Beiträge von shmerlin

    Eine Frage zu den Federn von AC Schnitzer. Im Lieferumfang ist ein Gutachten aufgeführt, ist das wirklich nur ein Gutachten oder doch eine ABE?


    Gutachten wäre natürlich blöd... für jeden Felgensatz zum TÜV. :/

    Es ist vollbracht, die AHK ist codiert und fährt nun aus und ein. Einen richtigen Test mit Anhänger habe ich noch nicht gemacht, kommt aber bald.


    BMW hat alle Steuergeräte auf aktuellen Stand gezogen und anschließend die AHK codiert.


    Mfg shmerlin


    Ich versuche mal zusammenzufassen was ich bestellt habe für den F36:


    64 11 9 358 940 Klimablende beleuchtet -- 1x


    Adapter für die Fussraumleuchte Fahrer:
    61 13 6 925 611 Stiftgehäuse ---------------- 1x
    61 13 2 359 994 Rep.-Satz Buchse ---------- 1x
    61 13 1 393 723 Stiftkontakt ---------------- 4x


    Anschluss Klimablende:
    61 13 6 931 929 Stiftgehäuse --------------- 1x
    61 13 0 005 198 Stiftkontakt ---------------- 3x


    Einbau und Verkabelung nach dieser Anleitung.


    Man braucht noch etwas Kabel und etwas Geduld um den Adapter zu bauen, aber ansonsten ein recht einfacher und schöner Mod.


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/201801_bmw_lci_blendepjo0v.jpg]


    Mfg shmerlin

    Die Pins im Sicherungskasten sind bei mir die gleichen, Pin 1 und 3. Am besten sieht man das ganze, wenn man den Kasten losschraubt und mit der EBA vergleicht.


    Bei mir waren die Sicherungen auch schon belegt. Bei mir waren es dieselben.
    Auf der Belegungskarte ist leider nicht angegeben, welche Doppelbelegung hier dahintersteckt.

    Die Taste hat nicht geleuchtet und das hat mich ziemlich gewundert, weil ich auch meinte, dass zumindest das Ausfahren gehen sollte...
    Blöderweise ist das AHM auch aus Mitte 2014 und gehörte ursprünglich nicht zur AHK, obwohl vom gleichen Händler in einem Paket bestellt...



    Ich bin leider was das Codieren angeht recht eingeschränkt, da atm nur per Handy App und Bluetooth-Dongle... (Wollte eigentlich ursprünglich nur ein paar Kleinigkeiten anpassen und nicht komplett codieren).

    Ich habe den Einparkassistenten, aber klar, wenn die Stg erst verzögert die Kommunikation aufnehmen, das kann schon böse Fehler geben.


    Wie ist das, müsste, wenn ich das AHM jetzt schon verkable, die AHK schon ausfahren können und grundlegende Funktionen der Anhängerkupplung aktiv sein? Das hat gestern soweit noch nicht funktioniert, nicht das das AHM defekt ist.
    Kann man das AHM schon in das System einschleifen, ohne dass es auf das Fahrzeug oder das Fahrzeug auf das AHM codiert ist?

    Die EBA ist aber spezifisch für die F3x Modelle ausgewiesen und der Sicherungskasten wird sogar im Elektrosatz mitgeliefert inkl. Kabel und Leerstecker mit denen man die Verbindung nach vorne bewerkstelligen kann. Es muss also eine Variante der F3x geben bei denen dieser Wechsel durchgeführt werden muss.


    Eine Frage noch, woran kann es liegen, dass mein F36 nach dem Abklemmen der Batterie Probleme mit dem PDC hatte? Im Fehlerspeicher standen ca. 10 Fehler, wobei m.E. einige mit der Kommunikation zu tun hatten.

    Das ist der Stromverteiler hinten.
    Es gibt ihn nur in dieser Ausführung. Die LK hat keine Ansteck- oder Erweitungsmodule wie High oder Top zu Basis.


    Die Sicherungsbestückung kann abweichen, je nach Modell und Ausstattung.

    Jaein, es gibt scheinbar einen Sicherungskasten-High. Im TK wird aber dahingehend auch nicht unterschieden, jedoch in der EBA für die AHK:
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/auszugebaahkuaud5.jpg]


    Mfg shmerlin

    AHK ist montiert, leider noch nicht vollständig verkabelt bzw. codiert.


    Fazit bisher, man braucht nur die Hälfte der Schrauben, die man extra kauft.
    Im Endeffekt hätte ich nur die Schrauben für den AHK-Träger extra gebraucht, die haben nämlich einen frei drehbaren Bund.
    Als Tipp, eine extra lange 18er oder 17er Nuss macht die Montage des Trägers einfacher.
    Die Scheiben zwischen Träger und Karosserie sollte man verbauen, da ansonsten die Auflagefläche recht klein ist.
    Alle anderen Schrauben und Muttern sind schon am Fahrzeug verbaut und man kann sie weiterverwenden. Wenn man einen Motor hat, welche einen extra Wärmeschutz für die AHK braucht, dann braucht man halt die Schrauben und Klemmenmuttern für den Haltebügel extra.


    Elektrisch bin ich über einen Totalausfall meines PDCs gestolpert. Nach dem Anklemmen der Batterie hat die AHK nicht funktioniert und das komplette PDC-Systems ist ausgefallen. Nach langer, erfolgloser Fehlersuche hat der Fehler sich nach 50m fahren in wohlgefallen aufgelöst :/
    Ich versuche es morgen nochmal mit vorsichtigem Anklemmen und schaue mal, ob die AHK nicht doch zum laufen zu bekommen ist. Ansonsten lasse ich den FA bei BMW ändern.


    Mfg shmerlin