ann ich zu BMW fahren und die Leuchte löschen lassen oder geht das nicht?
Wenn der Belagverschleißsensor herunten ist, geht nichts mit Löschen.
ann ich zu BMW fahren und die Leuchte löschen lassen oder geht das nicht?
Wenn der Belagverschleißsensor herunten ist, geht nichts mit Löschen.
Mein erster E36 war gut, mein zweiter (E36/2) noch besser, die beiden E46 waren prima. Die zwei E90 waren eine echte Steigerung, in jeder Hinsicht. Speziell der letzte... *seufz*
Am ersten F30 hat mich der "Abstieg" zum Zweiliterdiesel gestört, aber an der Qualität hatte ich nichts zu meckern.
Der e46 war damals von der Verarbeitung her schon in Ordnung, vom E34 und E39 war es das erste Mal das es ein 4 Zylinder wurde, und dazu noch Diesel. Verarbeitung war auf 5er Niveau, der Motor ging für einen Diesel echt gut. Jedoch war das Automatikgetriebe schon nach knapp 100 tsd km ruppig, mit 130 tsd km ging der erste Turbo hoch. Nach einem anderen Steuergerät fürs Getriebe mit anderer Wandlerüberbrückung ging der e46 und Kennfeldoptimierung ganz gut. Selbst meine Frau hatte trotz lästern das der 3er ein Dönerespress ist ihren Spaß am Fahren.
Allerdings ging dann bei 280 tsd km der Turbo hoch, so das der Motor auch Schrott war.
Der E91 dagegen als Schalter eher nicht so gut verarbeitet, Kabelbaum an der Heckklappe, und die Probleme mit den hinteren Fensterhebern, aber robust ist er, mit 230 tsd fährt den meine Frau jetzt.
Der F31 dagegen ist bisher nicht schlechter, zumindest aus meiner Sicht, das Automatikgetriebe eine Wucht, gut er hat mehr Ausstattung als der E91 da ist eben der F31 bisher schöner verarbeitet, vielleicht kommt noch später nach einiger Zeit die Meinungsänderung.
...und wenn man DAS HIER liest, sollte man sich über nichts mehr wundern...DDR 2.0 voll auf dem Vormarsch!
Na eben das grüne Denken, immer wieder wird so eine Partei gewählt, auf die Grünen mit ihren Verboten kann man verzichten.
Ich stand auch vor der Qual der Wahl, wobei eben sogar eher der 30 als noch zur Debatte stand, und habe die Entscheidung nur von Probefahrten getroffen, allerdings speziell das es ein Automatik werden sollte.
Der 18d reicht in der Stadt und auf Land aus, jedoch beim Überholen merkt man den Unterschied richtig spürbar zum 20d. Und wenn man schon mit Tuning bei 18 er spekuliert sollte man eher die Finger weglassen.
Hast du schon mal über den 325d nachgedacht?
Bisher nicht, erst jetzt mal im Netz.
Von der Leistung her, ja 218 PS würden auch ausreichen, das die jetzt 4 Zylinder würde mich nicht stören, im Gegenteil der alte 325er E90 war ja aus meiner Sicht eher eine Krücke (ein Kumpel hat den). Jetzt schaue ich doch mal morgen zum Freundlichen, was der herum stehen hat, oder anbieten kann, denn irgendwie ist der Kauf bei der Niederlassung wohl doch die sichere Wahl, bei den Anbietern im Netz habe ich halt ein wenig Bedenken, wenn sich später was ergibt.
Danke,
Also Getriebe ist heute nicht mehr ein Problem mit der Laufleistung.
Hält der 30d echt so lange!
Hallo und guten Tag,
im Moment fahre ich einen §91 320d, noch mit dem alten M47 Motor, gut den soll meine Frau dann bekommen.
Jetzt habe ich bei den örtlichen BMW Händlern mal so verglichen. Die meisten Gebrauchten welche für mich in Frage kommen, sind 320d im Preissegment von 17.000€ bis 21.000€ mit km Ständen von 90.000 bis 120.000 km. Dazu bekommt ein Händler zur Mitte des Monats einen 320d mit fast für mich perfekter Ausstattung und km unter den oberen herein, leider auch wieder ein Schalter.
Mein jetziger ist auch ein Schalter, doch die Vorgänger e34 fl usw waren Atutmatik, und irgendwie vermisse ich jetzt wieder das wieder.
So sind mir ein paar 33d ins Auge gestoßen, leider haben alle der im Preisrahmen bewegten dann 150.000 km und mehr auf der Uhr.
Daher hätte ich zum Vergleichen ein paar Fragen:
1) Wie schaut es mit dem DPF aus, beim e91 wurde noch beim Vorbesitzer bei 130.000 km der DPF gewechselt, kommt das auch noch so häufig vor?
2) Unterschiede in den Laufleistungen, der Verkäufer beim freundlichen ist der Meinung das ein 330d selbst mit 150.000 km noch technisch vom Motor her so sei, wie ein 320d unter 100.000km, abgesehen von Bremsen (gut Bremsen usw stellen für mich kein Problem dar, da ich selbst repariere und Werkstatt EK im Großhandel erhalte). Jedoch will ich kein Auto kaufen, wo Turbo ähnliches gleich fällig wird.
3) Automatikgetriebe: vom Fahreindruck her fährt es sich klasse, jedoch kenne ich noch vom e46 her die Wandlerprobleme, welche sich selbst hatte. Wie sind hier die Erfahrungen?
Danke gleich mal für die Antworten.