Beiträge von Streetsurfin

    Aus Überzeugung benutze seit vielen Jahren nur noch die Mittel vom Lederzentrum nahe Göttingen (Reiniger mild und Versiegelung). Das ist im Prinzip identisch mit dem Set was Du bei Lupus gekauft hast, Stephan.
    Meine Sitze bekommen damit in der Regel zweimal im Jahr, meist im Frühjahr und im Herbst, erst die Reinigung (auch wenn sie augenscheinlich sauber sind) und im Anschluss die Versiegelung. Fährst Du oft mit Jeans wirst Du alle 3 Monate den Fahrersitz reinigen "müssen", wegen der stärkeren Abfärbungen. Man benötigt aber wirklich nur erstaunlich wenig von den Mittelchen. Auf keinen Fall sollten Deine Sitze von den Produkten "klatschnass" sein. Nach der Versiegelung lasse ich das Auto immer mind. 24h stehen damit sie in Ruhe einwirken kann, ob das sein muss kann ich nicht sagen, geschadet hat es jedoch bisher nicht. ;)
    Nach der Behandlung sehen die Sitze wieder aus wie neu. :thumbup:



    Grüße


    [...]
    Und zur Laufleistung: BMW gibt auf den Hochvolt-Speicher 5 Jahre oder 100tkm Garantie. Daher würde ich mir die Anschaffung eines Wagens mit so hoher Laufleistung beim AH3 doppelt überlegen.


    Warum?
    Der HV-Speicher wird nicht bei 100tkm den Geist aufgeben und sicherlich gibt es danach noch Kulanz. ;)
    Beim Diesel oder normalen Turbobenziner mit hoher Laufleistung kann theoretisch auch der(die) teuren Turbo(s) den Geist aufgeben oder die Injektoren und darauf gibt es bereits nach 2 Jahren auch nur noch Kulanz.


    Der ganze Hype und die "Sorgen" um den Hochvoltspeicher kann ich nicht teilen. Klar Defekte kann es immer geben, aber der HV-Speicher ist sicherlich nicht außergewöhnlich defektanfällig. Er wird vllt. mit den Jahren langsam an Kapazität verlieren aber auch hier sind ja von Anfang an Puffer eingebaut die dies ausgleichen. Bis eine nachlassende Kapazität für den Fahrer spür- und messbar wird, vergehen sicherlich deutlich mehr als 5 Jahre und 100tkm. Selbst wenn der HV-Speicher mal komplett den Geist aufgeben sollte, kostet ein neuer HV-Speicher für den AH3 rund 3,5TEUR (Stand Sommer 2013). Dazu kommen dann noch die AW für Ein- und Ausbau. Da er gut zugänglich im Kofferraumboden verbaut ist wird das sicherlich keine so komplizierte Angelegenheit. Für Felgen, Fahrwerke und optisches Zubehör geben viele hier deutlich mehr aus. ;)


    Grüße


    Moin Ulli,


    Der Preis ist wirklich "ambitioniert". 8| Wobei ich nichts dagegen habe wenn die AH3 später einen sehr hohen Wiederverkaufswert haben. :D:P


    ACC gab es als SA erst ab 09/2013 im AH3.
    Wohingegen man den DVD-Wechsler und die Anhängerkupplung im AH3 nur bis 03/2013 ordern konnte, danach nicht mehr. ;)


    Grüße


    [...]
    Was an Steuern aufgerufen wird, weiß ich jetzt nicht.
    [...]


    Der i3 ist steuerbefreit und kostet somit keine Steuern.
    Der i3 REX kostet 14 Euro Steuern im Jahr, wenn ich mich nicht täusche.



    [...] VW gibt 8 Jahre Garantie auf die Lebensdauer der Batterie. ..[...]


    Auch BMW gibt beim i3 ganze 8 Jahre/100tkm Garantie (Garantie! Nicht zu verwechseln mit Gewährleistung) auf den Hochvoltspeicher, also die "Batterie". ;)


    Das ganze Thema Batteriehaltbarkeit wird meines Erachtens nach überbewertet. Wie lange behält der Durchschnittskunde so ein Auto? 3-4 Jahre werden es wohl in der Regel sein. Gerade beim i3 reicht die Garantie locker für mind. 2 Besitzer, zumal der i3 als Kurzstreckenfahrzeug konzipiert ist und so normalerweise sicherlich keine 50tkm pro Jahr bewegt werden wird. Zudem gibt es nach Ablauf dieser Zeit-/KM-Spanne sicherlich noch entsprechende (großzügige) Kulanzregelungen bei BMW, wenn denn was sein sollte. Das ganze i-Projekt ist doch auch ein großes Prestige-Projekt für BMW, da wären große schmutzige Flecken auf der weißen Westen wegen potentiell mangelnder Haltbarkeit einer Kernkomponente in den Fahrzeugen ganz bestimmt nicht förderlich. ;)


    Bei einem "normalen Auto" macht sich doch auch niemand Gedanken was denn wäre, wenn evtl. der Turbo, die Injektoren, der ganze Motor, das Getriebe oder was auch immer nach 3 oder 5 Jahren mal kaputt gehen könnten. Da ist die Gewährleistung normalerweise schon nach 2 Jahren rum und danach ist man auch auf Kulanz angewiesen.
    Klar weiß man aus Erfahrung, dass ein normales Auto in der Regel länger hält ohne einen Defekt zu haben. Bei einem E-Auto ist es schwerer einzuschätzen.
    Auch kann ich nachvollziehen, dass man Neuem erst einmal skeptisch gegenüber steht. Nur gibt es hier in Sachen Haltbarkeit des Hochvoltspeichers für Erst- und Zweitbesitzer aus meiner Sicht keinen Grund dafür.


    Grüße