Beiträge von XStoneX

    Ich habe jetzt auf die Winterräder (18" BMW 415 Turbinenstyling mit Pirelli RFT M&S) und ich muss sagen, die fahren sich wesentlich besser. Mit dieser Bestückung merkt man von den RFTs kaum mehr was. Sie sind deutlich leiser, trotz M&S, komfortabler, spurtreuer und - vor allem - im Grenzbereich wesentlich gutmütiger da berechenbar.


    Es hängt also wesentlich vom Reifen und da wohl vor allem vom Hersteller ab. Laut Aussagen des Meisters meines :) gibts da mit den Conti-RFTs wesentlich mehr Probleme als mit anderen Herstellern. Das kann ich mit meinem Sägezahneffekt meiner Contis absolut bestätigen. Bei mir läuft grade die Prüfung, ob mir 4 Stück neue Reifen zugesprochen werden...


    Trotzdem werde ich mir keine RFTs mehr montieren, auch wenn ich von den Pirellis nun positiv überrascht wurde. Werde die dann wohl auch bis zur Profiluntergrenze fahren.


    Greetz,


    XStoneX

    Wie wahr. Falls ich tatsächlich 4 neue RFT Pneus von BMW erhalte, werden die jedenfalls nicht montiert. Die würde mir mein ;) hoffentlich tauschen. Aber die Chance, dass ich wegen des Sägezahns neue bekomme, sind sowieso gering.


    Richtig happy werde ich mit meinem F31 sicher noch. Nämlich in diesem Moment, wo die Schnitzer-Federn drin sind und keine RFTs mehr montiert sind.


    Greetz,


    XStoneX

    @ Driver334: Danke für deine Ausführungen. Genau diese Beobachtungen konnte ich auch machen. Fakt ist, dass die RFTs im Grenzbereich eine Katastrophe sind. Und genau an diesem bewege ich mich gerne.
    Gefühlt leuchtet meine Traktionskontrolllampe bei Regen häufiger, als vorher mit meinem E46 RWD ohne RFTs.


    Darüber hinaus verliert mein F31 auf schlechten Straßen bei ordentlicher Gangart immer wieder den Bodenkontakt, da die Reifen kurze Stöße nicht mehr filtern. Das hat mich auf einer Passstraße in einer flott gefahrenen Kurve mal stark in Bedrängnis gebracht. Inzwischen habe ich gar keine Lust mehr, mit meinem F31 ans Limit zu gehen. Wollte mit einem Kumpel heuer mal auf den Salzburgring - mit den Gummis aber sicher nicht.


    Noch dazu haben meine 4 Contis nun auch massiven Sägezahn - nach 11tkm. Kommende Woche bin ich deshalb beim Freundlichen. Hatte ich bisher jedenfalls noch nie.


    Die kurzen Erfahrungen, die ich bisher mit diesen mistigen Holzreifen machen musste, lassen nur einen Schluss zu: nie wieder RFTs! :thumbdown:


    Greetz,


    XStoneX


    Motorschäden bzw. Turboschäden kommen eigentlich eher mal bei den 4 Zylindern vor. Der E46 hat da ne traurige Historie.
    Beim 330d mit M57 bzw. N57 habe ich von Motor- oder Turboschäden eigentlich noch nie was gehört.


    Beim Kotflügel habe ich vorne links auch einen Fehler. Allerdings nicht vorne am Scheinwerfer, sondern am Übergang zur Haube ganz hinten oben Richtung A-Säule.

    Das muss ich leider bestreiten. Hatte bei meinem alten E46 330d (http://mein.auto-treff.com/11880-3.bmw) bei 172tkm einen Motorschaden. Allerdings handelte es sich dabei um einen (mir bis dahin leider nicht) bekannten Konstruktionsfehler an den Drallklappen. Diese verrusten durch die Abgasrückführung, wurden schwergängig, brachen aus und plumsten dann massenweise in die Brennräume. 2005 wurde das Problem behoben.


    @ Bearhawk:
    mein Beileid! Ich tippe auf einen Fertigungsfehler. Sollte nicht passieren, passiert aber leider... Habe mal erlebt, wie ein 3,0L TDI Vorführer in einem A4 kapital in die Luft geflogen ist. Von den 6-Zyl. Dieseln zählen die von BMW erfahrungsgemäß zu den standhaftesten. Vielleicht ists wirklich der Turbo...


    Ich kann mich dem gejammere auch etwas anschließen. Man merkt z.T. einfach die Einsparungen in der Fertigung. Trotzdem bin ich mit dem 330d zufrieden. Ein paar Dinge, die mir nicht passen (RFTs weg, Tieferlegung by AC Schnitzer) werde ich noch ändern.


    Greetz,


    XStoneX

    Das wäre in der Tat ein Hammer. Habe ihm schon eine PN geschrieben, sollten uns sowieso am Wochenende Treffen. Vielleicht wirds ja was ;)


    Nochmals danke fürn Tipp!