Beiträge von Streetsurfin

    Das Polizei und O-Amt meistens andere "Sorgen" als die Plakette haben ist auch mir klar. Ich wollte einfach mal auf die Rechtslage hinweisen, dass entgegen vieler Meinungen und Aussagen ein einfaches Reinlegen eigentlich nicht reicht. ;)


    Wie es ein jeder dann macht ist seine Sache und mir persönlich völlig egal. :D:beer:



    ....und nun zurück zu "Marios 330d"!



    Grüße

    Ich habe mir meine in die Hand drücken lassen und nicht eingeklebt - lege sie quasi wie die Parkuhr einfach raus sobald ich in Gebieten parke in denen sie benötigt wird. Wäre vielleicht auch eine Option für dich wenn sie dich nervt :)


    Das schützt im Ernstfall allerdings vor Strafe nicht. ;)
    Man könnte sagen, nicht geklebt = nicht vorhanden = Strafe zahlen! Im Prinzip wie bei der Vignette in Österreich.


    *klugscheissmodus an*
    Denn die Plakette muss gem. der entsprechenden Verordnung geklebt sein und zwar nicht nur mit Tesafilm. :D


    Hier die entsprechende Passage:

    Zitat von "§3 Abs. 2 Sätze 2 und 3"

    Zur Kennzeichnung eines Kraftfahrzeuges ist die Plakette deutlich sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen. Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört.


    *klugscheissmodus aus*


    Zumindest gibt es ja jetzt keinen Punkt mehr, sondern "nur noch" 80 Euro Strafe wenn man ohne unterwegs ist und es geahndet wird.


    Naja, bei mir klebt das Ding und fertig. Ich kann aber auch nicht nachvollziehen was daran jetzt so schlimm sein soll. :rolleyes:



    Grüße

    Bin absolut mit meim F30 316i zufrieden.


    80€ Steuer im Jahr sind halt ne ansage.
    [...]


    Naja, mein AH3 bspw. kostet auch nur 118 Euro Steuern pro Jahr. Aber die jährliche Kfz-Steuer bleibt auf Gesamtkostensicht dennoch der kleinste Posten von allen und ist unter Wirtschaftlichkeitsaspekten sicherlich zu vernachlässigen. ;) Ein Kaufargument o.ä. ist das in meinen Augen sicherlich nicht.


    Zum x16i kann ich leider nicht wirklich viel beitragen. Ich bin den Motor letztes Jahr einmal im 116i als Werkstattwagen gefahren und konnte auf den 50km nichts Negatives feststellen. Das Ding fuhr unauffällig und gut, Punkt. Die Frage ob einem ein x16i reicht, wieviel Leistung man "braucht" oder haben möchte ist so oder so stark subjektiv und abhängig von vielen Dingen, das muss ein jeder für sich selbst beantworten.
    Wie so oft hilft hier nur eine ausgiebige Probefahrt um sich die Frage mit Sicherheit zu beantworten. ;)



    Grüße

    Zum Thema Vmax-Aufhebung:


    [...]
    Man merkt an einigen Ecken des Autos, das es bis genau 250KmH konstruiert wurde....[...]



    Mir geht's darum das der F8x eben sollche Geschwindigkeiten erreicht und da keiner über so ein Phänomen berichtet ;)



    Ob sinnvoll oder nicht sei mal dahingestellt, das sieht so oder so jeder anders.


    Zur Konstruktion, hier stimme ich Staati zu. Wo der F8x vielleicht noch zu eigenständig ist, werfe ich mal die ab Werk unlimitierten Alpina B3/B4 auf "normaler" F3x-Basis in den Raum. Die Dinger laufen über 300km/h, wenn auch mit optimiertem Fahrwerk/Bremsen.
    Wenn aber die Konstruktion der Karosse oder anderer unveränderter F3x-Teile das nicht problemlos aushalten würde, würden Alpina und BMW das sicherlich so nicht zulassen. ;)



    Grüße