Beiträge von Naglmeier

    Danke für die schnelle Antwort.Verstehe ich das richtig:
    ConnectedShift_xxx_deaktivieren + nicht_aktiv = Funktion ist somit aktiviert?


    Kannst du mir den Codierbefehl für die Ein/Ausstieghilfe geben? Die Wangen Pumpen sich aber nicht auch wieder alleine auf oder?

    nicht_aktiv -> deaktiviert


    nicht pumpen, sind Stellmotoren, aber ja, geht in den Memory-Zustand zurück


    Codierbefehl hab ich dir doch gegeben;-)
    Zu finden im Sitzmodul


    vg

    zu 1, deaktiviert heißt nicht aktiv
    zu 2, nein Aktivierung ist nicht bekannt Kenn auch keinen wo das klappt ( ausser durch Zufall)
    zu 3, gibts, aber fährt bei mir die Lendenstütze (breite) auseinander, nicht den Sitz zurück, heißt Einausstiegshilfe


    VG

    ... und Freude am Fahren ist doch das wichtigste :)


    Natürlich hast du recht xxiFear, das der Händler bei einer technischen Maßnahme diese durchführen (nennen wir es mal) sollte.
    Genau deshalb steht auch mein "Verbot" im Auftrag bei Abgabe des Fahrzeug (Wobei sein "Tester" eh versagen würde :D ). Hier muss mir natürlich bewusst sein das ich dann nicht mit etwaigen Garantieansprüchen daherkommen kann wie ich eben schrieb.


    Klar kann man auch "einzeln" codieren, ist halt ein Aufwand, auch dann fast unmöglich wenn man die Einzelwerte nicht kennt. FA ist halt komfortabler, weil die Werte dann passend gesetzt werden.
    Und ins VCM schreibt man ohnehin nicht, das wäre etwas ungeschickt. Meine auch das wenn jemand weis wie und warum man ein Salapa in den Fa fügt der auch weis was er tut und nicht wild Elemente schreibt? Wenn`s um das Salapa geht, wäre es auch möglich das nach erfolgreicher Codierung wieder zu löschen.

    Na der nächste BMW Händler wird sich freuen, wenn der Tester seinen Dienst verweigert weil er aufgrund Sport Line teils eine andere Hardware erwartet. Aber das hat dir dein „Codierer“ sicherlich gesagt ;)

    Warum das immer ein Thema ist wundert mich.
    Der "Tester" verweigert nur seinen Dienst wenn das Auto in der Software verändert werden muss, was bei der Inspektion für Normal nicht der fall ist.
    In meinen Aufträgen bei BMW steht immer explizit "Keine Updates oder Softwareänderungen!" und lass mir das vom Werktstattmeister unterschreiben.
    Ist schließlich mein Auto und habe es teuer bezahlt.
    Einzig bei Garantiefällen oder Beanstandungen des Kunden wird es schwierig.