Ja ist die Pos.3-Gibt es nur komplett!Kostet wohl so um die 17Euro bei Leebmann.
Kann es sein das nur der Lack hoch gekommen ist? Das alu ist schon so ca 0,5mm dick!
Beiträge von sitzfleisch
-
-
Sieht aus wie nach aussen gedrückt, das kann eigentlich nicht beim Reinigen passieren.
Da ist eine dünne Alubeschihtung drauf, wenn diese sich löst wird es anders aussehen. Hat jemand die Blende demontiert?
Die Plasteabdeckung mit de m Alu kann man neu kaufen , kostet nicht die Welt. -
Wenn nicht alles Volleder ist, welches ja bestellt wurde, reklamiere dies.So steht es nicht in der Liste! und wäre Betrug.
BMW wird wohl doch Leder in den Seitenwangen verarbeiten, ABER es wird Aufgrund der höheren Abnutzung extra mit viel Harzen behandelt, sodass es nur ein Kunstharz modifiziertes Leder ist-was fast ein Kunstleder ist.
PS. Es gab wohl sowas mal im TV. Billig Leder pimpen, da waren die Chinesen führend! Wo bezieht nochmal BMW ihr Leder her? Wohl nicht aus Italien oder noch Türkei.
Leider hält das Kunstleder meistens besser, als das pure BMW Dakota Leder-dies ist wohl das billigste was man verbauen kann. Jede Gelbörse hat besseres verarbeitet.Mit meinem A4 cabrio=5 Ringe ist die Lederqualität super= nix Falten, nix Verschleiss und das nach 100TKm.
-
Danke für die Info. Also neue Subs würde ich auch dazu nehmen.
Mittlerweile überlege ich ernsthaft, das Geld für die HK Nachrüstung auszugeben.Die Subs müssen auf jeden Fall esetzt werden, ansonsten macht es nicht viel Sinn!!Das Alpine hilft nur vorne im Mittelton-Bereich etwas, ist aber nur halbes Erlebniss! Es fehlt u.a. der Bass mit Korrektur Laufzeit /r&L.
Es wird halt nur so "lauter" -
Hi,
seit ein paar jahren hab ich bereits mein audio system gepimpt und zwar mit dem Premium Audio endstufe/DSP von Bimmertech und Match lautsprecher und die bass boxen unter den Sitzen. Hat alles gut geklappt und bin eigentlich zfrieden damit. Jetzt wirds mir doch etwas langweilig und hätte gern etwas mehr bass "punch". Deswegen denke ich darüber nach einen Subwoofer im kofferraum zu stellen. Nur das ding muss auch in Cabrio platz bekommen und gut kligeln.
Befeuert wirds mit einen BXX3000.1D von Hifonics, also ordentlich mit power. Bin aber so ziemlich unentschieden was der Box angeht. Habt Ihr irgendwelche tips was gut platz findet und gut kligt? Vielleicht ein MR8Dual ?
Wäre sehr dankbar für tips aber auch Bilder von euch wie Ihr sowas gelöst habt.
VG
BlingalAlso, mit lesbar deutscher Sprache im reinem wäre alle etwas hilfreicher und zu verstehen!
-* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hallo allerseits,
nachdem unser F31 mit HK geklaut wurde - und der Nachfolger nur HiFi hatte - haben wir heute die Aufrüstung des Hifi gestartet.
Statt dem Standard-Verstärker wurde ein MatchUp 7 verbaut und entsprechend auf das Auto angepasst - vom Klang und Pegel liegt er über dem Serien HK System - und holt erstaunlich viel aus den Serienlautsprechern raus. Daher überlegen wir, ob wir den eigentlich geplanten Lautsprechertausch Hifi -> Eton überhaupt angehen wollen
Ich hätte nie für möglich gehalten, dass der BMW Hifi Verstärker so ein Risenmurks ist.
Du bist nicht der erste, der dies feststellt!
-
Und man sollte drauf achten was man kauft, im Car Hifi Bereich gibt es auch gerne so ein Aluminium Kupfer Gemisch, da benötigt man natürlich einen größeren Querschnitt als bei reinem Kupfer.
So Pi mal Daumen sollte man mit einem 10 mm² Kupferkabel gut langkommen bei dem kurzen Weg von der Batterie zur Position im Kofferraum. Wer auf Nummer sicher gehen will sollte das lieber nochmal berechnen und natürlich auch die passende Sicherungsgröße wählen.Genau,
für Car Hifi nur Vollkupferkabel nutzen! Da fliessen immer grössere Stöme in Ampere als bei einer 220 Volt Hausverkabelung!
Spart Querschnitt und und wird weniger warm (sollte auch nicht warm werden ,wenn der passende Querschnitt gewählt wurde) -
Du darfst gerne deine Öffnungen verschließen und dann oben Wasser rein füllen... Dann weißt du wie groß das Volumen ist, was dir mit Sicherheit keiner hier sagen kann
OH wie lustig!!
Konstruktiv kommt wohl nichts!Nett! -
Hallo. Kann mir einer sagen wievirl volumen die gehäuse unter den sitzen haben bzw. Wie weit der schweller genutzt wird? Ich habe ein ground zero update gemacht aber die schweller sind nicht dicht somit spielt der subwoofer einfach mies. Ich hab nach der offenen stelle gesucht aber nix gefunden.
Mfg andi
Also das Volume der Subwoofer Gehäüse ist ca 0,5 Liter!
Der Sub klingt nur so einigermassen, da der Schweller mit einem Volumen als Bassreflex von ca 5Liter genutzt wird.
Wenn du den Schweller zu machst oder theoretisch abbaust , kannst du auch den Woofer gleich ausbauen. Das ist eine blöde Konstuktion, -
PIT Z3 liegt richtig
Ich habe mich mit dem Audison verbunden und reingeschaut. Gain ist auf max, daher rauscht es. Nimmt man es etwas zurück ist alles gut (akzeptabel).
Hab gestern dann noch die LS in den Türen umgebaut auf ETON.
Im Anschluß nur noch etwas an den Pegeln MT HT vs USB's gestellt und schon passts.
Das Ergebnis ist schon eine andere Nummer wie BMW HIFI. Gutern Klang, schöner Bass, kann man lassen.
Erstaunlich finde ich wie aus so einem Mini Verstärker so eine Leistung kommen kann !! Krass. Ja ich weiss, kein Class A Verstärker etc., für das Auto ist der Sound aber echt ok.
Die Stromversorgung läuft aktuell über den BMW Stecker, Ich werde - wie schon empfohlen - sicher noch mal direkt auf die Batterie gehen und AW8 verkabeln, ich bin mir nicht sicher ob der Original Kabelbaum die Leistung auf Dauer schafft (bis 30A).
Danke für eure Kommentare & Hinweise !!
Ich würde die externe "Bestromung" auf jeden Fall nutzen. Du must aber zwingend die derzeitige Strom Anbindung im Kabelbaum dann trennen-am besten durch auspinnen/Abisolieren der Masse&Plus Leitung am 42 Pol Stecker.Müsste PIN 5 und PIN 26 sein. Du möchtest ja den Adapterstecker nicht zerschneiden-oder?
Die derzeitige Versorgung vom 30B via 30 A Sicherung könnte dir u.U. öfter zerschmelzen wenn man die Lautsprecher aufrüstet und mehr power abfordert. Zudem ist das 2,5 Quadrat Kabel , was die Versorgung übernimmt, nicht für die Leistung desAusison ausgelegt!!