Beiträge von Realist

    Ich werde dann mit sehr hoher wahrscheinlichkeit die M437 Felgen fahren mit vorne 225/40 R19 und hinten 255/35 R19. Also serienbereifung, auch beim xDrive. Stern makierung gebe ich ehrlich gesagt überhaupt kein wert drauf, das ist nichts anderes als Marketing. Dazu dann noch ein ST oder AP Gewindefahrwerk mit einer sehr "humanen" höhe, also wahrscheinlich genau so tief wie 35 oder 40er Federn, damit die Antriebswellen vorne verschont werden und in kein negativ winkel reinkommen.


    Die M437 sind keine Serienbereifung beim F30/31/32/36 mit xDrive. Die Felgen haben an der VA statt 8J 9J und an der HA statt 8,5J 10J. Da kannst du also getrost die Reifendimensionen und Stern ignorieren, es passt so oder so nicht. Gewindefahrwerk und xDrive passt auch nicht zusammen. Du findest genug hier im Forum zum Thema Antriebswellen. Wenn dir die Themen aber egal sind, dann kannst du das natürlich alles verbauen. Da Re-Import bedarf jede einzelne Änderung jedes Mal eine Kombinations-Vollabnahme nach §21. Aber das wusstest du ja schon vor dem Kauf

    Wenn der Schaden so minimal ist, wieso wurde das Fahrzeug dann nicht in den USA repariert?

    Unter dem Stichwort "Reimport" findest du hier im Forum eine Vielzahl von Erfahrungsberichten mit vielen Antworten auf einige deiner Fragen.


    - In den USA wird die Oktanzahl in AON angegeben, bei uns in ROZ. 93 AON entspricht 98 ROZ. Wenn im Tankdeckel 93 AON (oder weniger) steht, dann kannst du hier problemlos mit Super+ fahren.


    - Wenn du das VTG schonen möchtest, dann achte auf die korrekte Rad-Reifen-Kombination mit Stern-Markierung. Das bedeutet: Felge und Reifen. in 19" ist das an der VA 8Jx19 ET36 mit 225/40 R19 * und an der HA 8,5Jx19 ET 47 mit 255/35 R19 *.
    Weichst du davon ab, dann passt es halt nicht mehr. Viele kaufen Zubehör-Felgen und vergessen die Felgenmaße und achten nur auf die Reifen. Aber wer andere Felgendimensionen fährt, der kann auch auf den Stern und die Reifendimensionen scheißen...


    Gibt es hier jemanden, der in der Vergangenheit bereits ein neuen Airbag bekommen hat?

    Ich habe in 2023 per KBA Rückruf einen neuen Airbag bekommen. Ich bin aktuell nicht betroffen laut der Seite.
    => Daher die Frage: Gibt es jemanden, der zum wiederholten male einen neuen Airbag bekommt?

    Ich überlege im Moment noch das 6WB Black Panel Kombi Instrument nachzurüsten sowie ein AK Motion Data-Display. Die blauen Leisten an den Türen stören mich ein wenig, lassen diese sich tauschen?


    Achtung: Wenn du ein HUD hast und dann ein 6WB Tacho verbaust, kommt es in gewissen Fällen zu Problemen mit der Pfeildarstellung während der Navigation. Im Forum hier findest du einige Einträge, und eventuell auch Lösungen. Da bin ich nicht drin.
    Bei mir klingelt es nur, weil HUD + 6WB Nachrüstung manchmal zicken kann.


    Edit: Und natürlich gibt es beim F31 das 6WB nur in einer einzigen Variante, nämlich volldigital.
    Hier kam es sicherlich zu einer Verwechslung mit den Black-Panel 6WA Tacho's aus der F20-Reihe. Das passt aber nicht in einen F30er

    Das MPPSK war nicht ab Werk bestellbar.
    Es ist aber möglich, dass zusammen mit der Bestellung die Nachrüstung beauftragt wurde und es beim BMW Händler damals sofort installiert wurde.

    Im Fahrzeugschein muss die Leistung erhöht sein und im Textfeld muss die geänderte Klappenabgasanlage mit den beiden Nummern aufgeführt sein.
    Auch muss im Fahrzeugbrief die Leistung erhöht sein.

    Wenn der Kumpel bei BMW arbeitet, kommt er auch ganz einfach an das Teilegutachten:
    Das Teilegutachten zum MPSSK mit der Teilegutachten Nr.: "15-00574-CP-GBM-0x" (Das x kann eine Zahl sein von 0 bis mindestens 2) ist als Anhang an der BMW Einbauanleitung "01 29 2 414 895" angefügt.
    Das heißt, er muss dir nur die Einbauanleitung "01 29 2 414 895" zusenden, dann kannst du damit beim TÜV deine Situation vortragen.

    Anschließend können die Papiere korrigiert werden.

    Seit der Umstellung auf 5W40 gibt es bei meinem Autobahn- / Anhängerprofil keinerlei Probleme mehr im B58.


    Kann ich bestätigen. Bei 30°C mit 1,8 Tonnen angehängt die schwäbische Alb hoch und auf der zweispurigen noch eben den LKW überholen... Mit 5W30 schlechte Erfahrungen gesammelt. Sichtbarer Verbrauch an den Auspuffrohren und im iDrive. Mit 5W40 keine Probleme.


    Deswegen: Für mich nur noch 5W40. Langsam schön Warmfahren, dannach kann man endlos Leistung abrufen.

    Verbrauch. Das Öl tritt nicht nach außen aus, befindet sich nicht im Kühlwasser und der Ölstand verringert sich im Winter gar nicht.

    Das Thema Verbrauch existiert bei mir ausschließlich im Sommer bei hohen Außentemperaturen in Kombination mit einer hohen Leistungsabgabe. Deswegen 5W40. Das minimiert das Problem erheblich.