Beiträge von XStoneX

    Schön wärs. Gerade im Kurveneingang von flotter angefahrenen engeren Kurven sieht die Realität leider anders aus. Nach dem Scheitelpunkt beim Rausbeschleunigen ist die Welt dann wieder in Ordnung ;)


    Trotzdem wankt und nickt er mir zu viel. Da muss ich auf alle Fälle noch nachbessern...

    Ich kann schon bestätigen, dass beide Lenkungsvarianten des F30/31 zu den Vorgängervatianten durch die elektrische Unterstützung etwas indirekter sind und weniger Rückmeldung bieten. Gerade um die Mittellage ist sie für meinen Geschmack zu leichtgängig und bietet zu wenig Rückmeldung.
    Dafür ist die Servounterstützung stärker, man braucht weniger Kraftaufwand. Ich habe mich inzwischen daran gewöhnt. Trotzdem kenne ich Probleme wie bei dir definitiv nicht. Wenns mal flotter zur Sache geht (fahre gerne Passstrassen und dgl., dann aber richtig zügig), war das Fahren eine Freude.


    Allerdings gebe ich dir bei der Untersteuertendenz recht. Leider sind alle neueren BMWs der F-Generation (exkl. M-Fahrzeuge) deutlich untersteuernder ausgelegt. Bei meinem xDrive kommt das noch schwerer zu tragen. In dieser Hinsicht werde ich garantiert noch nachhelfen. Das Fahrwerk ist für mich persönlich noch DIE Schwachstelle meines F31. Die Runflat Holzreifen werden auf alle Fälle bei nächster Gelegenheit weichen. Darüber hinaus sind noch Federn oder Fahrwerk geplant. Ein paar andere, kleinere Modifikationen sollten das Fahrerlebnis dann doch steigern und mich schlussendlich auch fahrwerksseitig zufriedenstellen können.


    Leider ist die Weichspültendenz bei BMW gegeben, wenn man sich damit nicht mehr arrangieren kann, muss man sich einen M kaufen oder die Marke wechseln. Daran denke ich persönlich nicht, da man da meist vom Regen in die Traufe kommt. Wenn man sich selbst um ein paar Verbesserungen bemüht, kann man seinen BMW aber bereits mit manchmal kleineren Adaptierungen zum richtigen Partner auf der Strasse verwandeln. Problematisch ist das Thema aber natürlich bei Fuhrpark,- Leasing oder Fahrzeugen mit kurzer Behaltefrist.


    Greetz,


    XStoneX

    Auch bei mir reicht die Anzeige nun bis 640nm. Den Leistungsunterschied spürt man tatsächlich recht deutlich, da kann also definitiv was nicht in Ordnung sein...


    Greetz,


    XStoneX

    1. Mit xDrive, Touring & viel Stadtverkehr aktuell 8,1L - siehe Signatur. Subjektiv ist der Verbrauch bei gemütlicher Fahrweise geringer, bei flotter Fahrweise wohl geringfügig höher. Unterm Strich gleicher bis eine Spur geringerer Verbrauch bei mir.
    Lässt sich aber schwer einschätzen, da ich noch unter 10tkm liege und der Schnittverbrauch daher bei mir gefühlt immer weniger wird...


    2. Wohl kaum, dafür gibts dann den Alpina D3.


    Greetz,


    XStoneX

    Da muss ich meinen :) wirklich loben, bisher immer Termin vereinbart, Teile waren da, prompte Arbeit, bei der Rechnung entgegengekommen und oft noch weniger Arbeitszeit benötigt als im Vorfeld angegeben. Zu guter Letzt noch freundlich und überaus korrekt - kenne wirklich keine bessere Werkstatt in unseren Breitengraden und ich habe weißgott schon einige erlebt...


    Greetz,


    XStoneX

    Genau die gleiche Problembeseitigung hat mein Freundlicher angewandt. Nun habe ich auch seit über 500km Ruhe...
    Scheint also oft die korrekte Problembeseitigung zu sein, wenn das Knacken direkt aus der Lehne kommt.


    Greetz,


    XStoneX