Sicher, dass Video 2 und 3 von der Geschwindigkeit stimmen? Wenn man nur den Blinker am Heck betrachtet, das passt doch nicht oder täusche ich mich da?
Beiträge von shmerlin
-
-
Ein Vermessungsprotokoll sagt mehr aus tausend Bilder.
Hatte BMW leider vergessen, aber auf Nachfrage kam es per Mail dann doch noch.
Schlecht sieht es m.E. so nicht aus.
-
EInbauen und einbauen sind dann doch zwei paar Schuhe
Gibt dann doch die eine oder andere Sache die es zu beachten gilt und wo ich mir nicht so sicher bin dass das jeder beachtet.
Definitiv, man kann es so oder so machen und gerade was Garantie und die Kulanz angeht will ich bei einem relativ neuen Auto zumindest einen Umbau bei BMW vorweisen können, falls was ist. Außerdem macht BMW den Umbau nach Werksvorgabe und nicht frei Schnauze wie es freie Werkstätten oftmals tun. BMW hat alle Schrauben getauscht, bei der freien Werkstätte (Größere Kette, kein ATU) wurde auf meine Frage nach den Schrauben überrascht geantwortet, ich solle die Entsprechenden einfach mitbringen.
Interessanterweise macht BMW die Vermessung des Fahrwerks im beladenen Zustand. Ist das so üblich?
Klar, wenn man Geld sparen will, dann kann man die Federn auch wo anders wechseln lassen und sich den BMW-Aufpreis sparen.
Eine Frage hätte ich noch, habt ihr nach der Tieferlegung auch einen deutlich sichtbareren Sturz an der Hinterachse? BMW meinte, das sei aufhängungsbedingt, wobei ich mir bei einer Mehrlenkerhinterachse nur schwer vorstellen kann, dass ich den Sturz nur so beschränkt einstellen können soll... oder gibt es hier von BMW eine Vorgabe?
-
Merci,
zuerst wollte ich eigentlich zu Matthes fahren und es dort als Komplettpaket machen zu lassen.
Schlussendlich habe ich es dann bei meinem BMW Händler im Ort machen lassen. War etwas teurer als Matthes und im nachhinein musste ich noch wegen der Rechnung diskutieren... Bei BMW direkt (ohne Sonderangebot) ist man im Bereich von 700-750€ für den Einbau inkl. Vermessung und Eintragung ohne Federn los.Mfg shmerlin
-
So, hier mal ein paar Vergleichsbilder. Das erste Bild ist jeweils vorher mit xDrive-Fahrwerk, das Zweite jeweils mit AC Schnitzer Federn.
Etwas tiefer ist er gekommen, leider ist es gerade vorne doch etwas weniger als gedacht. Mal schauen, wie es sich über die Zeit entwickelt. Evtl. kommt hinten noch das SWP rein. Fahrtechnisch ist es aber wirklich richtig gut geworden, fährt sich toll.
Was mir jedoch aufgefallen ist, je nachdem wie das Auto steht wirkt er an der Vorderachse mal richtig gut, mal bockhoch.
Mfg shmerlin
-
So, jetzt muss ich doch noch ein kleines Update da lassen, es sieht gar nicht so schlecht aus.
Er ist auch vorne etwas tiefer gekommen, nur der Untergrund hat scheinbar einen sehr extremen Einfluss darauf, wie die Räder zur Karosserie stehen, deutlich mehr als bei den beiden Vorgänger Autos.
Habe das ganze Mal vermessen und dann das Auto gedreht und nochmal vermessen.
Messwerte poste ich, sobald ich die Bilder Mal komplett ausgewertet habe. -
Die AC Schnitzerfedern sind drin, aber so ganz Happy bin ich noch nicht... Hinten ist er richtig runtergekommen, grob gemessen 30-40 mm. Vorne aber nur 5-10 mm, das kommt mir etwas spanisch vor und das obwohl der schwere Diesel 6-Zylinder drin ist.
Wie sind eure Erfahrungen beim 430xd?
Mfg shmerlin
-
Merci, dann werde ich das mal nachsehen, wenn ich das nächste Mal die Batterie abklemme.
-
Tolle Anleitung bzw. Informationssammlung.
Eine Frage dazu, wie erkennt man am Lenkrad (mit SA 248), ob schon der Vibrationsmotor verbaut ist bzw. die richtigen STGs?
Mfg shmerlin
-
Ein Vorteil der Salberk-Nieren ist, sie sind vom Aufbau her den BMW-Orignalteilen identisch und man kann sie kombinieren.
Z.B. den Doppelsteg-Einsatz (Salberk) in den Chrom-Rahmen (BMW) einbauen.