Die M Außenspiegel gibts es doch als Nachrüstung von BMW.
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=f30n&typ=8b35&og=07&hg=03&bt=03_0760
Die M Außenspiegel gibts es doch als Nachrüstung von BMW.
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=f30n&typ=8b35&og=07&hg=03&bt=03_0760
Beim originalen Frontansatz sieht man nach dem Anbau keine Teilenummer mehr, selbst beim Träger befindet sich die Teilenummer auf der Karosserieseite.
Die Abdeckung vom Gangwahlhebel (DKG) hat doch uberhaupt keine Naht.
https://www.baum-bmwshop24.de/…83Ctb--8t-CYaArEAEALw_wcB
Da ich mir nicht sicher war welches Fett säurefrei ist, habe ich in einem Fahrradgeschäft nach einem Gabelfett für Mountainbikes gefragt.
Für einen kleine Beitrag in die Kaffeekasse habe ich eine Teelöffel Gabelfett von Rock Shox bekommen.
Man benötigt nur sehr wenig, es reicht wenn da ein dünner Film aufgebracht wird, der Überschuss bleibt dann sowieso am Abstreifer hängen.
Später habe ich dann bei Conrad ein Hochleistungsfett auf PTFE-Basis (Harz und Säurefrei) für Anwendungen im Modellbau gefunden, nennt sich Gear-Flon.
Das mit dem fetten war ein Tipp aus dem E90 Forum.
Hintergrund ist, das Dampfergehäuse läuft in einem Gleitlager aus Kunststoff in das Tauchrohr, wenn das trocken läuft kommt es zu den bekannten Klappergeräuschen, gerade bei hohen Temperaturen im Sommer.
Die Bilstein B8 hatte ich ca, 20000 Kilometer im E90 verbaut, die Probleme mit Klappergeräuschen hatte ich nicht, allerdings wurden die Dämpfer auch zweimal im Jahr etwas gefettet.
Aber, in den B8 sind sehr lange Durchschlagdämpfer verbaut, ein User (G Astra)im E90 Forum hatte mal Bilder vom geöffneten Dämpfer gezeigt.
Meiner Meinung nach verliert man dadurch erheblich Federweg und reitet quasi auf dem Durchschlagdämfer rum.
Im Vergleich zum F30 jetzt, war der E90 eine richtige Rumpelkiste.
Der Abstand ist vorne und hinten ca 35cm Radmitte zur Kotflügelkante.
Gewünschtes Ergebnis: Da die 40/40 H&R Federn mir persönlich zu tief sind (M-Paket mit Carbonschwert), soll der F30 wieder ein bisschen höher werden ca. 1-1,5 cm aber mindestens noch gerade stehen oder mit minimaler Keilform - aktuell VA: ca.347mm und HA:ca.352mm. Er soll zudem schön sportlich zu fahren sein, ohne dass ich Angst haben muss auf die Gegenfahrbahn zu hüpfen oder es mir Herz und Magen zerreist, wenn es mal wieder einen dumpfen Schlag an der VA macht. Der Umbau soll mich auf lange Zeit glücklich machen und auch nur einmalig durchgeführt werden.
Wenn dir der Preis von ca 1900Euro nicht zu viel ist, würde ich dir das Sachs Performance Gewindefahrwerk empfehlen.
Damit ist eine Tieferlegung von 20mm bis 50mm möglich, durch die individuelle Anpassung von Zug- und Druckstufe in 20 Klicks pro Dämpfer lässt sich die Härte an den persönlichen Geschmack auch anpassen.
Meiner ist vorne -30mm und hinten -20mm tiefer als das M-Fahrwerk.
P1000126.JPG