Beiträge von XStoneX

    Also mir haben die 193er immer schon sehr gut gefallen. Keine schlechte Wahl, wie ich finde, auch wenn sie ursprünglich vom E90 stammen.


    OT zum schwarzen 3er: weißt du, ob das ein xDrive ist? Ich versuche mir immer noch einen Eindruck über den Unterschied der Fahrwerkshöhe vom heck- zum allradgetriebenen 3er zu verschaffen. Das lässt mir noch keine Ruhe.

    Dazu gleich eine Frage, pchelper:


    Was lässt sich denn bei einem Serien (M-)Fahrwerk einstellen? Bin fahrwerkstechnisch nicht auf dem neusten Stand...
    War immer der Meinung, dass bei den Serienfahrwerken weder Zug- noch Druckstufe, Härte noch oder gar die Höhe einstellbar ist. Oder liege ich doch falsch?


    Ich persönlich war sogar mit dem Seriensportfahrwerk (nicht M) meines 330d E46 sehr zufrieden. Es war sportlich und komfortabel zugleich und hat sich sogar bei Extremtests (8 Runden Nordschleife & 2 Touristenfahrtage am Salzburgring) wirklich sehr gut angestellt. Da konnte in Kurven deutlich leichteren und auf der Geraden stärkeren Teilnehmerfahrzeugen das Wasser reichen. Und das mit einem - bis auf die Domstrebe - serienmäßigen Pampersbomber mit rd. 1650kg Eigengewicht. Um zum Thema zurückzukehren: ich kann mir kaum vorstellen, dass sich in dieser Situation ein F31 mit M-Fahrwerk schlechter anstellt. Und das würde mir schon genügen. Bretthart braucht er nicht mehr sein, ich gehe ja schon auf den 40er zu... :wacko:


    Trotzdem habe ich auch wieder vor, alle 1-2 Jahre auf die Rennstrecke (natürlich nur Touristenfahrt zum Spaß, kein Wettbewerb) zu gehen, dann muss ich die erwartete Performance - auch fahrwerksseitig - abrufen können. Und diesmal sollte auch die Sportbremse (später mal mit Performance-Bremsscheiben, nach Verschleiß der Sportbremsscheiben) ihren Teil dazu beitragen, nicht gleich das starke Fading wie im E46 erleben zu müssen. Aber ich schweife schon wieder aus. :rolleyes:


    Soweit zu meiner Situation. Für Optimierungen bin ich natürlich zu haben, die muss dann aber natürlich nicht nur optisch sondern auch technisch passieren!


    Greetz,


    XStoneX

    Vollkommen korrekt, ich glaube aber, dass das M-Sportfahrwerk meinen sportlichen Ansprüchen schon genügen wird. Allerdings muss die Fahrwerkshöhe schon stimmig sein. Und das scheint ja bei den xDrive F30/F31 nicht unbedingt der der Fall zu sein, das Bild von Okleys F30 - gerade mit den 20"ern - hat mich schon ein wenig erschreckt. Natürlich brauche ich ihn keine 5 cm tiefer, aber auf dem Niveau des "normalen" F30/F31 mit M-Paket sollte es sich schon bewegen.


    Daher nehme ich an, dass mit den M-Performance Federn (ohne Dämpfer) alles im grünen Bereich sein sollte. Natürlich nur, wenn diese auch tiefer als die Herkömmlichen sind. Irgendwie zweifle ich aber daran, dass die für die xDrive Modelle bereits zur Verfügung stehen, habe aber auch nicht näher recherchiert, da Okley sich schon voll ins Zeug legt... :thumbup:


    So weit zu meinen Ausführungen.


    Greetz,


    XStoneX

    Da ist was dran. Wie viel ist der Satz tiefer? Habe 15mm in Erinnerung, damit wären wir knapp unter dem Niveau des herkömmlichen M-Fahrwerks. Wie heißt es so schön: in der Not frisst der Teufel fliegen. Wenn es keine Alternative gibt, wäre ich auch zu dieser Schandtat bereit. :S Immerhin hat man dann nie Probleme mit der Gewährleistung. Aber der Preis (glaube rund EUR 500,-- für die Federn + Einbau) ist schon mehr als heavy. :cursing:

    Na toll. Wir geben die Hoffnung nicht auf ;)


    Hast du eine Idee, ob eventuell der Federnsatz des M-Performance Fahrwerks passen könnte? Oder ist der auch non-xDrive? Wäre so ein Gedanke...
    Danke für deinen Einsatz! :thumbup:

    Meine BMW Historie (nach zwei kostspieligen Ausfügen nach Italien bei Fiat & Lancia):


    1999 - 2004: 1994er BMW 316i E36
    2004 - 2007: 1997er BMW 325tds Touring E36 FL
    2007 - 2013: 2004er BMW 330d Touring Ed. Lifestyle FL
    2013/03: BMW 330d xDrive Touring F31 geordert :love:


    Greetz,


    XStoneX