Beiträge von BMWFan75

    Ein Hochleistungs-Sportwagen wird man aus einem 320d als Basis wohl sowieso nicht machen können.

    Ja das sehe ich auch so, die 184PS in Verbindung mit der Automatik haben für meinen geschmack ein gutes Leistungsspektrum und verfügt über ausreichend reserven. Bei einem 318d könnte ich mir schon vorstellen das er etwas Leistung benötigt...........naja alles ein persönliches Empfinden aber wenn bereits ein PPK eingebaut wurde dann sollte das genug sein meiner Meinung nach.
    Man kann sicherlich noch mehr über eine Kennfeldoptimierung rausholen aber ob das für die Lebensdauer des Motors gut ist wage ich zu bezweifeln dann lieber ein 330 oder 335 kaufen. Aber auch da ist es bei vielen so das man sich an die Leistung gewöhnt hat und nach mehr giert...... :D
    Wie bereits gesagt ein 320d wird nie ein Sportwagen werden aber man kann ihn sportlich fahren und er kann sich vom durchnitlichen Leistungsspektrum im Europäischen Strassenverkehr absetzen.......ich bin jedenfalls zufrieden mit der Leistung. :thumbup:

    Darf man fragen was es gekostet hat und ist die Mehrleistung spürbar?

    Hallo,


    ist es konform das ein Gebrauchtfahrzeug mit Euro Plus Garantie von einem BMW Vertragshändler bei Auslieferung 12000km Rest Bremsen vorne anzeigt und innerhalb von knapp 3 Wochen nach dem Kauf auf 10000km runtergeht? Die Scheiben vorne haben auch schon einen recht starken Grad die Belagstärke würde ich auf noch ca. 4mm schätzen.......sollte nicht 6 Monate oder 10000km Wartungsfreiheit nach dem Kauf vorhanden sein? Ich denke bei meiner aktuelen Fahrweise halten die Bremsen noch max. 2-3 Monate...... ?( Denkt ihr ich kann in der hinsicht noch Ansprüche an den Händler stellen??

    Mein F30 war älter und hatte die Services auch alle im Bordcomputer.

    Ja keine Ahnung was soll ich machen aber wirklich böse bin ich nicht fand ein Serviceheft irgendwie immer vertrauenswürdiger da ich meine Inspektionen eh wahrscheinlich nicht mehr über den freundlichen machen lasse auch einfacher für die Werkstatt weiss nämlich nicht ob jede Werkstatt die möglichkeit hat das im Fahrzeug zu speichern......genauso die Reifendruckanzeige vermisse ich nicht, den die RDCi Ventile sind ja auch nicht gerade billig und müssen bei leeren Batterien immer durch neue Ersetzt werden.......

    Muss man eigentlich nach einem Belagwechsel zwangsweise die Verschleissanzeigerkabel mit wechseln? Bei meinem alten 1er E87 waren es fest beschriebene Wiederstandswerte die man nur nullen konnte in dem man ein neues Kabel eingebaut hatte sonst kam die Meldung nach jedem Motorstart sofort wieder.
    Ich hoffe dieser Missstand wurde bei den F Modellen abgeschafft