Habe auch nichts schriftliches bekommen,da es auf Kulanz erledigt wurde.Hab mir selber eine Notiz im Kalender gemacht und Rechnung vom Leihwagen hab ich auch.
Es ist aber bei BMW in der Wartungshistorie hinterlegt,weil man hat ja Garantie auf das Teil.
Auserdem hat mann mir das Auto in die Halle gefahren auf die Bühne und das neue Verteilergetriebe gezeigt.
Beiträge von sepp555
-
-
Ok vieleicht wurde bei mir auch das Öl gewechselt an dem Tag wo sie das Auto für 5 Std hatten um Tests zu machen.
Mein Serviceleiter hat sich eh gewundert das BMW alles zu 100% übernimmt.Für das Alter und die Km-Leistung ist es ungewöhnlich meinte er.
Aber ich hatte eben das Glück das alles bei BMW gemacht wurde (Ölwechsel-org.BMW Reifen und Felgen - Sommer wie Winter- auch Runflat und Sternmarkierung
Leistungskit wurde auch bei BMW eingebaut.
Das sind alles so Sachen die sie prüfen und dann an BMW weitergeben und wenn es nichts zu beanstanden gibt springen halt auch mal 100% Kulanz raus trotz Alter und viel Km.
Ich glaube eher sie (BMW) sind sich im klaren das die Verteilergetriebe anfällig oder nicht ausgereift sind.
Wie mann im Forum lesen kann betrifft es ja verschiedene xdrive Modelle die von Alter und Km-laufleistung her unterschiedlich sind.
Und das es an der Mischbereifung liegen kann glaub ich auch nicht,ich hatte bis dato keine Mischbereifung drauf.Und das Problem ist ja seit Jahren bekannt also
würde BMW denke ich die Reifenfreigabe für Mischbereifung raus nehmen wenn dies so wäre.Ganz zu schweigen von den Kosten die BMW dadurch sparen könnte egal
ob Kulanz oder Garantie.Materialfehler schliese ich auch aus denn dann könnten sie ja den Hersteller wechseln nach dieser langen Zeit seit die Probleme aufgetreten sind.
Ich glaube eher das Verteilergetriebe ist nicht ausgereift und an seiner Belastungsgrenze angelangt.
Und weil jeder einen anderen Fahrstil hat und vielleicht andere Reifen drauf hat gehen halt einige kaputt. -
Warum wurde das Öl gewechselt?
Bei mir ist der BMW Techniker 500 Meter gefahren und sagte: Verteilergetriebe stand jetzt defekt.
Soll in 3Tagen wieder vorbei kommen müssen noch einige Tests machen,dauert ca.5Std dann hab ich Gewissheit.
So war es dann auch.Diagnose lautete Verteilergetriebe hinüber.
Ich fragte dann nach den Kosten und er rechnete mit dem Taschenrechner ohne MwSt.
Getriebe ca. 3700.- und Arbeitszeit ca. 500-600.- Euro. Einbauzeit 1 Tag mit Codierung
2Wochen später hatte ich dann den Termin. -
4jahre alt 108000 Km. Kulanz 2x 100%
-
Na hoffentlich war die Entscheidung dann richtig das ich wieder von Audi zu Bmw umgestiegen bin.
Solange man noch Garantie hat is es ja ned so tragisch, aber die Garantie läuft auch mal aus.
Da ich meine Fahrzeuge immer mehrere Jahre fahre ( Audi 8 1/2 Jahre ) , bin ich nicht so begeistert wenn so eine tickende Zeitbombe im Fahrzeug verbaut ist.Habe auch keine Garantie.Fahrzeug wurde vor einem halben Jahr gebraucht gekauft.
Habe ihn gerade aus der Werkstatt abgeholtalles Top
-
Wenn mann dem Forum Glauben schencken kann ist es ein echtes BMW-Problem.
Habe meinen heute um 15 Uhr bei BMW in die Werkstatt gestellt und kann in Morgen gegen 17 Uhr wieder abholen.
Habe ein 4er Coupe als Leihwagen bekommen mit M Ausstattung,echt geiles Fahrzeug. -
Wenn mann dem Vorum Glauben schencken kann ist es ein echtes BMW-Problem.
Habe meinen heute um 15 Uhr bei BMW in die Werkstatt gestellt und kann in Morgen gegen 17 Uhr wieder abholen.
Habe ein 4er Coupe als Leihwagen bekommen mit M Ausstattung,echt geiles Fahrzeug. -
wenn das Verteilergetriebe defekt ist merkt mann es in allen Gängen beim beschleunigen
bekomme am Mittwoch mein neues Verteilergetriebe.
Meiner ist jetzt 4Jahre alt-108000 km gelaufen ohne Mischbereifung und habe auch Performance Kit -
wenn das Verteilergetriebe defekt ist merkt mann es in allen Gängen beim beschleunigen