    Was mich daran stört, ist die Lautstärke und die Art des Geräusches, das klingt als ob die Pumpe rattert oder nicht mehr ganz rund läuft, was bei 50tkm jetzt nicht unbedingt sein sollte.


    Beim letzten Service habe ich das Thema angesprochen, aber so richtig sinnvolles ist nicht dabei entstanden, sie wollten mir dann etwas von einem nachlaufenden Lüfter hinter dem Kombiinstrument erzählen...


    Video 1: https://www.dropbox.com/s/9fvu…01-12%2012.45.25.mp4?dl=0


    Video 2: https://www.dropbox.com/s/qt8e…01-12%2012.46.30.mp4?dl=0


    Mfg shmerlin

    Ja, leider gibt es zu den "echten" M-Bremsen recht wenig Infos und wenig Aftermarket-Teile zum Vergleich.


    Heute kamen die vorderen 370mm-Bremsscheiben von Brembo, ich habe das mal zum Anlass genommen die Bremssättel nochmal auszupacken und auf die Scheibe zu montieren. (Und zu kontrollieren, ob wirklich beide Sättel komplett und rechts/links sind ;) )


    Im Vergleich zum Teilekatalog und den dort abgebildeten Bremsbelägen bezweifel ich jetzt etwas, dass das wirklich M-Beläge sind. Keine Schlitzung in der MItte und wenn ich die Bilder meiner Bremse mit einer Performance Bremsanlage von einem F30 vergleiche, dann steht der Belag auch gleich weit raus, also sollten sie kaum größer sein.


    Auf dem Bild von mir ist der Bremssattel maximal Richtung Drehzentrum der Scheibe geschoben, also werden die Bremsbeläge wahrscheinlich noch etwas nach außen wandern.


    Hmm...


    Mfg shmerlin


    EDIT:
    Noch ein Bild von der Kolbenseite der Beläge, es sind Original BMW-Beläge, hergestellt von Brembo, mit BMW-Logo auf der Sichtseite. M-Logo, was echte M-Beläge, laut Online-Bildern, haben müssten, haben sie aber nicht.

    Hast Du schon mal die Teilenummern verglichen?


    Ich glaube nicht, dass es geht - und selbst wenn, ist es eine unzulässige Bastellösung.

    Laut Anbieter handelt es sich um diese Bremsbeläge hier: 34112284969 verbaut beim M2/3/4


    Bei den Bremssattelgehäusen handelt es sich um: 34116799469 / 34116799470 verbaut beim allen 2/3/4-ern M-Version oder nicht.


    Technisch gehört der Bremsbelag also in das Gehäuse, die Frage ist nur, wie passt es von der Reibfläche her, wenn die Bremsscheibe 370 statt 380mm hat. Ich finde nur keine Vergleichsbilder der beiden Bremsen.