Die größere 416-Felge gibts vermutlich auch nicht
Deine Vermutung ist korrekt, 416er gibt es ausschließlich in 8Jx18"
Die größere 416-Felge gibts vermutlich auch nicht
Deine Vermutung ist korrekt, 416er gibt es ausschließlich in 8Jx18"
Welche Kombination im zivilen Bereich wäre bei den 18-er Räder optimal, wenn vorne 225-e Breite ist...?
Wenn du vorne 225/45R18 hast, dann gehört hinten als Mischbereifung 255/40R18 drauf.
Deine 416er Felgen sind aber 8J Breit, d.h. für 255er ungeeignet.
Für 8J ginge maximal 245/40R18 rundum - Da es aber von der BMW-Felge keine Freigabe für den Reifen gibt, solltest du das Vorhaben mit dem TÜV absprechen
Hast du ein Saisonkennzeichen? Wenn ja, geht es Mittwoch oder erst in einem Monat dann los?
Scheiße, Bedienfehler meinersteits...
HA 265/30R20 zu 265/40R18 passt.
Aber bei den Reifendimensionen für die VA hatte ich einen Tippfehler.
Vorne haut das mit meiner Begründung nicht hin
Mein Beileid. Passiert hier in der Gegend auch leider immer öfter.... 0,0 Verständnis dafür.
Haben die den kein Mitleid?! Die sehen doch, dass du noch nicht mal die Motorhaube lackiert hast.
Geht das durch bis auf oder sogar durch die Grundierung?
Sorry, ich habe nach 30 Seiten aufgegen, Also seht es mir nach, fall das schon beantwortet wurde. Ist es möchlich 235/45/18 und 265/40/18 eingetragen zu bekommen, auch wenn der Umfang grösser als OEM ist?
Für den Fall habe ich keine Lösung, aber vielleicht ein Hinweis für den Ansatz "Vergleichsgutachten":
Im Alpina B/D3 wird 245/30R20 i.V.m 265/30R20 gefahren. Wenn ich das durch den Reifenrechner auf 18-Zoll runter rechne, kommen da sehr ähnliche Werte raus. Für 19" kommt dort 245/35R19 rundum zum Einsatz.
Edit: Tippfehler im Reifenrechner meinerseits, VA passt nicht
Bei mir sind es gefühlt 1 - 1,5 Sekunden. Mein Schlüssel ist aber im BMW Schlüsseletui, daher hab ich das "Hosen-Problem" nicht.
Erst von 1 -2 Monaten gab es hier ein Thread, wo sich User darüber ausgetauscht haben, was man gegen das "schnelle Öffnen" machen kann. Verdächtigt wurde erst ein Fehlauslösen der "Fuß-Erkennung unterhalb der Heckklappe". Gelöst wurde es dort auch nicht.
*Hier* beschreibt einer das gleiche Problem beim X3 und geht auf die Codierung als Hex-Wert ein. Eventuell erlaubt die Software aber nur gewisse Werte, weshalb deine Werte ignoriert werden.
Er möchte wissen, ob man über eine Codierung die "Drückzeit" anpassen kann. Die von ihm verwendete Codierung zeigt keine Wirkung.
Kann mir sogar vorstellen, dass die Dinger nicht eintragungspflichtig sind - Das weiß aber natürlich nur der TÜV'ler (oder DEKRA, usw...)
Sieht halt aus wie am Polo V 1.2 TDI Bluemotion
Am besten wir kehren zum ursprünglichen Thema zurück. Sonst wird das Thema mit dem Archoil überlagert und die Leute finden keine Hilfestellung bzgl. Öl für den 340i.
Ich denke das ich auf Shell umsteigen werde um diesem LPSI vorzubeugen. Zusätzlich das Additiv und gut ist.
Aber auf jeden Fall ein 5w40
Damit zukünftige Leser konkrete Vorschläge finden:
Letzte Ölperiode:
Castrol EDGE 5W-30 M =>
5W-30
API SN+
BMW LL-04
Jetzt:
Shell Helix Ultra =>
5W-40
API SN+
BMW LL-01
Mein Wechselintervall: 1x/Jahr bzw. 15.000km
kane Meiner braucht gefühlt auch länger bis er warm ist, läuft oben rum aber auch angenehmer.