Beiträge von Gonzo328i

    Musste leider auch gerade feststellen dass es für den F34 335i keine Performance anlage gibt X/ !? Für den 340i F34 scheint es sie zu geben, zumindest kann man den mit dem MPPSK haben was ja auch einen Performance ESD bedingt (ja, ich weiss, der vom MPPSK ist nicht identisch mit dem normalen Perf. ESD).
    Hat irgend einer eine Idee warum es keinen Performance ESD für den F34 335 gibt?!

    Von BMW selbst gibt es ja leider keinen Performance ESD, wobei der Umbau des Serien ESD auf Performance auch eine Möglichkeit ist - leider nicht legal, auch wenn zulässig von der Lautstärke

    Wie funktioniert das?


    Gruss

    Kann mich hier auch mit einreihen! Bei mir sind die Tasten 1,3 und 4 betroffen! Eine Taste hatte es schon beim Kauf dieses Autos im Januar 2017. Da dachte ich mir noch, da hat evt. de Vorbesitzer mal mit nem scharfen Fingernagel rein gedrückt. Inzwischen sind nun eben schon 3 Tasten betroffen und ich hab mich deswegen bei meinem BMW Händler gemeldet (habe gleichzeitig noch die Zierleiste in der Fahrertürverkleidung bemängelt die kleine Blasen aufwirft). Die haben das abgeklärt und als Antwort bekam ich, wird nix, Auto ist zu alt :cursing: ?!! Wagen ist 9/2013 und hat aktuell 59`500km drauf!! Hatte eigentlich geschrieben das er die schon beim Kauf im Januar 2017 mit 40tkm hatte!! Habe nun einen eingeschriebenen Brief an BMW Schweiz geschickt und mich über diese immer mieser werdende Qualität bei BMW beschwert! Ich fahre nun 26 Jahre BMW und besitze aktuell die BMW`s Nr. 7 + 8, aber wenn das so weiter geht sind das definitiv meine letzten :cursing: ! Ich hatte schon E30, E36, E46 und E91, aber solche Qualitätsmängel (kurz nach dem Kauf musste schon die Rückleuchte wegen Feuchtigkeitseintritt getauscht werden, vor kurzem habe ich den Fahrersitzbezug getauscht weil an der Seite im "Leder" ein Riss war!) hatte ich noch nie, vorallem nicht bei so wenigen km und Alter!! Meine früheren waren alle Älter und hatten deutlich mehr km drauf!


    Bin gespannt was da noch kommt!!

    So, der Brief hat gewirkt. Gestern kam ein Anruf von BMW CH zu der Sache. Grundsätzlich meinten sie dass es wirklich so sei dass das Auto zu alt ist und somit keine Kulanz gewährt wird. Da ich aber jahrelanger, treuer BMW Kunde und Fan bin kommen sie mir mit einem Gutschein entgegen. Heute bekam ich dann schon Post mit dem Gutschein + einem BMW Schlüsselanhänger und einem netten Schreiben. Der Gutschein hat knapp das doppelte Wert was diese Bedieneinheit neu kostet, von daher ist es nun also im Prinzip bezahlt :thumbup: . Freut mich das sie meine Worte also doch ernst genommen haben. Allerdings muss man einen eingeschriebenen Brief schreiben, per mail kommt da nicht viel raus (hat mir ein Bekannter erzählt der bei einem BMW Händler gearbeitet hat!


    Also @Mike1205, schreib mal einen netten Brief an die Direktion von BMW Österreich und schau mal was passiert?!


    Gruss

    Kann mich hier auch mit einreihen! Bei mir sind die Tasten 1,3 und 4 betroffen! Eine Taste hatte es schon beim Kauf dieses Autos im Januar 2017. Da dachte ich mir noch, da hat evt. de Vorbesitzer mal mit nem scharfen Fingernagel rein gedrückt. Inzwischen sind nun eben schon 3 Tasten betroffen und ich hab mich deswegen bei meinem BMW Händler gemeldet (habe gleichzeitig noch die Zierleiste in der Fahrertürverkleidung bemängelt die kleine Blasen aufwirft). Die haben das abgeklärt und als Antwort bekam ich, wird nix, Auto ist zu alt :cursing: ?!! Wagen ist 9/2013 und hat aktuell 59`500km drauf!! Hatte eigentlich geschrieben das er die schon beim Kauf im Januar 2017 mit 40tkm hatte!! Habe nun einen eingeschriebenen Brief an BMW Schweiz geschickt und mich über diese immer mieser werdende Qualität bei BMW beschwert! Ich fahre nun 26 Jahre BMW und besitze aktuell die BMW`s Nr. 7 + 8, aber wenn das so weiter geht sind das definitiv meine letzten :cursing: ! Ich hatte schon E30, E36, E46 und E91, aber solche Qualitätsmängel (kurz nach dem Kauf musste schon die Rückleuchte wegen Feuchtigkeitseintritt getauscht werden, vor kurzem habe ich den Fahrersitzbezug getauscht weil an der Seite im "Leder" ein Riss war!) hatte ich noch nie, vorallem nicht bei so wenigen km und Alter!! Meine früheren waren alle Älter und hatten deutlich mehr km drauf!


    Bin gespannt was da noch kommt!!

    Ok. Wann und wo willste denn codieren lassen?


    Den Gangwahlschalter würde ich übrigens empfehlen zu wechseln. Ich wollte es erst auch so lassen, aber a) sieht der Sportwahlhebel 10x besser aus und b) gibt es so dann sicher nie Probleme beim freundlichen BMW Händler ;) . Bei mir gab es prompt mal wegen dem falschen Gangwahlhebel Probleme, d.h. ein Update konnte nicht installiert werden!

    Scheint so wenn man den Text aus Deinem Link richtig interpretiert.


    Aber warum hast Du das Lenkrad nicht einfach mal montiert und geschaut ob es geht? Was ich hier gelesen habe ging es ja bei den meisten ohne ein Kabel ziehen zu müssen. War bei meinem zum Glück auch so.


    Gruss

    Meine Empfehlung: Mach Dir darüber keine Gedanken sondern nimm unbedingt einen XDrive!!!


    Das ist mein erster mit Allrad und ich habe mich jetzt schon darauf festgelegt, egal welche Marke mir ins Haus (Garage) kommt, es muss einer mit Allrad sein :)

    Ja, kan nich nur Unterschreiben :thumbup: . Mein E91 325 war der erste mit xdrive und nach der ersten fahrt im Schnee war klar künftig nur noch mit :D !!! Einen 318er kann man sicher auch ohne kaufen, aber vorallem bei den Leistungsstarken Modellen bringt es schon enorm viel Sicherheit!
    In der Schweiz bekommt man den GT gar nicht mehr ohne xdrive! Bei Limousine und Touring bekommt man ab 330i/d auch nur mit xdrive!

    @Gonzo328i (ich glaub du musst deinen Usernamen mal ändern :D )

    Nun ja, das mit dem Usernamen ist so eine Sache. Normal hätte ich ihn immer ohne Modellbezeichung, und im ersten BMW Forum (BMW Treff) ging das auch noch. Beim nächsten Forum war dann halt Gonzo schon belegt, und um ihn nicht jedesmal ändern zu müssen hatte ich mich entschlossen einfach bei 328i zu bleiben da ich lange 2 E36 328i hatte. Darum bleibt der jetzt auch weiterhin so, auch wenn es im aktuellen Fall etwas Verwirrung stiftet :D !



    Nein, das mit dem Tanken ist mir beim meinem GT 328i noch nie aufgefallen, ging immer problemlos soviel rein wie erwartet, Tank war dann auch voll.
    Aber zum Tankinhalt: haben die Benziner GTs nicht einen 60l-Tank und nicht 62l??

    Stimmt, hab es gerade in den Teich. Daten gesehen. AFAIR hatten meine ex. E36 62l, dachte das ist immer noch aktuell. Egal, hilft leider nicht beim Betankungsproblem :huh: .

    und Du hast trotz der Leistung wirklich das Standardfahrwerk? Nicht das M- und auch nicht das adaptive FW? Korrekt?


    Wenn ja, wie kommt das Standardfahrwerk im sportlichen Vortrieb und der Leistung zurecht? Könnte mir schon vorstellen, dass es schwammig wirkt, oder?

    Ja, ist das normale Standard Fahrwerk (hier im übrigen noch meine Userpage mit einer Auflistung der Ausstattung:Klick). Dank xdrive ist das mit der Power natürlich kein Problem :D . Und ich finde ich komme ganz gut sportlich um die Ecken. Ist halt ne Definitionsfrage wem es wann zu schwammig wird. Ich war bisher auch immer ein fan vom M Sportfahrwerk, dies hab ich z.B. eigentlich auch in unserem E88 bei welchem es mir aber trotzdem rel. schwammig vorkommt. Bei dem bin ich mit dem FW nicht so zufrieden, könnte evt. aber auch noch an den montierten non RFT Reifen sein, ich hatte das Gefühl mit den RFT Reifen ab Werk war es besser. Anyway, beim F34 fahre ich Fahrwerktechnisch gesehen alles wie es ab Werk war, also FW selber und Rad-Reifenkombination, und ich bin zufrieden :) . Ich hätte es mir jetzt schlimmer vorgestellt resp. hätte bei so einem 1.8t Schiff mit dem Radstand nicht erwartet das er so gut um die Ecken geht 8) . Am besten halt beides mal probe fahren!


    Btw, da ich heute mal wieder tanken musste ist mir das einzig nachteilige an dem Wagen wieder aufgefallen. Tanken ist leider rel. mühsam! D.h. bis 50L geht es normal, dann stellt die Zapfsäule ab. Normal würde das ja heissen das er voll ist, was aber nicht der Fall ist. Er hat ja nen 62 L tank und davon sind ja AFAIK ca. 8 L Reserve, ich gehe meist kurz nach dem Aufleuchten zum tanken, müssten also mind. 54 L reinpassen. Die bekomme ich dann auch rein, aber nur ganz langsam, sobald ich den Ebel am Zapfhahn zu fest ziehe stellt es gleich wieder ab. Richtig Volltanken ist sehr mühsam so :thumbdown: .


    Hat das hier ein anderer F34 Fahrer auch ?( ? Dürfte wohl am ehesten nur die Benziner treffen, ich denke die Diesel haben andere Tanks.


    Gruss