Beiträge von Streetsurfin

    Welche 235er hast du denn drauf?


    Gabs Probleme beim Eintragen?


    Weil wenn ich als Berechnungsbasis die 255/30/20 nehme oder die 255/35/19, dann komme ich bei den 235er immer darauf dass der Tacho zu wenig anzeigt.


    Hi Stefan,


    es sind 235/35 R19 drauf. Um alles weitere hat sich mein Reifenhändler gekümmert.
    Wenn Du die 225/45 R18 auf 8x18, die bei mir vom Werk verbaut waren, als Grundlage nimmst, sagt der Reifenrechner +1,9% Abweichung, also bei 100km/h wird wohl 101,9km/h angezeigt, ergo leicht mehr als vorher. Scheint wohl in der Toleranz zu liegen, da bin ich leider kein Fachmann ;)


    Grüße

    Und warum hat fast jeder das M-Paket,
    zu Recht :D
    Netter Bericht, danke dafür! :)



    Sent from my iPhone using Tapatalk


    Das M-Aero-Paket sieht schon gut aus, gar keine Frage.
    Der F30 kann aber auch ohne M-Paket mit kleineren Modifikationen sportlich-chic aussehen, im Gegensatz zum E9x den ich persönlich nur mit M-Paket schön gefunden habe...


    Grüße

    Ich habe mich gegen Mischbereifung und für 235er auf 8,5x19 rundum entschieden und bin damit auch unter optischen und fahrdynamischen Gesichtspunkten zufrieden. Trotz der 340PS ist das Auto fahrbar und ich schaffe es auch problemlos ohne Burnouts loszufahren.....klingt komisch, ist aber so! :D;)8)
    Wenn man es darauf anlegt kann man die Dinger natürlich runterbrennen aber das war auch im 335dE91 und "fetten" 255ern hinten überhaupt kein Problem und das schafft man auch problemlos mit den 305er-Cup-Reifen aufm GT3.
    Da hilft dann evtl. nur Allrad oder am Besten ein kleiner Motor mit überschaubarer Leistung und wenig Drehmoment, wenn man so einen digitalen Gasfuß hat... ;)


    Im Winter sind es bei mir dann übrigens 225er auf Serien-18 Zoll. Ist für mich persönlich im Winter auf dem 3er die ideale Größe, aber es muss für mich mindestens der V-Index sein.



    Grüße

    Zu der Meinung bin ich inzwischen auch gekommen. Geht dann zurück an den Hersteller. Kann sicherlich an anderer Stell sinnvoller investiert werden das Geld.


    Meiner Meinung nach die beste Entscheidung. Das Ding verschandelt das schöne Auto ja total. Schon heftig wie die geschönten Produktfotos immer täuschen können....


    Grüße

    Danke nochmal an alle für die Willkommensgrüße! :thumbup:


    Bisher schlägt sich der Hybrid im Alltag sehr gut. Alles funktioniert perfekt. Besonders das Wechselspiel zwischen Elektro- und Ottomotor beeindruckt mich immer wieder. Alles geht schnell, ruckfrei und sanft vonstatten.


    Ein Beispiel; ich bin letzte Woche, nachmittags, eine Strecke von rund 360km gefahren (ca.15% Landstraße und 85% BAB). Das Ganze in 3 Stunden (d.h. mit einem Schnitt von rund 120km/h). Davon 84% im EcoPro-Modus. Auf dieser Fahrt war die Start-Stop-Funktion (=Ottomotor aus) insgesamt rund 52,5 Minuten aktiv!! Also fast 1/3 der gesamten Fahrzeit!! Durchschnittsverbrauch auf dieser Fahrt waren nachgerechnet rund 8,8Liter/100km und das geht m.M.n. mehr als in Ordnung für ein 250kW-Auto.


    Wenn man sich erstmal auf die Technik eingestellt hat und als langjähriger 3-Liter-Dieselfahrer (35d und 30d) seine Fahrweise etwas umstellt kann auch der Hybrid sehr effizient sein. Besonders an das fehlende Bremsmoment des Motors beim Gaswegnehmen und Rollen im EcoPro-Modus muss man sich erstmal gewöhnen, sonst ist man andauernd nur am bremsen. Wie beschrieben wird dann ja im EcoPro-Modus der Motor abgekoppelt und abgeschaltet und das Auto rollt und rollt und rollt... ;)
    Das rein elektrische Fahren funktioniert ebenfalls wirklich sehr gut, auch wenn das ja eher ein Abfallprodukt beim Vollhybrid ist (im Gegensatz zu einem Plug-in-Hybriden der größere Batterien hat und extern geladen werden kann und somit deutlich weiter rein elektrisch fahren kann).


    Auf der anderen Seite steht dann natürlich die Performance, die insbesondere im Sport und Sport+ Modus beeindruckt. Durch dem zusätzlichen eMotor geht das Auto egal aus welcher Drehzahl ohne auch nur die kleinste Verzögerung sehr druckvoll vorwärts, eben wie ein sehr großer Saugmotor. Von Turboloch kann man ja im normalen 335i auch nicht wirklich sprechen, aber eine minimale Verzögerung, das Luftholen, ist dort trotzdem immer spürbar (ich kenne allerdings nur den N55 im alten 3er als Handschalter und mit DKG). Beim Hybrid wird das vom eMotor überbrückt. Aber das ist alles "Klagen auf hohem Niveau". Der normale 335i ist Top, der Hybrid eben das Sahnehäubchen und im Alltag spielt das ja eigentlich keine Rolle.


    Bzgl. Wartung und eventuelle Defekte bin ich mit "BMW-Garantie" und Service inklusive eigentlich ausreichend abgesichert. Da mache ich mir bei einem neuen Auto für die nächsten paar Jahre erstmal keine Sorgen. Mich hat bisher noch nie ein BMW im Stich gelassen *aufHolzklopf* ich hoffe das bleibt so!


    Zur Farbkombination bin ich gekommen, weil ich endlich einmal kein langweiliges Sarg-schwarzes Auto haben wollte. 8)
    Bisher waren fast alle meine BMW schwarz metallic und hatten innen schwarzes Leder und den schwarzen Dachhimmel und auch fast immer das M-Paket. Nur der E91 war innen Oyster/schwarz. Braun/schwarz innen hat mir schon immer gut gefallen und demzufolge musste die LuxuryLine her und kein M-Paket. Aber ich bin ganz froh, mittlerweile hat ja fast jeder das M-Paket oder rüstet das Aero-Paket nach. Da hat Mario recht, man ist mit der "Standard-Ausführung" mittlerweile richtig individuell :D:P


    Grüße

    Die Sprachsteuerung nutze ich auch sehr häufig. Besonders die Zieleingabe ist, seit 2009 die Blockeingabe eingeführt worden ist, perfekt. Ich schätze 2/3 aller Eingaben mache ich per Sprache.
    Schneller geht die Spracheingabe übrigens, wenn man das Ganze auf "Kurz" einstellt. Dann fragt die nette Dame im Armaturenbrett nicht in ganzen Sätzen, sondern nur in "Stichworten".


    Grüße

    Seit Update auf 6.1.4 am iPhone 5 und BMW Software UPD05011 funktioniert jetzt sogar WhatsApp - einfach genial!

    Mit dem 4S funktioniert WhatsApp leider noch nicht. Liegt offensichtlich am iOS. Aktuelle Version ist da noch 6.1.3 :thumbdown:


    Grüße

    Moin zusammen,


    nun möchte ich Euch hier auch mal meinen F30 näher vorstellen.
    Es ist hier der erste und bisher (noch) einzige Active Hybrid 3 im Forum, aus diesem Grund gebe ich mal zusätzlich ein paar Infos zum Antrieb und den hybridspezifischen Funktionen (ohne Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit).



    Active Hybrid 3 (335iH)


    Luxury Line


    Daten und Ausstattung:


    Antrieb: R6-Zylinder-TwinPower-Turbo-Benzinmotor mit Direkteinspritzung und Valvetronic + E-Motor, 8-Gang-Sportautomatik, Heckantrieb
    Ottomotor: N55, 2979cm³, 225kW/306PS, 400Nm
    E-Motor: 40kW/55PS, 210Nm
    Hochvoltspeicher: Lithium-Ionen Hochleistungsbatterie (platzsparend unter dem Kofferraum, zwischen den Radhäusern)
    Hybridart: Vollhybrid
    Systemleistung: 250kW/340PS, 450Nm
    Verbrauch: 5,9L/100km im EU-Zyklus, 139g CO2/km (diese 5,9 Liter habe ich auf einer 80km Strecke, Landstraße und Stadt-/Dorfverkehr, erstaunlicherweise auch schon hinbekommen ohne ein Verkehrshindernis zu sein. Mein nicht repräsentativer Durchschnitt liegt zur Zeit bei rd. 8 Litern, da waren neben Normalen und "Ökofahrten" allerdings auch einige "sehr flotte" BAB-Passagen dabei ;))


    Hybridspezifische Funktionen:
    - Rein elektrisches Fahren bis zu 4km und max. 75km/h (ich habe auf ebener Strecke, BAB-Baustelle, auch schon 80-85km/h rein elektrisch halten können).
    - Elektrisches Segeln (=abgeschalteter Ottomotor) bei Geschwindigkeiten von bis zu 160km/h im EcoPro-Modus (wirklich nur bis 160km/h)
    - Hybridspezifische Auto Start Stop Funktion
    - eBoost-Funktion zur Unterstützung/Entlastung des Ottomotors mit/durch zusätzliche/r Leistung und somit Kraftstoffeinsparung, bspw. bei Bergauffahrten. Bei starker bis voller Beschleunigung zusätzlicher Leistungsboost ála KERS (für die Formel-1-Kenner), da geht's dann richtig vorwärts :thumbup: .
    - Standklimatisierung, fernbedienbar (dank elektrischem Klimakompressor)
    - Intelligentes Energiemanagement mit vorausschauender Steuerung des Antriebssystems (bei aktiver Zielführung und SA Navi Professional erkennt das System bspw. Berauf-/Bergabpassagen und auch die Zielzone und konditioniert den Antrieb entsprechend vor, d.h. z.B. elektr. Unterstützung bei Bergaufpassagen oder bei Passagen vor Bergabfahrten, da auf Bergabpassagen der Hochvoltspeicher dann wieder ohne zusätzliche Energie geladen werden kann, was insgesamt eine optimale Ausnutzung der Energie ergo des Kraftstoffverbrauchs ergibt. Ebenso die Vorkonditionierung des Systems um in der Zielzone lokal emissionsfrei, d.h. elektrisch, fahren zu können. So kann man sich auch nachts von den Nachbarn unbemerkt nach Hause schleichen :grin: )


    Wesentliche technische Unterschiede des Active Hybrid 3 zum herkömmlichen 335iA
    Neben dem konventionellen Ottomotor ist beim Active Hybrid 3 zusätzlich ein elektrisches Antriebssystem integriert.
    Dieses besteht im Wesentlichen aus der Hochvoltbatterie, dem im Getriebegehäuse integrierten E-Motor sowie der
    Leistungselektronik, die den E-Motor mit elektrischer Leistung versorgt, das Zusammenspiel zwischen elektromotorischem
    und verbrennungsmotorischem Antrieb sowie die Rekuperation regelt.
    Der Ottomotor des Active Hybrid 3 ist bis auf Unterschiede im Riementrieb (da hier für den Hybridantrieb ein Startergenerator
    verbaut worden ist) und dem fehlenden, normalerweise an den Motor gekoppelten, mechanischen Klimakompressor (beim
    Active Hybrid 3 ist ein autarker, elektrischer Klimakompressor verbaut) mit dem Ottomotor des herkömmlichen 335iA
    identisch.
    Insgesamt ergibt sich für den Active Hybrid 3 ein Mehrgewicht von etwa 135kg gegenüber einem herkömmlichen 335iA.
    Etwa 46kg hiervon entfallen auf die Batterie inkl. Batteriekühlung.
    Im Vergleich zum herkömmlichen 335iA ergibt sich aus der durchdachten Anordnung der Hybridkomponenten für den
    Active Hybrid 3 eine nahezu perfekt ausgeglichene Gewichtsverteilung von 49,8% zu 50,2% (herkömmlicher 335iA: 50,4% zu 49,6%).
    Das Gepäckraumvolumen des Active Hybrid 3 liegt ca. 90 Liter unter dem des herkömmlichen 335iA. Dies resultiert aus
    den fehlenden Fächern unter dem Laderaumboden, da sich dort die Hochvoltbatterie befindet, sowie dem leicht angehobenen
    Laderaumboden. Die uneingeschränkte Durchlademöglichkeit bleibt auch beim Active Hybrid 3 vollständig erhalten.
    Der Active Hybrid 3 verfügt zudem über eine hybridspezifische Auto Start Stopp Funktion, welche längere Stopp-Phasen
    des Ottomotors und somit weitere Kraftstoffersparnis erlaubt. Der Ottomotor wird bereits im Anfahren einer Stopp-Phase
    bspw. vor einer roten Ampel abgeschaltet. Dabei wird durch die Versorgung der Klimaautomatik und des gesamten
    Bordnetzes mit Energie aus dem Hochvoltspeicher auch bei längeren Standphasen voller, uneingeschränkter Komfort
    gewährleistet. Je nach Ladezustand und Lastanforderung erfolgt auch das An- und Weiterfahren voll elektrisch oder der
    Ottomotor wird wird zusätzlich wieder aktiv.
    Die hybridspezifische Auto Start Stopp Funktion ermöglicht dem Active Hybrid 3 somit auch eine weitere hybridexklusive
    Funktion, das rein elektrische Segeln bei Geschwindigkeiten bis zu 160 km/h.



    Farbe: MINERAL WEISS METALLIC (A96)
    Polsterung: LEDER DAKOTA SATTELBRAUN MIT EXKLUSIVNAHT (LCLX)


    Sonderausstattung
    Nr. Beschreibung

    230 EU SPEZIFISCHE ZUSATZUMFAENGE
    248 LENKRADHEIZUNG
    255 SPORT-LEDERLENKRAD
    2H2 18"LM RAEDER VIELSPEICHE 416
    2TB SPORT-AUTOMATIK GETRIEBE
    2VF ADAPTIVES M FAHRWERK
    2VL VARIABLE SPORTLENKUNG
    302 ALARMANLAGE
    322 KOMFORTZUGANG
    3AG RUECKFAHRKAMERA
    3L8 EXTERIEURUMFAENGE IN ALU.SATINIERT/SCHW.HOCHGLANZ
    403 GLASDACH, ELEKTRISCH
    415 SONNENSCHUTZROLLO FUER HECKSCHEIBE, ELEKTR.
    420 SONNENSCHUTZVERGLASUNG
    423 FUSSMATTEN IN VELOURS
    428 WARNDREIECK UND VERBANDSTASCHE
    430 INNEN-/AUSSENSPIEGEL AUT.ABBLENDEND
    431 INNENSPIEGEL, AUTOMATISCH ABBLENDEND
    441 RAUCHERPAKET
    459 SITZVERSTELLUNG, ELEKTR.MIT MEMORY
    465 DURCHLADESYSTEM 40:20:40
    481 SPORTSITZE FUER FAHRER/BEIFAHRER
    488 LORDOSENSTUETZE FAHRER/BEIFAHRER
    493 ABLAGENPAKET
    494 SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER
    496 SITZHEIZUNG FUER FONDSITZE
    4AE ARMAUFLAGE VORNE VERSCHIEBBAR
    4B8 EDELHOLZAUSF.NUSSBAUMWURZEL MIT INTARSIEN
    4DM AKZENTLEISTEN PERLGLANZ CHROM
    4NE BLOW-BY-HEIZER
    502 SCHEINWERFER-WASCHANLAGE
    508 PARK DISTANCE CONTROL (PDC)
    521 REGENSENSOR
    522 XENON-LICHT
    524 ADAPTIVES KURVENLICHT
    544 GESCHWINDIGKEITSREGEL. MIT BREMSFUNKTION
    563 LICHTPAKET
    575 ZUSAETZLICHE 12-V-STECKDOSEN
    5AC FERNLICHTASSISTENT, BLENDFREI
    5AD SPURVERLASSENSWARNUNG INKL.AUFFAHRWARNER
    5AG SPURWECHSELWARNUNG
    5AL ACTIVE PROTECTION
    5DA BEIFAHRERAIRBAG-DEAKTIVIERUNG
    5DC FONDKOPFSTUETZEN KLAPPBAR
    5DL SURROUND VIEW
    5DP PARKASSISTENT
    5DU PARKASSISTENZPAKET
    609 NAVIGATIONSSYSTEM PROFESSIONAL
    610 BMW HEAD-UP DISPLAY
    612 BMW ASSIST
    614 INTERNET VORBEREITUNG
    615 ERWEITERTE BMW ONLINE INFORMATION
    616 BMW ONLINE
    654 DAB TUNER
    688 HARMAN/KARDON SURROUND SOUND SYSTEM
    698 AREA-CODE 2 FUER DVD
    6AA BMW TELESERVICES
    6AB STEUERUNG TELESERVICES
    6NF MUSIC-SCHNITTSTELLE FUER SMARTPHONE
    6NH FREISPRECHEINR. M.USB-SCHNITTSTELLE
    6NL ANBIND.BLUETOOTH-U.USB-GERAETE INKL.
    6NR APPS
    775 INDIVIDUAL DACHHIMMEL ANTHRAZIT
    7S2 LUXURY LINE
    7VA FAHRKOMFORT PAKET
    7VB COMFORT PAKET
    7VD SICHT PAKET
    7VG WAERMEKOMFORT PAKET
    801 DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG
    879 DEUTSCH / BORDLITERATUR
    8KA OELWARTUNGSINT. 30.000KM/24MONATE
    8SC LAENDERSPEZ. TELESERVICEFREISCH.
    8TH SPEED LIMIT INFO
    8V1 HINWEISSCHILD NCAP


    Serienausstattung
    Nr. Beschreibung

    249 MULITFUNKTION FUER LENKRAD
    258 BEREIFUNG MIT NOTLAUFEIGENSCHAFTEN
    520 NEBELSCHEINWERFER
    534 KLIMAAUTOMATIK
    548 KILOMETERTACHO
    6WA INSTRUMENTENKOMBI. M. ERW. UMF.
    851 SPRACHVERSION DEUTSCH



    bisherige Modifikationen:
    - BMW M Performance Frontziergitter
    - BMW M Performance Heckspoiler Carbon
    - AEZ Antigua Dark in 8,5x19 ET 33 auf 235/35ZR19 rundum
    - Winterreifen auf den Originalfelgen (18" Vielspeiche 416)
    - Philips Silver Vision Blinkerbirnen
    - BMW Snap-in-Adapter Media mit Lüfter fürs Mobiltelefon (Mitbringsel aus meinem Vorgängerfahrzeug)
    - Steinschlagschutzfolierung komplette Front inkl. Motorhaube; Seitenschweller; Ladekante
    - Detail-/Kontrastfolierungen in schwarz hochglänzend



    Zur Vollausstattung fehlende Positionen gemäß Preisliste zum Produktionszeitpunkt
    Nr. Beschreibung

    417 SONNENSCHUTZROLLOS HINTERE TÜRSEITENSCHEIBEN
    696 DVD-WECHSLER (seit 03/2013 nicht mehr für den 3er F3x als SA ab Werk lieferbar)
    601 TV-FUNKTION
    3AC ANHAENGERKUPPLUNG (seit 03/2013 nicht mehr für den Active Hybrid 3 als SA ab Werk lieferbar)



    Zum Produktionszeitpunkt nicht für den Active Hybrid 3 ab Werk lieferbar
    Nr. Beschreibung

    5DF AKTIVE GESCHW.REGELUNG M.STOP&GO (seit 09/2013 nun auch im Active Hybrid 3 als SA ab Werk lieferbar)
    2NH M SPORTBREMSE (damals ausschließlich i.V.m. M Sportpaket lieferbar)




    Bilder meines Fahrzeugs findet ihr in meinem Showroom.



    Vielleicht interessiert es ja den Einen oder Anderen, darum als Anhang anbei noch das offizielle Leistungsdiagramm zum ActiveHybrid 3 von BMW.




    Grüße