Beiträge von ConnorSky

    Bin ich nicht von begeistert und wenn man die Testberichteliest, bestätigt sich das :!:


    Ich habe mal letztes Jahr eine größere Bestellung gemacht (leider) mit Felgenreiniger den ich jetzt nicht mehr brauche wegen felgenwachs Autobahn von swisöl und insektenlöser von Dr. Wack CW 1:100 Insektenentferner :!:
    Der ist nicht nur sehr gut sondern auch Ppolycarbonat verträglich was auf Sonax nicht zutrieft :!:

    Hi @Little-Nellie,


    also ich kann Deine Aussage bislang nicht bestätigen. Ich benutze schon seit vielen Jahren Sonax Insektenentferner, insbesondere auch auf Scheinwerfer und das ohne jegliche Beschädigung oder Veränderung. Denn gerade auf den super empfindlichen Scheinwerfern will ich nicht mit Tüchern rumwischen oder gar mit dem Schwamm drann. Das Sonax ist aus meiner Sicht sehr gut, dass man keine Nachbehandlung via Schwamm etc. benötigt, einfach aufsprühen, abkärchern, fertig und die Leuchteinheiten sind blitzsauber. Nun gut, man kann von Autobild halten was man will, aber bei folgendem Link : hat Sonax gewonnen, es gab keinen Hinweis auf mögliche Unverträglichkeiten.


    http://www.autobild.de/artikel…ferner-im-test-52010.html


    Auch nach diesem Test bei Auto.de, ist Sonax der Gewinner, ohne ein Hinweis auf etwaige Anwendungsrisiken:


    http://www.auto.de/magazin/sho…nsekten-Entferner-im-Test



    ___________________________


    Bitte sei mal so lieb und stelle mal ein Link etc. ein, wonach Sonax die Scheinwerferoberfläche angreifen soll. Vielleicht auch ein Bild dazu, dass wäre nett.


    Wenn das so wäre, wie Du schreibst, wäre es ja der absolute Witz für einen ausgewiesenen und namhaften Hersteller von Autopflegeprodukten? Sonax sähe sich, wenn Du Recht hättest, einer ganzen Flut an Schadensersatzforderungen für zerstörte Oberflächen gegenüber? Habe im Netz nichts dazu gefunden.


    Anbei ein Link zu den Inhaltsstoffen des Reinigers:


    http://www.sonax.de/Produkte/Inhaltsstoffe


    Ebenso ist der Insektenreiniger auf Kunststoffverträglichkeit geprüft:


    http://www.sonax.de/Produkte/A…0-SONAX-InsektenEntferner


    Danach könnte man Sonax durchaus verklagen, wenn sich die empfindlichen Scheinwerferoberflächen verändern würden, denn man hat ja eine Verträglichkeit beim Kauf des Reinigers "vertraglich" zugesichert.
    _______________________________


    Wie gesagt, ich benutze es schon sehr lange und hatte bislang keine Beschädigungen der Kunststoffoberflächen feststellen können.


    LG

    Naja,


    ich denke so einfach ist das nicht mit dem Verbrauch: Anbei ein Bild von gestern. Ich bin im Sport-Modus gefahren und hab es auch mal krachen lassen, was den Durchschnitt auf 7,9 l / 100 km angehoben hat. Das wirklich Interessante ist der letzte hohe Balken! Da bin ich mit mehr oder weniger "Standgas" und ca. 30 km/h durch die City geschlichen und hab die Kiste schließlich abgestellt - kein unnötiges Bremsen - kein unnötiges Beschleunigen - einfach vor mich hin getuckert! (hier wird viel geblitzt und gelasert) Und der Verbrauch ist in ungeahnte Höhen geklettert. Das Balkendiagramm bringt es an`s Licht.


    Insoweit wäre die unsägliche "Innerorts die Geschwindigkeit generell auf 30 km/h zu begrenzen" zumindest aus ökologischer Sicht Unsinn. Probierts mal aus, in der Schleichfahrt durch die Stadt und der Tank ist ratz, fatz leer. 8|


    ________________________


    P.S. Nicht die Farbe der Balken ändert sich bei der Wahl des Fahr-Modi, sondern der Hintergrund, die Balken bleiben grau. Hatte ich weiter oben falsch beschrieben, sorry.

    Sorry,


    das ich mich mit einklinke:


    Wie schrieb schon ein User: Was für manche an Ausstattung nur recht und billig, ist für andere Schrott. Es ist immer eine individuelle Geschmacksfrage...


    Doch eine Frage: Brauchst Du wirklich das Navi? Ich habe auch ein iPhone und darauf die Navigon-App für 79,90 € installiert (sämtlich Europakarten mit Karten-Update etc.). Damit funktioniert die Navigation super einfach, auch mit Fahrspuranzeige etc., schön auch die integrierte Fußgänger-Navigation, oder die Adressauswahl samt anschließender Navigation aus dem Telefonbuch. Das Handy hat man ja praktisch immer zu 100 % dabei. Via Bluetooth werden die Wegstreckenansagen auch 1:1 auf das Fahrzeug und die Lautsprecher übertragen! Dazu wird vor jeder Ansage die Musik aus dem Radio ausgeblendet. Das was BMW hier an Ankopplungsmöglichkeiten und Mobilfunkperformance anbietet, funktioniert sensationell gut, großes Kino. Thank's an BMW. Bei meinem letzten Auto hat dies gar nicht geklappt. Auch ein Grund warum ich zu den Bayern bin.


    Da ich nur selten eine Navigationshilfe benötige, genügt es mir, wenn ich hin und wieder das iPhone ankopple. Es klappt wie gesagt kinderleicht, dabei funzzt alles easy. Wichtig! die Handy-Anbindung mit Freisprechfunktion beim Kauf mit ordern, sonst geht es nicht. Mit dem so gesparten Geld für das Navi, kannst Du Dir ein anderes für Dich nützliches Ausstattungsdetail ordern..?


    LG

    Marketing-technisch ist es immer von großer Bedeutung, welche Altersgruppe, welche Wünsche und Vorlieben hat, wen man in welchen Alter, mit welchen Produkten anspricht.


    Ich weiß, es ist recht schwierig, kaum einer gibt gerne sein wahres Alter an, vorallem unsere weiblichen User tun sich da oft schwer. Doch mich würde die Altersstruktur unseres Forums sehr interessieren. Hab es anonymisiert aufgebaut.


    Wäre doch interessant zu wissen, ob das Forum durch jüngere Fahrer/innen :dance2: ,
    durchwachsen :bioss:
    oder eher durch ältere Zeitgenossen mit viel Lebenserfahrung geprägt ist...? :beut:

    Wenn es nicht am Navi liegt, kann es nur am Fertigungszeitraum oder einem anderen Ausstattungsfeature liegen.
    So nebenbei: Mir ist das Balkendiagramm ziemlich wurscht. Das lenkt nur vom Fahren ab. Außerdem habe ich den Eco-Pro-Modus ad acta gelegt.

    Mmh? Also ich finde dieses Feature sehr nützlich, ich nutze es gern und ich würde es vermissen. Da ich beruflich auch hin und wieder mit Zahlen zu tun habe, fasziniert es mich, hier eine sehr einfache aber gute Übersicht über das Verbrauchsverhalten zu bekommen.


    So konnte ich feststellen, das niedrige Verbräuche auch im Sport-Modus generierbar sind. Es ist also nicht so, dass das vorgewählte Fahrprogramm unmittelbar auf den Verbrauch einwirkt. Auch scheinbar "hohe" Autobahn-Tempi treiben nicht unbedingt den Verbrauch nach oben. Hat man eine bestimmte Geschwindigkeit (z.B. 160 km/h) erreicht und fährt in der Folge konstant, wobei die Automatik die günstigste Übersetzung gewählt hat, sackt auch der Verbrauch günstig ab. Das kann man Anhand dieses Diagramms sehr gut und unmittelbar nachvollziehen. Letztlich entscheidet wohl der "Gas-Fuß". :fan:


    Extrem verbrauchs-ungünstig sind danach anscheinend "Langsam-Fahrten" im Stadtgebiet. Wie man an meinem Bildbeispiel oben sehen kann, stiegen die Balken gegen Ende der Fahrt stark an und zwar kurz vor dem Abstellen des Fahrzeuges. Grund: als ich sehr langsam, praktisch in "Schleichfahrt" bei geringen Drehzahlen einen Berg hoch fuhr... ist doch interessant...


    Ich finde auch nicht, dass es vom Fahren ablenkt, da stört jedes Navi mit seinen komplexen Kartendarstellungen mehr, weil das Auge länger braucht, um sich einen Überblick zu verschaffen und sich auf dem "Bild" zu orientieren. Ebenso das Scrollen durch Titellisten im Audio-Modus. Das Balken-Diagramm ist dagegen durch einen kurzen Blick innerhalb einer halben Sekunde "gecheckt".



    Ergo: Für mich ist dieses Diagramm ein hilfreiches Werkzeug, um sein eigenes Fahrverhalten und den Verbrauch zu analysieren und kontrollieren zu können. Klar ist auch, wenn ich Spaß haben will und an den Schaltwippen die Gänge wie ein Revolver durchlade, ich keine Top-Verbräuche einfahre...logisch. Aber auch dann kann man genau ablesen, welche Fahrweise, welches Verbrauchsmuster erzeugt. Thank's an BMW!
    ____________


    Anscheinend ist aber tatsächlich so, dass nicht alle Modelle/Baureihen diesen Modus anbietet? Vielleicht hilft bei denjenigen, bei denen es nicht vorhanden ist, Mittels Softwareupdate diese Funktion zu ergänzen?