Wenn du mir noch die Beschreibung/Skizze für die Fahrmessung gibst, dann hab ich am Wochenende nochmal 45 Minuten Arbeit
![]()
Jetzt schneit es erstmal - wird leider dann erst nächstes Wochenende frühstens was
Wenn du mir noch die Beschreibung/Skizze für die Fahrmessung gibst, dann hab ich am Wochenende nochmal 45 Minuten Arbeit
![]()
Jetzt schneit es erstmal - wird leider dann erst nächstes Wochenende frühstens was
Der Mehrpreis pro Scheibe liegt bei ca. 20-30€. Also in Summe nur rund 100€ teurer als die regulären Scheiben
Die gibt's auch neu
Übers Wochenende lernt ja keiner...
Das ist leider zu viel Text bzw ich bekomme die relevanten Teile in keine passende Dateigröße :(. Aber hier der Link zur entsprechenden Verordnung. Los geht es auf Seite 152 bzw bei Kapitel 4.
Deine Strecke sollte passen
Na das ist mal ne Gute-Nacht Lektüre
War heute bei der Niederlassung nochmal vor Ort und wir haben zusammen in den ETK am PC geschaut.
Bei den Bremesen zeigt es zwei Bremsscheiben an. Einmal die "Normale" und einmal eine "gelochte und genutete" Scheibe. Dann haben wir bei den Nachrüstungen -> M Performance -> Bremse -> Da gibts nur die gelocht und genutete Scheibe. Teilenummern sind identisch. Funktioniert also problemlos. M Sportbremse beim 340i und M Performance Bremse unterscheiden sich wirklich nur in den Scheiben, der Rest ist identisch. Klappt also
Wenn du mir noch die Beschreibung/Skizze für die Fahrmessung gibst, dann hab ich am Wochenende nochmal 45 Minuten Arbeit
Versuchsaufbau & Durchführung abgeschlossen
Klappe geschlossen Durchschnitt |
Klappe geschlossen Maximum |
Klappe geöffnet Durchschnitt |
Klappe geöffnet Maximum |
|
db(A) im Leerlauf | 58,9 | 61,3 | 68,4 | 70,4 |
db(A) bei 3750 U/min | 81,9 | 83,6 | 90,1 | 91,2 |
Maximale db(A) | 96,5 | 100,9 | 109,3 | 111,6 |
Fazit: Das Auto hält mit MPPSK und geöffneter Klappe die 90dB punktgenau ein. Die Toleranz seitens der Polizei beträgt bei der Standgeräuschmessung mindestens 3db(A), wenn nicht sogar 5db(A).
=> somit kann die Polizei nicht sagen, der Wagen ist zu laut. Ein Einziehen des Fahrzeugs zur Nachprüfung wäre aufgrund der Verhältnismäßigkeit äußerst zweifelhaft, den die Grenzwerte werden nicht überschritten.
Man braucht in Zukunft keine Angst haben, dass man während einer Kontrolle schnell auf Comfort schalten muss. Fordert die Polizei einen auf, die Klappe zu öffnen, so kann man dies auch gewissenhaft tun.
Was aber zu beachten gilt:
Die Werte sind sehr stark davon abhängig, wie behutsam man mit dem Fuß ist. Wenn man ganz entspant drauf die Drehzahl erhöhen lässt, hat man keine Probleme.
Im Sportmodus hat er einmal kein "Blubbern" beim runtertouren gemacht, dass sind direkt 5 db(A) weniger auf dem messgerät. Kontrollieren konnt ich das aber nicht.
Die Herren, die noch zusätzlich zum MPPSK die 300 Zellen HJS Downpipe verbaut haben, könnten tatsächlich sogar bei den 90 db(A) bleiben. NoSilentRunning hatte bei sich 88db gemessen, was ich durchaus für realistisch halte. (Wie gesagt, die Behutsamkeit am Gas gibt den Ton an.) Den Maximalwert von über 125db (der bereits von 2 Fahrzeugen mit MPPSK+DP gemessen wurde), ist ohne DP meilen weit weg. Mehr als 111,6 ging bei mir auf gar keinen Fall.
Interessant zu wissen (sagt ein bisschen was über den ESD-Innenaufbau und Rohrverlauf aus...):
-> Bei geschlossener Klappe ist im Mittel das linke Rohr 3db(A) lauter
-> Bei geöffneter Klappe ist im Mittel das rechte Rohr 1,1db(A) lauter
Mischbereifung, von Bridgestone, mit Sternmarkierung.
VA: 225/40 R19
HA: 255/35 R19
Macht bei der Standmessung jetzt wenig aus, aber bei der Fahrtmessung ist das tatsächlich relevant. Straßenbelag und Reifen verfälschen extrem den Wert, da hast du Recht
So, Geodreieck, 2 Zollstöcke und ein Massband, Messgerät, Stativ stehen bereit. Tabelle zum aufzeichnen der Werte angefertigt und ausgedruckt.
Es regent nicht mehr, vielleicht geh ich gleich noch an die Frische Luft.
Zur Teststrecke:
330m lang, Topf eben. Auf dem Screenshot zusehen ist das "ideale Stück", ca. 170m lang. Die Strommasten (Telefonmasten? Keine Ahnung - egal...) stehen im Abstand von 65 und 53m zur Straße. Es gibt nichts was dort also in irgendeiner weise reflektieren könnte.
Abstand zum Industriegebiet: 550m,
Abstand zur nächsten Ortsstraße: 850m
Abstand zur viel befahrenen Bundesstraße: 850m + 2 Waldstücke zur "Dämmung".
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich keinen besseren Ort hier inder Gegend finde - sonst geh ich am Ende irgendjemand tierisch auf den Sack....
Ziel der ganzen Aktion ist es, den Lärmpegel möglichst reproduzierbar zu erfassen und dann ein Fazit daraus ziehen. Wünsches Wert wäre es, dann das MPPSK vollständig legal (nach Deutschem Gesetz) ist und man somit unbesorgt in jede Polizei Kontrole fahren kann + an jedem beliebigen Ort Gasgeben kann. (Natürlich sollte man seine Nachbarn trotzdem nicht nerven und auch inder Innensadt nicht posen )