Beiträge von Streetsurfin

    Dann gebe ich mal meine 2cent dazu.


    [...]
    Ob er aus geht, kannst du selbst entscheiden - kurz stärker auf die Bremse tippen kurz nach dem Stillstand und er geht nicht aus, wobei ich die Start/Stop auf der Bahn sowieso aus hab.
    [...]


    Dies funktioniert nur bei den "normalen" 3ern, nicht aber beim AH3. ;)
    Der AH3 hat ein hybridspezifisches Start/Stop-System. Hierdurch wird bspw. auch das Abschalten des Benziners bis 160km/h beim Segeln ermöglicht usw. usf.
    Ein großer Unterschied ist, dass der AH3 bekanntermaßen keinen Anlasser hat. Der Verbrenner wird vom eMotor gestartet, was den Zu- und Abschaltvorgang im Vergleich den Nicht-Hybrid-3ern extrem schnell und sehr komfortabel macht. Gar nicht zu vergleichen mit einem normalen Start/Stop-System.


    Start/Stop ist beim AH3 auch nicht abschaltbar, es gibt nicht einmal einen Knopf dazu! Es gibt aber Möglichkeiten ein Abschalten zu verhindern, dazu einfach den Wählhebel in die D/S-Stellung, also nach links drücken. Dann bleibt der Benziner im AH3 immer an, auch im Stand (sofern kein N oder P eingelegt wird).



    Temperaturschwankungen sind ganz normal, das hat Staati ja schon gesagt. Es ist ja auch nicht so das die Temperatur ständig alle 5 Minuten hoch und runter geht.



    Dieses Abschalten ist schon berücksichtigt in der Konstruktion, wenn ich nicht auf dem Holzweg bin sind läuft die Ölversorgung mit der auch der Turbo gekühlt wird in bei allen aktuellen BMW-Motoren elektrisch und reißt somit nicht sofort ab nach Motorstopp, wie es bei alten Turbofahrzeugen der Fall ist, sondern läuft noch einen Moment weiter. Da bin ich aber kein Profi, das kann sicherlich jemand anderes besser erklären.
    Wenn Du Dich besser fühlst, einfach in D/S schalten und laufen lassen. Schaltest Du allerdings auf dem Parkplatz in P oder N geht der Motor aus. Im Stand bleibt der Verbrenner im AH3 aber an wenn Du die Motorhaube öffnest, sonst bist Du ja immer in der "READY"-Fahrbereitschaft (also Verbrenner aus und "Elektro" aktiv). Aber ich denke so extrem wird das Ding kaum einer Beanspruchen, dass ein manuelles Eingreifen immer notwendig ist. Also keine Sorgen machen würde ich sagen. ;)



    Geräusche wie Du sie beschreibst kann ich bei meinem AH3 defintiv keine feststellen.
    Zum "mehr arbeiten"; Der Verbrenner im AH3 muss eher weniger arbeiten, weil er ja eletrisch unterstützt wird. Zudem wird der auch Klimakompressor beim AH3 nicht vom Motor angetrieben wie es normalerweise der Fall ist. Der Klimakompressor im AH3 ist autark und elektrisch und wird vom Hochvoltsystem gespeist, darum ist ja auch die sogenannte "hybridexklusive" Standklimafunktion vorhanden. Alles Dinge die den Verbrenner entlasten. ;)



    Grüße

    Also die dtm Version gibt's tatsächlich , aber luftfahrwerk? ?(
    http://www.autoevolution.com/n…n-first-photos-87912.html


    Ok hast Recht, ich war wohl gedanklich noch beim 3er!



    Aber dennoch hat man dem Kind da nur einen anderen Namen gegeben und nur einen Preisvorteil für den Kunden geschaffen. ;)

    Zitat

    [...]Optisch unterscheidet sich die BMW 1er DTM Sport Edition nicht vom gewöhnlichen M Sportpaket, Schürzen und andere Details bleiben unverändert.[...]
    Quelle


    Luftfahrwerk o.ä. ist und bleibt hier "Humbug". :cherna:


    Grüße

    Okay, der Service und das Drumherum ist aber nicht so der Hit, selbst wenn man dort einen Gebrauchten gekauft hat... :|


    Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass das speziell dort extrem stark am jeweiligen "Service"berater liegt. ;)


    Und wo das Auto gekauft wurde spielt, zumindest in den großen NL, beim Service schon lange keine Rolle mehr.


    Grüße

    zu 1) In HH stellen die sich quer. Habe es bei zwei NL probiert, keine Chance. Seitdem fahre ich zu einem Vertragshändler (B&K), die machen das, ohne zu murren (und ohne Berechnung Altölentsorgung)
    [...]


    In der NL H (Expo-Plaza) war es die ganzen Jahre kein Problem. Es wurde auch nichts extra berechnet an Entsorgung o.ä.
    Beim AH3 habe ich aber den Service Inklusive und kann somit nicht sagen wie es aktuell gehandhabt wird.


    Grüße

    Gibts für die F3x Reihe eigentlich eine Frontscheibenheizung? Also die richtige mit den ganz dünnen Drähten. Ich kenne die z.B. von meinem Mazda 3. Bin nämlich jetzt gefragt worden ob mein neuer F31 auch eine hat (bekomme ihn erst Freitag). BIn da aber momentan überfragt.


    Nein gibt es nicht.


    Grüße