Beiträge von Realist

    Also mal ehrlich: Ich glaube, deine Erwartungshaltung an das Fahrzeug ist das Problem.


    Meine Werte der Achsvermessung sehen mit höchster Wahrscheinlichkeit viel schlechter aus als deine, ich bin zufrieden. Ich erwarte aber auch keine zackigen Spurwechsel bei 240.

    Das der F31 nicht die beste Kurvendynmaik hat, ist bekannt - Es ist ein Kombi. Immer mehr Fahrzeuge kommen in die Kategorie 10-12 Sekunde von 0-100.

    Bei so einem Beschleungigungstest reicht es schon, wenn einer instiktiv 0,5s eher auf dem Gas ist und/oder das Gaspedal eine etwas andere Kennlinie hat.

    Das sind soooo viele Parameter, die kann man gar nicht simulieren.


    Vielleicht wärst du mit einem M240i, Fahrwerk, Stabi-Kit & einer eingetragenen Stage 1 zufriedener. Wenn du Fahrleistung willst, dann kauf kein Touring.

    - Ist der M340i G21 schneller? Nein, das nimmt sich gar nichts...

    - Hat der G21 den gleichen Sound wie du? Wissen wir beide...

    - Hat der Golf einen nennenswerten Kofferraum? Ne. Ich brauch ihn, brauchst du ihn?

    - Ist das Fahrwerk vom F3x Serienmäßig eine Wucht? Nein. Nachrüsten, aber im Touring? Es bleibt ein Touring...


    Hier im Forum rüsten welche am F30 Fahrwerke,Versteifungen, Domstreben und K-Bracelets und und und nach... Und erst in Kombination mit nem guten Reifen wird dann ein Schuh draus. Wenn du das ab Werk haben willst, dann musst du halt ein echten M kaufen oder eben bei Porsche im Regal nachsehen.


    Der 340i (mit und oder MPPSK) ist einfach nur ein ganz normaler 3er Touring, mit nem etwas großen Motor... Tut mir leid, wenn das Fahrzeug nicht deine Erwartungen erfüllt.

    Ich bin leider noch nie einen 340i mit MPPSK gefahren, aber fahre einen G21 M340i und hatte vorher einen M240 (der ja einen ähnlichen Motor hat, wie der 340i). Wenn ein G2x M340i Deinem MPPSK-340i "davon saust", dann ist entweder bei Deinem Auto massiv etwas kaputt oder der M-Performance 3er war eben doch nicht Serie.

    Also ein F31 340i xDrive MPPSK nimmt sich genau gar nichts in der Praxis mit nem G21 M340i. Mit sausen ist da nix, Thema erledigt.



    Wenn du mit den Zeiten deines Autos, dem Sturz an der Vorderachse und dem Fahrgefühl ab 200 unzufrieden bist, dann gibt es nur 2 Möglichkeiten:

    1.) Verkauf das Auto

    2.) Mach keine Straßenrennen und fahr keine 200 mehr

    Aktueller Test: Egal ob S+, V-Power oder 102, ich habe immer schwarze Endrohre. Bei 102 am wenigstens, aber mit der Zeit werden die trotzdem siffig.

    Jetzt ist seit 1.000km mal wieder Keropur drinnen. Nach der ersten Tankfüllung war es dreckiger als sonst, jetzt ist fast gar nichts - Trotz JET 98er S+. Ich bin zufrieden.

    DSC off => Sport+ und 1-2 Gänge runter. (Klappe durchgehend offen & Lenkung kann nicht auf "weich" gestellt werden)


    Könnte es damit zusammenhängen, dass Nicht SportLine und Nicht M-Sport Modelle gar kein Sport+ Modus haben beim F3x?

    Da kann ich gerne etwas helfen:


    Grundsätzlich:

    1.) Die ECE-Zulassung bezieht sich immer nur auf ein Bauteil, ist dabei ein gleichwertiges Austauschteil und ist nur dann gültig, wenn die anderen Bauteile, auch im Serienzustand oder ein gleichwertiges Austauschteil sind.

    2.) Das MPPSK hat nur ein Teilegutachten.


    Beispiel: Akrapovic: ECE-Downpipe, ECE-Abgasanlage => Erlaubt

    Beispiel: MPPSK+HJS: ECE-Downpipe, Teilegutachten-Abgasanlage => Muss gesondert geprüft werden.


    Zur Eintragung von Teilen in Kombination mit unterschiedlichen Gutachten (ABE vs. Teilegutachten vs. EG/ECE) findest du im Netz genug Lesestoff. Wenn sich Bauteile gegenseitig beeinflussen, endet es i.d.R. bei einer Einzelabnahme.


    Negativ äußerte sich angeblich ein HJS Homologations-Ingenieur.

    Das war Herr *DSGVO*, vom Technischen Support. *DSGVO*



    Hier die Liste für alle F30/F31/F34 mit Stand 28.05.2019: (F32/F33/F36 nicht angefragt, da uninterssant für mich)

    Am Beispiel meines Fahrzeuges: Ich habe ein 340ix Touring mit MPPSK => HSN/TSN 0005/CDN. Die 265kW Variante hat aber HSN/TSN 0005/CFG.

    Dieses Schriftstück stammt direkt von HJS, per Mail.



    In diesem Zusammenhang: Hat der B58 mit MPPSK ab Werk eine andere Schlüsselnummer?

    Mir ist bis heute nicht klar, ob es in vereinzelten Märkten außerhalb von DE die 265kw-Varainten als HSN/TSN Schlüssel gibt. Einige HSN/TSN-Nummern sind für Hersteller auch nur Platzhalter. Egal ob mit sDrive oder xDrive, Toruing GT oder Limo... Ich habe noch kein Fahrzeug mit der 265kW HSN/TSN entdeckt. Freiwillige vor!
    Vielleicht hat ja z.B. Dutte330 Informationen zu diesen HSN/TSN-Nummern.


    Und wer kann widerlegen, dass z.B. bei den 265kW Varianten andere Werte für Stand- und Fahrgeräusch eingetragen sind und somit die Downpipe möglich wäre? => Keiner, weil niemand diese Fahrzeuge hat.


    Und das Prüfkonzept der ECE-Zulassung erlaubt eine Mehrfachzulassung ohne Fahrzeug-Individuelle Überprüfung.
    So muss z.B. ein Bremsscheiben-Hersteller nicht alle VW Polo & Golf Motorisierungen erproben, wenn er eine Bremsscheibe anbieten möchte.
    Andernfalls müssten ein Bremsscheiben-Hersteller allein in diesem Segment für das Baujahr 2015 seine Bremsen an mehr als 80 Fahrzeugen erproben. (Für nur zwei Modelle, eines Herstellers....)




    ======Deine Fragen im Schnelldurchlauf:

    F: Warum wird überhaupt eine Eintragung angestrebt?

    A: Weil das MPPSK kein Serienbauteil ist und keine ECE-Genehmigung hat, sondern nur ein Teilegutachten besitzt und daher in Kombination eine Einzelabnahme als Eintragung benötigt.

    F: Doch warum wird die DP dann für die 265kW-Version angeboten?
    A: Das weiß nur HJS, vermutlich war es mit keinen Mehrkosten verbunden.

    F: Welche sind das und in welchem Schriftstück tauchen diese auf?
    A: Für F30/F31/F34 siehe oben, für F32/33/36 bitte selbst bei HJS anfragen

    F: Hat der B58 mit MPPSK ab Werk eine andere Schlüsselnummer?
    A: Es wurden noch keine Fahrzeuge von jemanden hier mit Bildbeweis gepostet, die ab Werk eine andere Schlüsselnummer haben.


    F: Existieren ergänzende Schriftstücke mit Bezug auf die Schlüsselnummer?

    A: Mein E-Mail Verkehr mit HJS, kann aber jeder selbst bei E-Mail bei HJS anfragen. Auf der HJS-Website findet man den Produktmanager der Downpipes. Er leutet einen freundlicher Weise dann weiter -> *Klick*




    ======
    Abschließend ein weiterer Hinweis: Die ECE-Zulassung garantiert nicht, dass die db(A) eingehalten werden. Es gibt sogar Fälle, da ist das Fahrzeug von Werk aus lauter als im Schein eingetragen. Jedes Mal hat der Fahrzeughalter eine Menge Ärger und muss viel in Vorleistung gehen. Ist das Auto zu laut, ist das Auto zu laut. Und im Extremfall endet es dann so, dass der Hersteller dein Fahrzeug per Software leiser macht => *Klick*.

    Auf meine Frage also:

    Nein.


    Und genau das hier ist das Problem:

    Die Werte, stehen ebenfalls im Thema :)


    Habe ich gemessen.


    Leider ist die erfolgreiche Eintragung damit gänzlich uninteressant für mich. Sehr schade, ich hatte wirklich auf ein Prüf- oder Messprotokoll des Gutachters gehofft - Denn nur das hätte einen tatsächlichen Mehrwert geliefert.


    Und was steht nun in deinem Fahrzeugschein? Bei mir steht da:
    "bla bla bla BMW M PERFORMANCE POWER KIT,IVM.GEÄND.ABGASANALGE,KENNZ.: KLAPPEN SCHALDÄMPFER NR: bla bla bla"

    Wie sieht das bei dir aus?


    Kannst auch gerne abfotografieren, ist vermutlich einfacher als abtippen.