Beiträge von Streetsurfin

    Moin,


    Ich bin gestern etwas über 350km hauptsächlich die A7/A5 in südliche Richtung gefahren und bekam alle Behinderungen, Baustellen, stockenden Verkehr und Staus usw. angezeigt.


    In einen stockenden Verkehr bin ich absichtlich hinein gefahren und er begann wirklich exakt dort wo es mir mein Navi vorhergesagt hat. Auch ein anderer Stau wurde exakt angezeigt, dieser begann direkt nach der Abfahrt die ich dann zur (völlig freien :thumbsup: ) Umleitungsstrecke gefahren bin. Auch die Baustellen auf der gesamten Strecke kannte das System.
    Darüber hinaus bekam ich eine weitere Meldung mit "Tieren auf der Fahrbahn" und als ich 30 Minuten später an der Stelle vorbei gekommen bin (Meldung war bereits wieder aus) lagen an der Stelle noch ein paar frische Überreste von den armen Tierchen.


    Alles in allem kann ich persönlich also aktuell keinerlei Probleme oder Beeinträchtigungen beim RTTI/ConnectedDrive feststellen, um mal ein Feedback zu geben.


    Grüße

    Ich meine mich daran zu erinnern dass der LCI mit Parkassi auch im hinteren Stoßfänger seitliche PDC´s hat...


    Interessant! Wenn dem so ist, wird eine "Erweiterung" auf Querparken per Software/Coding beim Vor-LCI also nicht ohne weiteres machbar sein.



    Die SRA ist Pflicht bei einem Leuchtmittel mit Intensität über 2500 Lumen meine ich mich zu erinnern... Es gibt auch Xenons ohne SRA.
    [...]


    Das Model S von Tesla hat bspw. auch keine SRA trotz Xenon. Das Licht vom Tesla soll ja auch nicht so berauschend sein. Da sind dann eben "schwächere" Brenner mit weniger Lumen verbaut, wie auch bei einigen Kleinwagen mit Xenon ohne SRA. So spart der Hersteller wieder ein paar Euro. ;)


    BlueMonk hat ja die Antwort gegeben, 2000 Lumen sind die Grenze. Aber es gibt eben auch Xenon-Scheinwerfer unter 2000 Lumen.


    Grüße

    Schick, cool und praktisch mag es in gewisser Weise sein.
    Der größte Nachteil am Blechdach aber ist meiner Meinung nach der quasi nicht mehr vorhandene und extrem verbaute Kofferraum aufgrund der enorm sperrigen Dachkonstruktion. Das machte schon den E93 und auch den F33 absolut praxisuntauglich und degradierte beide faktisch zum "Zweitwagen". Bei einem Spaßmobil wie dem Z4 kann man darüber gerade noch hinwegsehen aber in einem Mittelklasse-Cabrio wie E93 und F33 nicht. Und die Koffer, Getränkekisten o.ä. auf den Rücksitzen oder der umgeklappten "Durchlade" zu transportieren ist auch nicht gerade eine praxisgerechte Lösung.
    Mit Stoffdach sollte diese Einschränkung nun in Zukunft erledigt sein. :thumbup:
    Aber das ist ja nur meine bescheidene Meinung. ;)


    Grüße

    Zielbremsung bedeutet meines Wissens nach ja, dass Bremszeitpunkt und Bremsdruck so gewählt wird, dass das Fahrzeug direkt vor einem Hindernis zum Stehen kommt.
    Vielleicht ist hier gemeint, dass nicht nur "blind" voll oder mit einem festen Bremsdruck gebremst wird, sondern ggf. der Bremsdruck angepasst wird.
    Beispiel: Wenn der Verkehr vor einem wieder anrollt, wird der Bremsdruck verringert. Wenn vor einem stärker gebremst wird, erhöht auch das eigene Auto den Bremsdruck entsprechend. Aber das konnte mein E61 mit ACC+Stop&Go vor 6 Jahren auch schon, wäre also eigentlich nichts Neues. :S



    Den folgenden Punkt der LCI-Neuheiten finde ich auch interessant:


    Zitat

    Parkassistent für Längs- und Querparken.
    Der Parkassistent in der neuen BMW 3er Reihe unterstützt den Fahrer sowohl beim Einparken in Längsrichtung als auch jetzt neu bei Parklücken quer zur Fahrbahn. Bei Geschwindigkeiten unter 35 km/h vermessen Ultraschallsensoren mögliche Parklücken, die dann im zentralen Informationsdisplay angezeigt werden. Aktiviert der Fahrer den Parkassistenten, lenkt der das Fahrzeug automatisch in die Lücke, der Fahrer muss lediglich Gas geben und bremsen beziehungsweise nach Aufforderung zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang wechseln. Zusätzlich bietet der Parkassistent die neue Funktion Auto-PDC, mit der sich die Park Distance Control bei der Annäherung an ein Hindernis vorne automatisch einschaltet und den Abstand zum Hindernis anzeigt. Stausituationen mit Stop-and-go- Verkehr werden erkannt und deaktivieren das Auto-PDC.


    Hier wäre es spannend zu wissen, ob das mit neuen Sensoren oder nur per Software realisiert wird und ggf. mittels Softwareupdate + Codierung auf bei den Vor-LCI realisierbar ist.


    Auto-PDC soll ja, zumindest in anderen Baureihen, andere Hardware (Sensoren) haben wie Falk bereits mehrfach erwähnt hatte. Ob das beim LCI-3er auch so ist?


    Der bisherige Parkassistent kann bekanntlich nur das Längsparken. Auch wenn ich ihn kaum nutze, ein Update auf Quer- und Längsparken hätte was. ;)


    Was meint Ihr dazu?


    Grüße

    Auch von mir Glückwunsch zur Bestellung und Willkommen im Forum. :)



    [...]
    Zur Frage mit der Bordsteinautomatik: Ist in ,,Innen und Aussenspiegel automatisch abblendend" inkludiert.(Spiegel sind auch nur dann elektrisch anklappbar)
    Hab hier aber auch mal gelesen, dass es bei elektrischen Sitzen auch vorhanden ist, das kann ich aber nicht zu 100% sagen.
    Gruss Felix


    Die Bordsteinautomatik ist sowohl in SA430 als auch in SA459 enthalten, siehe Preisliste. ;)



    @TE
    Aktiviert/Deaktiviert wird die Bordsteinautomatik mit dem Wahlschalter der elektr. Außenspiegelverstellung. Vielleicht ist die Bordsteinautomatik bei Deinem Leihwagen vorhanden aber deaktiviert. Einfach mal prüfen.


    Grüße

    Wenn man ganz normal vor dem Auto steht sieht man es nicht. Das haben mir auch schon andere bestätigt. Und das obwohl meine Folie die damals maximal machbare Dicke hat. Es gibt ja verschiedene Stärken usw.
    Schaut man genau hin, erkennt man die Folie natürlich. Auch wenn das Auto dreckig ist sieht man mal die ein oder andere Schmutzkante am Folienrand, da sie aufgrund der Dicke nicht um die äußeren Kanten herum folierbar ist.
    Aber im sauberen Zustand kommt selbst der Perlmutteffekt des Mineralweiß-metallic durch, so dass die Folie nicht auffällt. Insgesamt finde ich die optische Einschränkung wirklich sehr sehr gering und den Nutzen umso höher. Ich würde es jederzeit wieder machen, besonders bei Farben die nicht so leicht und günstig zu lackieren sind (auch im Hinblick auf die Farbanpassung) wie eben beim Mineralweiß, bei Individual Farben oder auch bei Silbertönen.