Beiträge von Realist

    Die glatten BMW Scheiben haben gequitscht. BMW hat 3x versucht, die Kanten der Klötze anzuschrägen/neu zu positionieren. Nichts hat geholfen.


    Nach dem Messen der Scheibenstärke war klar, dass BMW kein "nur Klötze"-Tausch erlaubt & Sinn macht. War bei 60.000km, waren noch die ersten Scheiben.


    Bin dann aus Wechsel/Optik Gründen auf M Performance gewechselt, weil es wegen der 2NH M Sport blauen 370mm Bremse ja geht. Original BMW Zubehör.


    Seither ist Ruhe, kein quietschen. Die bekannten Geräusche von angenuteten Bremsscheiben sind da, stört mich aber nicht. Hauptsache kein quietschen

    370mm, genutete Scheiben und Performance Beläge von BMW (k.A

    Welcher Herstellers das im Hintergrund ist) - keinerlei Geräusche auf über 100tkm. Ist schon der zweite Satz.


    Mit der 370mm glatt & Standardbeläge von BMW hatte ich Geräusche

    Nach dem Abtropfen wurde die "Spezial-Spül-Apparatur" angeschlossen und der Wagen mit geöffneter Ölwanne?/Getriebedeckel? gestartet. Bis aus allen Ecken die identische Ölfarbe herauskam, wie rein gepumpte wurde, vergingen bestimmt fast 5 Minuten. Das war schon einiges an altem Öl, was vorher nicht abgetropft war. Sicherlich kein muss, wenn man regelmäßig das Öl wie du wartet, trotzdem aber einfach nochmal zur präziseren Darstellung der Spülung für das Forum.

    Bin in letzter Zeit kaum noch gefahren, bin erst bei 160tkm.

    Es war die erste Getriebeölspülung und der erste Ölwechsel am VTG. Die Differenziale haben beide schonmal wegen undichten Simmerringen neue Öle bekommen, habe ich aber trotzdem noch gleich mitgemacht.
    Vom Alter her ist meiner 11/2015, also jetzt dann 8 Jahre, davon 100tkm/5 Jahre mit MPPSK.

    Zum Preis => Einmal xDrive komplett hat 790€ gekostet. (550€ Getriebespülung + 120€ beide Differenziale + 120€ beide VTG)
    Zum Vorgehen => Ja, es wird am warmen Getriebe gearbeitet, eine Kombination aus Kaltluft-Ventilator & Heizung im Raum, sodass das Getriebe bei der korrekten Temperatur warm befüllt wird. Gespült wird so lange, bis kein altes Öl mehr hinausspritzt. Sieht zum Zusehen wirklich spannend aus.
    Zur Dauer => Nach 1h war alles fertig, die ~200km Heimweg liefen wie geschmiert. Man soll bitte ein bis zwei Tage auf Kickdowns verzichten. Sobald ich die 500km wieder voll habe, dann wird wieder getreten :)

    An unsere 6. Gang Kollegen, so sehr ich auch euren Handschalter beneide....
    3.000 U/min 6. Gang => ~130 km/h
    3.000 U/min 8. Gang => ~170 km/h
    bzw.

    130km/h 8.Gang => ~2.250 U/min

    Aber Getriebethemen bitte in anderen Thread ausführen :P

    Mein >letzter Beitrag< ist schon eine Weile her, daher wird es mal wieder Zeit...

    Da es sich diese Woche angeboten hat, war ich nun bei DonSimon zur Getriebespülung. Gegen Aufpreis wurden beide Diffs und das VTG-Öl gleich mit gewechselt.

    Ich lese hier immer wieder, dass viele ihr Auto gar nicht ausfahren könnten - ist bei mir wohl anders. Wenn ich sonntags Abends auf der A81 nach Hause fahre, dann könnte ich häufig den Tempomat bei VMax einstellen. Wenn er warm gefahren ist, macht er schon gerne & häufig seine Sprints ;) :thumbup:
    Da ich ja gelegntlich auch fast 2 Tonnen hintendran hängen habe und auch dabei zügiger beschleunige, dachte ich, dass nach 100tkm mit MPPSK und der Belastung die Getriebespülung wohl fällig sein könnte...

    Ergebnis: Alle Öle waren völlig unbedenklich. Ein geringer Verschleiß der Öle war erwartungsgemäß erkennbar, aber nichts Außergewöhnliches. Also genau der richtige Zeitpunkt für frisches Öl. Das MPPSK oder der "Lastenesel" war nicht erkennbar. Den nächsten 100tkm Belastungsprobe stehen demnach nichts im Weg.

    Ich würde es jedem bei der Laufleistung empfehlen - dann kann man auch ganz ohne Hemmungen den Eimer immer und immer wieder bis zur VMax jagen :thumbup:

    Das Träge kenne ich, ergibt sich über die Zeit. Nach einem Frontscheibenwechsel (durch z.B. Steinschlag im Sichtfeld) wird über das Diagnosesystem eine Kalibrierung der kamerabasierten Fahrerassistenzsysteme durchgeführt.

    Anschließend ist das System deutlich dynamischer. Sicherlich kann man diese Kalibrierung auch ohne Frontscheibenwechsel durchführen...