und Du hast trotz der Leistung wirklich das Standardfahrwerk? Nicht das M- und auch nicht das adaptive FW? Korrekt?
Wenn ja, wie kommt das Standardfahrwerk im sportlichen Vortrieb und der Leistung zurecht? Könnte mir schon vorstellen, dass es schwammig wirkt, oder?
Ja, ist das normale Standard Fahrwerk (hier im übrigen noch meine Userpage mit einer Auflistung der Ausstattung:Klick). Dank xdrive ist das mit der Power natürlich kein Problem
. Und ich finde ich komme ganz gut sportlich um die Ecken. Ist halt ne Definitionsfrage wem es wann zu schwammig wird. Ich war bisher auch immer ein fan vom M Sportfahrwerk, dies hab ich z.B. eigentlich auch in unserem E88 bei welchem es mir aber trotzdem rel. schwammig vorkommt. Bei dem bin ich mit dem FW nicht so zufrieden, könnte evt. aber auch noch an den montierten non RFT Reifen sein, ich hatte das Gefühl mit den RFT Reifen ab Werk war es besser. Anyway, beim F34 fahre ich Fahrwerktechnisch gesehen alles wie es ab Werk war, also FW selber und Rad-Reifenkombination, und ich bin zufrieden
. Ich hätte es mir jetzt schlimmer vorgestellt resp. hätte bei so einem 1.8t Schiff mit dem Radstand nicht erwartet das er so gut um die Ecken geht
. Am besten halt beides mal probe fahren!
Btw, da ich heute mal wieder tanken musste ist mir das einzig nachteilige an dem Wagen wieder aufgefallen. Tanken ist leider rel. mühsam! D.h. bis 50L geht es normal, dann stellt die Zapfsäule ab. Normal würde das ja heissen das er voll ist, was aber nicht der Fall ist. Er hat ja nen 62 L tank und davon sind ja AFAIK ca. 8 L Reserve, ich gehe meist kurz nach dem Aufleuchten zum tanken, müssten also mind. 54 L reinpassen. Die bekomme ich dann auch rein, aber nur ganz langsam, sobald ich den Ebel am Zapfhahn zu fest ziehe stellt es gleich wieder ab. Richtig Volltanken ist sehr mühsam so
.
Hat das hier ein anderer F34 Fahrer auch
? Dürfte wohl am ehesten nur die Benziner treffen, ich denke die Diesel haben andere Tanks.
Gruss