Beiträge von manfred67
-
-
-
Ohne RFT und mit Stern gibt es nur den Michelin Super Sport.
Bei Reifen.com kostet der Komplettradsatz dann 1280 Euro + RDKS + Montage. -
Bei mir ist das Sachs Performance FW seit 10 Tagen verbaut und bisher gibt es nichts zu bemängeln.
Beim Komfort gibt es wenig bis gar keine Einbußen, wenn dann eher hinten bei kurzen Stößen (Kanaldeckel). Hier muss ich noch testen wie es mit -11 Klicks ist.
Trotz des miserablen Gutachtens (fehlende Mischbereifung 19 Zoll) wurde die Abnahme nach §19.3 durchgeführt,
auf Nachfrage dann auch gleich für alle Serien Rad-/ Reifenkombinationen.Wegen der Performacefront wurde der Tiefgang eher moderat gewählt, Abstand Radmitte zu Radlaufkante VA/HA etwas über 350 mm, vorher VA/HA: 380mm/370mm.
-
Ich würde gerne das Öl selbst mitbringen. Das ist bei der Werkstatt hier auch möglich, allerdings darf ich dann für die Entsorgung des Altöls bezahlen.
Und wieviel will die Werkstatt für die Entsorgung?
Bei der NL München kostet die Entsorgung 15 Euro, ärgerlich, aber kein Beinbruch.
-
Die 2 Monate gratis im ersten Jahr fallen ab den 1.7.18 weg. Heute kannste noch buchen.
-
Es ist genau 1 Cent pro Liter, beim SmartDeal gibt es natürlich keinen Cent zusätzlich.
-
Die Auflage V19 ist nur bei Verwendung verschiedener Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse relevant, die 245er rundrum sind in der Tabelle aufgeführt und somit unter Einhaltung der Auflagen K1c K2a K2b T93 zulässig.
Aber ein 245er auf 8,5 Zoll mit et34 könnte grenzwertig werden, da solltest du nochmal recherchieren.
Hier Welche Felge passt? Die große Sammlung! wäre deine Fragen besser aufgehoben.
-
Ich hoffe ja das es nen bestandsschutz gibt, alles Andere wäre schon richtig daneben...
Grundsätzlich gilt, durch Verbau einer anderen Abgasanlage darf sich der Klang verändern, aber die Lautstärke darf nicht höher sein als in den Fahrzeugpapieren angegeben ist.
Das ist nichts neues, das gilt schon ewig.Das MPPSK wurde 2015 nach ECE R59.02 mit geschlossenen Klappen geprüft/gemessen, eine (beabsichtigte ?) Lücke die ausgenutzt wurde und im Juli 2016 mit der ECE R59.03 geschlossen wurde.
Ab da darf eine Abgasanlage mit geöffneter Klappe nicht lauter sein als mit geschlossener Klappe.Die schwierige rechtliche Frage ist. Wie darf der der TÜV/Rennleitung Anlagen mit Zulassung ECE R59.02 nachmessen? Mit offene oder geschlossener Klappe?
-
Im After Sales Portal, aber die Seite 2 wurde nicht gepostet und als Privatkunde kann man sich nicht registrieren.