Beiträge von 435i_Fanatiker


    Das Ruckeln ist v.a. ganz deutlich spürbar, wenn man so gut wie kaum Gas gibt, das Gaspedal also nur streichelt....fahre ich bei 2000 u/min an bei eiskaltem Getriebe, ist alles super.
    Mit der Getriebeölspülung meinst du wohl auch den Wechsel des Getriebeöls, richtig ? Darf man fragen, was du dafür bezahlt hast ? Und wo machen lassen ?


    Lass mich raten....BMW hat dir neue Pellen verkauft, weil diese die Stern-Markierung hatten und sie das Ruckeln aufs Verteilergetriebe geschoben haben ? :D

    Ganz ehrlich ?? Ich habe bei diesen Eises-Temperaturen im Moment auch Morgens oder Abends beim Heimfahren von der Arbeit auf den ersten Metern leichte Ruckler, wenn das Getriebe richtig kalt ist.
    Das werden denke ich viele haben, ist ja nach 2, 3 Minuten Fahrt auch sofort weg.....


    Daher mach ich mir da keine Gedanken drum....Getriebeöl-Wechsel habe ich dieses Jahr auch noch auf dem Schirm.

    Direkt mal ne Gegenfrage, wie zufrieden warst du mit den Pirelli Runflats auf den 20 Zöllern ? Was Fahrkomfort, Grip und Härte betrifft ?
    Ich finde meine Michelin Sommerreifen persönlich schmaler als die Hankooks die ich jetzt im Winter fahre....19 Zoll, 255er Breite bei beiden.....
    finde ich jetzt nicht so pralle, deswegen wirds auch andere Sommerreifen dieses Jahr geben.

    Ich bin letztens mit einem Leih-X1 aus 2018 gefahren, der hatte ein EntryNav Evo.
    Damit ging Spotify via Android und Bluetooth problemlos...


    Bei meinem NBT keine Chance.

    Ich werd deswegen mit Sicherheit kein Evo Navi nachrüsten :D Aber die Hoffnung, dass es durch ein Spotify-Update irgendwann doch am NBT laufen wird,
    stirbt ja bekanntlich zuletzt....

    Man muss doch auch dazu sagen, dass die Kraftentfaltung beim Benziner eine ganz andere als beim Diesel ist. Gerade bei höheren Drehzahlen geht beim Benziner
    richtig die Post ab, währenddessen der Diesel v.a. untenrum mit mega Durchzug punktet. Sieht man v.a. schön beim Vergleichsvideo 435i vs. 435d von 0 auf 200.


    Das der 330d mit PPK und 286 PS gut gehen wird, steht außer Frage. Aber ein 435i mit PPK oder 440i spielt dann noch in einer anderen Liga, wie mein Vorredner bereits sagte.

    Kurzes Update von mir......habe gestern Abend die Software geupdatet auf die aktuellste Version und siehe da, plötzlich funktioniert es.
    Bei den Anzeigen vom Bordcomputer auf der Connected Drive App finde ich nur den restlichen Tankinhalt interessant, alle anderen Angaben habe ich ja im Auto.
    Man muss trotzdem mit den Einschränkungen bei Android leben, dass es div. Apps nicht gibt und diese nicht wie bei Apple (v.a. Spotify) angesteuert werden können.


    Schade, dass es BMW nicht gebacken bekommt, dass auch für die Android-Kunden vernünftig zum Laufen zu bringen :thumbdown:

    Hast du auf dem Wagen die aktuelle Media-Software drauf? Bei mir läuft es mit dem S8+ ohne Probleme.

    Hast du die aktuellste Software-Nummer im Kopf ? Sonst schau ich Heute Abend mal nach. Ans Update über die BMW Seite hatte ich auch schon gedacht, meine Codierungen,
    sprich M-Logo Animation in der HU bleiben dann aber erhalten oder ?

    Jetzt hab ich mir zu Weihnachten nen neues Samsung Galaxy S8 gegönnt, in der Hoffnung, dass Connected Drive damit besser und stabiler laufen würde
    und was ist ?? Läuft noch schlechter, als mit dem alten Galaxy S6 edge :S?(
    Die Verbindung über USB ans Auto funktioniert einfach nicht, er bricht immer wieder ab......was mache ich falsch ? Protokoll vom Handy steht auf MTP und USB Debugging ist auch an.
    Was funktioniert, sind die Remote Services und Ziele ans Auto senden, das war es dann aber auch.


    Was kann ich hier tun ? Würde hier evtl. ein Software-Update das Problem beheben ? Weil so ist die App für mich einfach nur Müll...