Beiträge von kaskade911

    Hallo Mitschrauber,


    vor Kauf meines BMW habe ich mir das Carly-Dongle und die App gekauft. Damit habe ich den Kilometerstand bzw. die Betriebsstunden ausgelesen und gesehen, dass hier (mit höchster Wahrscheinlichkeit) nicht manipuliert worden ist.

    Soweit so gut.

    Dann habe ich mir, weil ich ein professionelles Tool haben wollte, die entsprechende SW besorgt und arbeite natürlich nur noch damit.


    Aber: Ich wollte unterwegs "mal schnell" den Fehlerspeicher auslesen. Dabei bin ich fast vom Glauben abgefallen:

    Kritische Airbag-Fehler und diverser anderer Müll. :fail:

    Damit hätte mein KI beim Startvorgang wie ein Tannenbaum in allen Farben leuchten müssen. Es war aber keine Fehlermeldung im KI zu sehen.


    Zuhause angekommen und sofort mit der richtigen SW ausgelesen war der Fehlerspeicher blütenrein! :)


    Meine Frage: Ist Carly wirklich so ein Müll? :wacko:


    Have fun (und meidet Carly)

    MfG Kaskade911

    Moin in meine Heimat!


    Ja, auch ich habe hier in BaWü positive Erfahrungen mit der BMW-Kulanz gemacht. Nach 4 Jahren und 3 Monaten inkl. 89.000 km wurde bei meinem F31 (drei Vorbesitzer und von privat gekauft) das Flexrohr kostenlos getauscht. :thumbup:

    Ich bin davor ca. 35 Jahre lang ausschließlich VW und Audi gefahren (die meisten davon neu), aber die können das Wort "Kulanz" nicht einmal buchstabieren...

    Nur beim Sportwagenableger habe ich seinerzeit sehr gute Erfahrungen gemacht. Vor 25 Jahren (1997 habe ich den 911er gebraucht gekauft) hat man sich auch um Gebrauchtwagenkäufer bemüht! :)


    Have fun!


    Kaskade911

    Hallo Mitschrauber,


    der Zuheizer scheint ja recht selten Probleme zu machen...

    Das sieht man auch am Ersatzteilpreis:

    Bei BMW kostet der Zuheizer neu schlappe 505 € ;( , aber für ein Gebrauchtteil habe ich nur 17 € inkl. Porto gezahlt :).


    Und kaum vier Stunden später (Handschuhkasten und Mittelkonsole müssen raus :wacko: ) sitzt das Teil an Ort und Stelle.

    Aktuell sind alle Fehler gelöscht. Jetzt warte ich auf der ersten Einsatzfall (wahrscheinlich wenn es kälter ist - aktuell sind es morgens noch 15 Grad.... ) und werde dann noch einmal den Fehlerspeicher befragen.


    Have fun!


    MfG Kaskade911

    Hallo Mitschrauber,


    ich habe schon "immer" (seit meinem Besitz 1/2017) Fehlereinträge im IHKA(8011FA: Zuheizer detektiert Unter/Überspannung) und im ZGM (CD0487: Flex Ray Sync-Vorgang fehlgeschlagen) im Fehlerspeicher.

    Das hat mich bisher nicht gestört, aber jetzt will ich hier aufräumen...

    Ich kann diese Fehler erfolgreich löschen, sie tauchen aber immer wieder beide gleichzeitig auf (gleicher km-Stand bei beiden Fehlern).

    Das IHKA und das ZGM sind über den CAN2 verbunden. Deshalb nehme ich an, dass der Flex Ray Fehler ein Folgefehler vom Zuheizer ist.

    Deshalb habe ich zwei Fragen:

    1.) Frage: Ist diese Annahme, dass der CD0487 ein Folgefehler sein könnte, korrekt?

    2.) Frage: Gibt es einen Standardfehler beim Zuheizer? Ich möchte einfach nur vermeiden, dass ich die gesamte Mittelkonsole unnötig auseinanderpflücke, wenn der übliche Fehler nicht hier liegt... :)


    Ich freue mich auf eure Antworten!


    Have fun.

    MfG Kaskade911

    Kurzes Update bzw. Erfolgsmeldung, nachdem ich mir eine Fehlereintrag durch die abgezogene Düsenheizung eingefangen hatte:


    Nach dem Fahrzeugtest kann man in der dann erscheinenden SG-Übersicht das FEM anklicken und hier dann in einem Untermenu nur die Scheibenwaschpumpe für jeweils 3 Sekunden laufen lassen. :)

    Man muss diese Funktion einfach immer wieder starten, bis der Behälter leer ist...


    Gibt es eine noch elegantere Methode, also dauerhaftes Einschalten der Pumpe....? :/


    Have fun

    MfG Kaskade 911

    Hallo Mitschrauber,

    nachdem die SuFu nichts ausgespuckt hat, stelle ich hier meine Frage:


    Wie kann man ohne Sauerei, also ohne die SRA und ohne dass die Scheibenwischer trocken über die Scheibe schleifen, die Scheibenwaschflüssigkeit tauschen?


    Den kleinen Schlauch und die Zuleitung zur Düsenheizung zu den kann man einfach trennen und nach außen in einen Kanister halten.


    Kann man nur nur die Scheibenwaschpumpe über die BMW-Wartungs-SW ansteuern?


    Leider saufe ich in den verschiedenen Menus ab und habe bisher nichts gefunden....

    Hat hier ein BMW Elektrik-Fachmann eine Idee?


    Und an den Stecker der Pumpe kommt an auch nicht "mal so eben" ran, um die dann direkt mit 12 V anzusteuern...


    Ich freue mich auf eure Antworten!


    Have fun

    MfG Kaskade 911

    Hallo Mitschrauber,


    aktuell nervt das Wasser wieder auf dem Rollo!

    Eigentlich dürften die Tropfen gar nicht soweit herunterlaufen (siehe erstes Bild). Dann fallen sie herunter und landen auf dem Rollo (zweites Bild)


    Fehlt da eine Dichtung oder Dichtmasse?


    Ich habe ein paar Bilder gemacht.


    Vielleicht fällt dem einen oder anderen etwas dazu ein...


    IMG_2976[1].jpg


    IMG_2972[1].jpg



    Ich freue mich auf eure Antworten!


    MfG Kaskade911