Beiträge von ConnorSky

    Den Vergleich zum 330d habe ich zwar nicht, kann aber sagen, dass der 320d auf der Landstraße im Sportmodus dermaßen gut am Gas hängt, der drückt Dich auch in den Sitz, wenn Du mal richtig Gas geben musst. Die 380 Nm Drehmoment sind deutlich spürbar, auch am Berg. Auf der Autobahn kommst Du mit Schaltgetriebe im 5. oder 6. an allem gut vorbei, und mehr als 200 Km/h, wann kannst Du das schon ausfahren? Und Du kommst auch bei sportlicher Fahrweise praktisch nie über 6 Liter.

    Sorry Andreas,


    in diesen Punkten muss ich Dir leider widersprechen:


    Verbrauch:


    Also ich bezeichne mich als Normal-Fahrer, der die Kuh allenfalls auf der BAB fliegen lässt. Wir haben viel Bergland in der Gegend, in der Stadt lasse ich es super entspannt angehen. Wenn ich also normal fahre, ohne ein Hindernis zu sein (stellenweise auch Eco-Pro-Modus) komme ich auf einen Drittelmix von ca. 6,5 - 6,8 l/100 km. Das ist voll ok., mein Alfa 2.0 mit 170 PS lag auf dem selben Niveau.


    Gestern war ich in Berlin und konnte die BAB auf hunderten Kilometern richtig ausnutzen. Der Durchschnittsverbrauch kletterte auf 9,8 l/100 km, wobei ich weite Strecken deutlich ü200 absolviert habe. Die Aussage: "Und Du kommst auch bei sportlicher Fahrweise praktisch nie über 6 Liter." ist schlichweg nicht nachvollziehbar - nicht für den 320d. Sorry, never! :beut:


    Gas-Annahme und "Druck":



    Vergleiche ich den 2.0 mit 184 PS von BMW mit dem ebenfalls modernen Commonrail 2.0 und 170 PS von Alfa muss ich sagen, dass die Italiener ihren Diesel deutlich spritziger ausgelegt haben. BMW versucht mehr den Spagat mit Abgaswerten, Verbrauch und Leistung, was zugegeben auch gelungen ist.
    Der 320d hängt gut am Gas, es gibt aber gleichstarke Dieselmotoren die doch weit mehr drücken - z.B. auch der Golf GTD (gerademal um die 70 kg leichter).
    In der Summe der Eigenschaften ist jedoch der BMW 320d ein verlockendes Angebot, ansonsten hätte ich ihn mir nicht gekauft.


    Zum echten Sportler wird er erst mit dem Performance-Kit. Dann stimmen auch die "Druck"-Werte.


    Nochmal, der 330d spielt in einer anderen Liga.


    Also Andreas, nicht sauer sein, ist aber meine Meinung. :declare:

    Also ich kenne beide Motoren 320er - 330er sehr gut.
    Am besten, wie andere schon gesagt haben, mal Probefahren.


    Der 330er ist' ne ganz andere, aber wirklich 'ne ganz andere Hausnummer. Als 6 Zylinder ungemein geschmeidig, drehfreudig und Kraft ohne Ende. Mit dem 330d kann man sehr entspannt Reisen, aber auch richtig die Kuh fliegen lassen. Die Verbräuche liegen auf 320er Niveau. Wenn das Geld vorhanden ist, würde ich ganz klar zum 330er tendieren.


    Der 320 ist auch ok. Es ist ein klassischer Vierzylinder, drückt auch ganz gut, aber bei schnellen Überholmanövern fehlt das letzte Quentchen Souveränität. Manche ordnern gleich ab Werk das Performance Kit (auf 200 PS) und das nicht ohne Grund.


    Ich selbst fahre den 320er und bin's zufrieden. Doch der Feind des Guten ist der Bessere. Breite Grinsebäck'chen kriege ich nur im 330er, meine Meinung. Erst heute wieder auf der BAB, bis 205-210 km/h läuft er ganz ordentlich, darüber nur widerwillig, Spaß macht was anderes. Die Vmax wird nur nach langem Anlauf erreicht. Die 3te Spur ist oft freier als man denkt. Der 330 schüttelt dagegen seine Leistungsperformance so was von locker flockig aus dem Ärmel, da kommt der "kleine" 2 Liter Diesel einfach nicht ran, von der Laufruhe mal ganz abgesehen. Sorry, is' einfach so. :fan:


    Mein Nächster wird ein 6 Zylinder, basta.


    Wenn Du viel und weite Strecken fahren musst, verzichte auf das olle Leder, das extrem überteuerte Navi (gibt es eh für Lau bei jedem Handy) und nimm die größere Maschine, Du wirst es nicht bereuen. Mit dem 330er kann man auch super entspannt langsam fahren, da rüttelt nichts, da schüttelt nichts. Doch wenn der nächste Lang-Lkw auftaucht wirst Du froh und glücklich sein, mit massig Schub vorbei zu schießen und nicht die "Schaltorgien" des 8 Gang im 320er ertragen zu müssen, bis es endlich vorwärts geht.


    Dennoch auch der 320d hat seine Berechtigung...aber Du hast ja gefragt...und ich wollte ehrlich sein! ^^


    LG

    :sarc: Rumgheule ist Klasse. :tease:


    Wir werden sehen mein Guter, wie das Play ausgeht! Hatte eigentlich was anderes vor, werde aber nun mir ein schönes Kühles :beer: schnappen und mir das Gemetzel anschauen.

    Hi,


    vielleicht 'ne richtig blöde Frage von mir, bitte nicht in den falschen Hals kriegen:


    Was macht man mit ü200 PS auf Schweizer Autobahnen? Es drohen bei Euch (zumindest mit dts. Kennzeichen) bei leichtesten Überschreiten der 120 km/h Marke drakonische Strafen. Schweizer Beamte verstehen in solchen Dingen gleich mal 0,00 "Spaß". Ich meide daher bei Fahrten in den Süden die Durchfahrt durch die Schweiz, lieber dann über Österreich, die Jungs dort sind auch schon extrem streng. Hab mal bei 130 km/h (Überholen eines Lkw) und obwohl ich zuvor eisern Punkt 120 gefahren bin, so richtig Ärger bekommen, hab mich gefühlt, wie ein Schwerverbrecher.


    Wie ist das aus Deiner Sicht...Oder doch ein Ausweichen auf die "bösen und angeblich ungeliebten" Deutsche Autobahnen zum privaten Durchstarten? Sehe bei uns viele Schweizer beim Durchflug mit Wob-Geschwindigkeit, als gäbe es keinen Morgen.


    VG


    P.S. Der Wagen gefällt mir auch gut.

    Also weil ich ein Auto aus München fahre, muss ich nicht zwingend FCB Fan sein. Das geht ja wohl doch zu weit! Wenn, dann war das mein Letzter. Ich kann "Zwangsveranstaltungen" und "Zwangsverpflichtungen" nicht ab!
    Da ich auch ein BMW Motorrad (gefertigt in Berlin) fahre, müsste ich ja demnach auch Fan eines Berliner FC sein?
    Was für ein Quatsch alles ... schlimm, wirklich schlimm. 8|



    Hoffe auf ein faires Spiel. Der Bessere und/oder Glücklichere möge gewinnen.
    Aber nach dem Post von Valentino tendiere ich doch jetzt mehr - einfach weil ich mich nicht durch ein Auto in eine Ecke drücken lassen will - für den BVB. :evil:


    Zum Glück fahre ich das Auto nicht länger als drei Jahre. Dann gibt's nen Neuen. :thumbup:

    Naja, so sollte man auch nicht an die Sache gehen. Du möchtest doch sicher auch drei Jahre Spaß mit dem Auto haben und Dich daran erfreuen, sonst hättest Du Dir doch sicherlich nicht einen BMW gekauft, oder? :love:


    Alles wird gut. Wirs't sehen.

    Ja mach mal, berichte!


    Tip: Eine Extra-Tour zum "Einfahren" ist sicher mal drin! Frau, Kind, Kumpel etc. zum Eis und/oder Ausflug eingeladen und gleichsam die Maschine ordentlich gefahren. Kurzstrecke ohne Warmfahren = auf lange Sicht der Tod jeden Motors.


    Good Luck

    Na, so würde ich das nicht gleich bewerten. :agree:


    Ca. 4.300 km ist noch recht wenig. Die Maschine fährt sich noch ein, die Elektronik analysiert und konfiguriert sich auch noch auf Deinen Fahrstil ein. Richtig runter geht der Verbrauch erst ab ca. 10.000 km Fahrleistung. Von daher ruhig Blut und nicht zu vorschnell geurteilt.


    Und, Kurzstrecke ist wirklich pures Gift. Erst recht für einen neuen Motor. Auch ein ewiges "Rumgenuckel" mit niedrigen Drehzahlen bringt Dir keine Verbrauchsvorteile, schon gar nicht in den ersten 10td km. Ein neuer Motor sollte mit wechselnden Drehzahlen eingefahren werden, ab ca. 4.000 km sollte auch die Leistung langsam gesteigert und bis zur Drehzahlgrenze geführt werden. Ein Motor der nie Höchstdrehzahlen erreicht hat, wird dies auch später nicht schaffen. Die Maschine wirkt dann wie zugeschnürt.


    Vorschlag: Mach Dir die nächsten paar tausend km nicht so Gedanken um den Verbrauch. Meide zunächst auch den Eco-Modus. Versuche die Maschine vernünftig einzufahren: ordentlich Warmfahren, auch mal eine weitere Strecke, wechselnde Drehzahlen und mal gelegentlich richtig fordern. Kurzstrecken grds. vermeiden, dann lieber das Fahrrad etc. nehmen. Wenn der Motor eingefahren ist und Du Dich dann normal durch den Verkehr bewegst, sollte auch der Verbrauch deutlich runter gehen.


    Was sags't? Versuchs mal :dance2: