Beiträge von Streetsurfin

    Ich habe mit den Frozen-Lacken keine Erfahrung. Dennoch denke ich das sie aufwendiger in der Pflege sind.
    Zudem sind auf Frozen-Lacken sicherlich Kratzer schneller zu sehen als bei normalen Glanz-Lacken. Von der Kratzer- oder Schadenbeseitigung will ich gar nicht sprechen. Mit Polieren oder Spotrepair usw. ist da nichts zu machen. Die Folgekosten bei Schäden werden da sicherlich enorm. ;)


    Meine Meinung dazu ist, dass es zwar top aussieht aber in der Praxis doch erhebliche Nachteile oder eben hohe Kosten verursachen kann, die es für mich nicht wert wären. Auch der Aufpreis ab Werk ist ja nicht gerade gering. Ich würde dann die 4-5k Euro BMW-Aufpreis sparen, die Kiste einfach in schwarz-uni bestellen und die gesparten 4-5k Euro in eine ordentliche Vollfolierung in der gewünschten "Frozen" (=matt) Farbe investieren. :thumbup:


    Grüße

    Mein Fahrzeug ist mit dem seit 07/2013 serienmäßigen Notruf ausgestattet, und wenn ich eine der "Service-Grenzwerte" erreiche (z.B. noch 2.000km bis Bremsenwechsel, gelbes Symbol), dann bekomme ich von meinem BMW Händler einen Anruf, um einen Termin zu vereinbaren. Sprich das Fahrzeug sendet die Daten nach München, von wo aus sie an das Autohaus (keine NL) weitergereicht werden.
    […]


    Das was Du hier beschreibst ist nicht das was der TE vom Händler bekommen hat. Du beschreibst die sogenannten BMW TeleServices: Klick mich
    Im Unterpunkt Datenschutz wird beschrieben was in diesem Rahmen so übertragen wird (ob das in dem Rahmen wirklich alles ist weiß nur BMW ;) ).


    Die TeleServices kannst Du aber auch deaktivieren lassen: Klick mich



    Grüße

    Nur zur Info und BTT, ich habe die Tage mit der ConnectedDrive-Hotline telefoniert.


    Mein Problem ist, dass nach dem Update der App für meinen Account plötzlich "kein passendes Fahrzeug" mehr gefunden wird, bei Anmeldung in der App (iOS). Obwohl im Portal alles aktiv und vorhanden und die Dienste im Auto aktuell sind usw. usf.. ?(
    Wie auch immer, laut BMW sind seit dem Update der App wohl einige bzw. viele Fehler aufgetreten. Aus diesem Grund gibt es nächste Woche ein Update der App. Wahrscheinlich schon direkt ab morgen. Danach sollte alles wieder einwandfrei funktionieren, so hofft man. ;)
    Warten wir es ab....


    Grüße

    Obwohl es als "Proactive" umworben wird, nennt es sich zur Zeit wohl noch "Siri Vorschläge". ?(
    Wenn man im Home-Bildschirm nach rechts wischt sieht man die Seite mit den entsprechenden Vorschlägen (Apps, Personen, Ort usw.)


    Deaktivieren kann man das ganze in den Einstellungen - Allgemein - Spotlight-Suche. Dort dann ganz oben "Siri-Vorschläge" deaktivieren. ;)



    "Häufige Orte" gibt es ebenfalls.
    Einstellungen - Datenschutz - Ortungsdienste - Systemdienste (gaaanz unten zu finden).


    Hier kann man dann Häufige Orte deaktivieren und noch andere Dinge wie bspw. Ortsabhängige Hinweise/iAds, Diagnose&Nutzung, In der Nähe beliebt usw. usf.


    Dann hat der ganze "Spuk" ein Ende. ;)



    Grüße

    Na hoffentlich wurden beim E9x massig Leute entführt, bestohlen und bedroht - sonst bleibt auch hier nur der Rotstift als Argument :whistling:


    Den Sicherheitsaspekt verstehe ich auch nicht. ?( Zumal ab 5er aufwärts ist der Komfortzugang seit Jahren an allen 4 Türen "verbaut" ist. Ab 3er abwärts nur an den vorderen Türen. Das legt für mich eher Abgrenzungspolitik oder eben den Rotstift nahe.... :huh:



    Aber zu den Wünschen:


    - weniger Gewicht
    - wieder hin zu mehr Agilität/"Sportlichkeit", mit dem LCI ist der Weg ja schonmal nicht schlecht
    - wieder eine "echte" Aktivlenkung wie in der E-Serie (ich weiß kommt definitiv nicht, wäre aber schön)
    - Individualprogramm des Fahrerlebnisgedöns, in dem man seine persönlichen Einstellungen einzeln konfigurieren und abspeichern kann: Fahrwerk, Lenkung, Gaspedal, Getriebe u.ä. Perfekt wäre wenn man davon 2 hätte um zwei persönliche Alternativen speichern zu können.
    - Safelock
    - das praktische kleine Fach links unten im Armaturenträger (entfällt ja aktuell bei Vorhandensein von Assistenzsystemen)
    - Sitzalternative "oberhalb" der Sportsitze (wenn eine Art Komfortsitz aus Gewichts-/Größengründen nicht geht, dann vielleicht etwas in Richtung "Schalensitz", die Recaros die bspw. im VW-Konzern verbaut werden sind ganz nett)
    - Ein schöner Sport-Hybrid, gerne auch als Plug-in, aber mit 3-Liter-R6-Zylinder und 280-300kW, also unterhalb des M3, wäre was. :thumbsup: Träumen ist erlaubt oder? ;)



    Nunja, abgesehen von den schlechten und unrealistischen Renderings hoffe ich, dass zumindest im 3er nicht diese schrecklichen Fake-Auspuffblenden a la Daimler und Audi kommen.



    Grüße

    Ich werde mich morgen direkt noch einmal schlau machen......


    Denn sonst hätte ich mir den Spaß echt geschenkt! X(


    Gruß Eins-A-


    Teste es doch einfach mal.
    Hintere Seitenscheibe herunter fahren, Auto abschließen und dann von außen mit dem Innengriff die hintere Tür öffnen. Ist ja quasi so als wenn das Dreiecksfenster eingeschlagen würde und man durchgreift. Nach spätestens 2x ziehen am Innengriff geht die Tür auf.
    Auch die Aktivierung der Kindersicherung an den hinteren Türen hilft nicht, denn einmal innen ziehen und der "Knopf" ist oben. Von innen geht es dann nicht weiter aber dann eben einfach per Außengriff öffnen. Da ist wie Mario und Mike gesagt haben keinerlei Safelock-Funktion. ;)
    Aber meine Werksalarmanlage springt dann schon an und macht Alarm, wenn ich mich richtig erinnere.


    Grüße


    […] Aber genug Leistung bekommt man da aktuell schon raus. Standfestigkeit wird man bei vielen natürlich noch sehen, […]


    Leistung rausholen ist das eine, die Kisten fahrbar und standfest zu bekommen das andere. ;)
    Aber klar gibt es bereits einige ganz gute kleine 2-Liter-Power-4Zyl. auf dem Markt.


    Grüße


    Die NÄCHSTE Generation vom M2 wird einen 2,0 Liter 4-Zylinder unter der Haube haben...wie auch X1M und X2M...und sogar ein M2 AT wird diskutiert ;) ...und auch einen Z2 M-Roadster würde ich mit dem Motor nicht mhr ausschliessen.
    M3, M4, X3M und X4M bleiben beim 3,0 Liter R6, wie auch der Nächste Z4 M-Roadster! M5, M6, der nächste X5M und X6M werden von einem neuen 4,0 Liter V8 angetrieben...BMW wird also strikt die 0,5 Liter pro Zylinder beibehalten ;)


    Wenn sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen nicht grundlegend ändern, wird die nächste Generation sicherlich auch in irgendeiner Art und Weise mehr oder weniger stark "hybridisiert". Das nehme ich mal zumindest mal sehr stark an. So bekommt man dann auch mit dem 2,0-Liter-4-Zyl. ordentliche (standfeste) Leistungswerte hin und kann beim 3,0-Liter-R6 und 4,0-Liter-V8 ebenfalls noch einiges an Kilowatt und Drehmoment draufsatteln. ;)