So grau-schwarz sah meiner bis gestern auch aus, Mario.
Wenn man viel unterwegs ist bleibt das leider nicht aus in diesen Wintertagen.
Grüße
So grau-schwarz sah meiner bis gestern auch aus, Mario.
Wenn man viel unterwegs ist bleibt das leider nicht aus in diesen Wintertagen.
Grüße
Ich klugscheisse mal etwas mit.
Ulli hat schon Recht in dem was er sagt.
Der AH3 hat nicht das normale 8HP70H sondern die darauf basierende Hybridversion namens 8P70H.
Bei diesem Getriebe gibt es in der Tat keinen Wandler sondern den Hybridantrieb und eine verstärkte Schaltkupplung im Getriebe als integrierte Anfahrkupplung die, wie der Name schon sagt, statt eines Wandlers die Anfahrfunktion übernimmt.
Dort wo im 8HP70H der Wandler sitzt ist im 8P70H der Hybridantrieb. Die E- Maschine, Trennkupplung usw. haben auch den gleichen Raumbedarf wie der Wandler, sodass größentechnisch das 8P70H mit dem 8HP70H identisch ist.
Um rein elektrisches Fahren und elektrisches Segeln zu ermöglichen wird die Trennkupplung (nicht zu verwechseln mit der Anfahrkupplung) im Getriebe benötigt, damit der Verbrennungsmotor komplett vom Getriebeeingang getrennt und dann abgeschaltet werden kann. Das Ding ist im 8P70H eine sog. geschlossene Lamellennasskupplung.
So, genug "kluggesch*****".
Grüße
[...] Da war das Handbuch im iDrive gold wert und ersparte mir das Handy für Google zu nutzen
[...]
Markus, alternativ zum iDrive und zu Google gibt es doch auch noch die klassisch-analoge, gedruckte Version der BA, die zumindest bei mir noch im Handschuhfach liegt.
@TE
Auch wenn es Dein konkretes Problem nicht löst, sehr praktisch als Alternative in diesem Zusammenhang ist die "BMW Driver's Guide"-App für iOS oder Android.
Grüße
Lohnt jetzt nicht mehr, und der Neue hat's dann ja sowieso
Ansonsten sag' Bescheid.
Ich nutze es ab und an mal für Nachrichten und zum Starten von Apps wie der ConnectedDrive App.
Grüße
Ich habe genau dasselbe Problem, dass das Bremsen verzoegert eintritt. War deswegen auch schon bei der BMW Niederlassung, aber der Serviceleiter meinte nur, dass die Bremsanlage eben so gross dimensioniert ist und daher dieses Problem auftritt. Er meinte man sollte in regelmaessigen Intervallen manuell die Bremse taetigen um den Wasserfilm zu loesen. Sonst laesst es sich auch ueber die M Performance Bremsscheiben loesen, laut BMW. Meiner Meinung nach eine absolute Lachnummer bei einem Fahrzeug fuer >70k EUR
Jap, dieses Problem gab es bereits beim seeligen e46. Das ging soweit, dass ein e46-330i-Fahrer sich damals sogar rechtlich und öffentlich mit BMW angelegt hat. Müsste man im BMW-Treff-Forum wahrscheinlich sogar noch alles nachlesen können.
Ich habe damals beim 330Ci kurzerhand auf die geschlitzten und wärmebehandelten Tarox G88 Scheiben mit entsprechenden Belägen umgerüstet. Danach war das Problem Geschichte und ich hatte 'ne vernünftige und sehr standfeste und belastbare Bremse zum noch akzeptablem Kurs. Auch im e61 bin ich sehr zufrieden die Tarox-Scheiben gefahren, allerdings aus anderen Gründen.
Beim F30 ist das Nassbrems-Phänomen auch noch leicht vorhanden aber (wahrscheinlich dank funktionierender Trockenbremsfunktion) bei weitem nicht mehr so krass wie noch im e46-330er. Bei meinem AH3 sehe ich bisher noch keinen Grund zum vorzeitigem Tausch und wenn wären die Performance-Scheiben ggf. eine Alternative zu den Tarox.
Grüße
Nope, mein Kunststoff kam mit Klebeband vormontiert
Mein Carbon kam ebenfalls mit Klebeband vormontiert.
Grüße
Pragmatische und günstige Möglichkeit ist die Frontscheibe zu versiegeln, dann brauchst Du zu 90% keinen Scheibenwischer mehr.
Ergo wird auch keine Trockenbremsfunktion aktiviert, da Dein Auto so ja nicht "weiß" das es regnet. Allerdings werden dann die Schilder mit dem Zusatz "bei Nässe" von der Speed Limit Info auch ignoriert.
Grüße
[...]
Der Kunststoff wird per Klebeband montiert, der Carbon mit Betalink.
Ist es nicht genau anders herum?!?
Mein Spoiler in Carbonausführung klebt jedenfalls seit 1,5 Jahren absolut bombenfest "nur" mit dem Klebeband welches bei Lieferung schon am Spoiler dran war. Da ist kein Betalink nötig.
Grüße
Hallo,
habe mir heute die Prospekte für das 4er Coupe bzw. Cabrio geholt. Ist die Preisliste mit Stand Juli 2014 noch aktuell? Falls nein, welches ist die aktuelle bzw. wann kommt eine neue raus?
Gruß Jens
Das ist noch aktuell, lediglich die Händlerkonditionen haben sich geändert.
Hier der Direkt-Link zur aktuellen Preisliste, Stand Januar 2015.
Die jeweils aktuellen Preislisten sind immer auf BMW.de beim jeweiligen Modell unter "Mehr erfahren" - "Alle Fakten" - "Katalog und Preisliste" zu finden.
Grüße