Beiträge von Gonzo328i

    Der 35i hatte ein MPPK, der 40i nicht, richtig? Ungeachtet der Mehrleistung läuft da schonmal nicht die selbe Abstimmung.
    Gewicht lt. Schein muss auch nicht stimmen, +/- 100kg kann man noch an Ausstattung mit sich rumfahren. Sind zwar auf den ersten Blick recht ähnlich, aber sicher nicht gleich.

    Jap, der 335i hatte das MPPK.



    Aber mal ganz ab davon, habe gerade mal das Spritmonitor Profil überflogen. Da finden sich auch einige 12,x Liter Einträge beim alten (Sommerreifen, ohne Anhänger, alle Straßentypen, also "vergleichbar"). Halber Liter ist sicher realistisch für noch nicht ideale Adaption (sowohl Auto auf dich, als auch umgekehrt), sagen wir mal aus'm Bauch raus halben Liter könnte sich der B58 auf der Strecke weniger genehmigen. Dann liegt das doch durchs innerhalb deiner Normabweichung. Also erstmal abwarten.

    Stimmt, bin selber nochmal drüber geflogen und sind schon einige mit >12L drinn. Ich hatte ihn eher noch mit 11.5L im Kopf, und im Gesamten steht 11,89.
    Fakt ist aber das der 335er von anfang an den gleichen Verbrauch hatte, also auch mit den 18" 225ern rundum, und auch mit der 19" Mischbereifung war der Verbrauch nicht anders.



    Ich würde auch sagen, fahr erstmal noch ein paar Tankfüllungen :)

    Ja, denke ich auch. Dauert bei mir etwas länger da ich nur ca. 1x im Monat tanke :D .

    Gut, ich hatte nirgends explizit erwähnt das ich den 335 ebenso mit 19" gefahren bin (seit März 2019), war für mich aber inbegriffen wenn ich angebe das ich die Autos vergleichen kann. Und selbst wenn hab ich ja oben noch ergänzt das ich selbst nach dem Wechsel auf die Mischbereifung keinen Unterschied im Verbrauch bemerkt hatte. Sprich, der 335i verbrauchte über die etwas mehr wie 3 Jahre egal mit welchem Reifensatz +/- gleich viel, hatte keinen Mehrverbrauch mit den 19" .
    Wenn du willst kann ich dir noch die Fahrzeugnummer des 335i im Spritmonitor angeben, da habe ich jedes Tanken erfasst, da siehste zwischen Winter und Sommer keinen wirklichen Unterschied, und auch ab März 2019 mit den 19" ging der Verbrauch nicht hoch!


    Laut Fahrzeugschein ist der Unterschied vom 335i zum 340i 90 kg (1790 zu 1880), dass das gleich 1L mehr ausmachen soll glaub ich eher nicht wobei eh fraglich ist was bei dem angegebenen Leergewicht hier mitgerechnet ist (mit Fahrer oder nicht z.B.).
    Also ich denke ich kann die Fahrzeuge sehr wohl sehr gut vergleichen, hatte schon lange nicht mehr einen Fahrzeugwechsel auf ein fast identisches Fahrzeug.


    Mal so als Beispiel wieviel das Gewicht ausmacht, ich hatte jahrelang eine E36 328i Limo und später dazu noch ein E36 328i Cabrio. Das Cabrio ist auch in etwa soviel schwerer wie die Limo, und der Verbrauch war identisch (wurden auch mit denselben Reifendimensionen gefahren)!!


    Also, ich hatte in meinem Leben mittlerweile schon ein paar Autos, ich weiss durchaus wenn ich den Verbrauch vergleichen kann!

    Du bist vorher 18 Zoll mit 225er Pirelli Cintauro und Rollwiderstand A-B beim Reifenlabel (also sehr spritsparend) gefahren.

    Nein, das war der Vorbesitzer, und bei ihm stand der Verbrauch auf 9.6 L (was mit den WR gefahren wurde)...
    Was ich für WR habe weiss nicht mal ich auswendig, interessant das du das weisst...


    Jetzt fährst Du 19 Zoll in Mischbereifung (schwerer) mit Pirelli P Zero und Rollwiederstand E beim Reifenlabel (also hoher Verbrauch).



    Und da wunderst Du Dich über Mehrverbrauch? Das ist wie Erdbeeren im Mai und im Dezember essen und sich dann beschweren dass die im Dezember nicht so gut schmecken wie im Mai (sind aber auch komplett andere Rahmenbedingungen!)

    Du hast schon den ganzen Thread gelesen? Ich hatte vorher dasselbe Auto, einfach halt 335 statt 340. Da hatte ich im Sommer auch 19" Mischbereifung und im Winter 225er (17", spielt aber keine Rolle).
    Selbst mit den 225/50 18 SR, mit denen ich den 335 die ersten 2 Jahre fuhr, hatte ich den gleichen Verbrauch wie mit den 19ern!


    Bitte nochmal Thread durchlesen und dann schreiben...

    Trotz alledem ist der B58 von allen Kandidaten der bisher sparsamste 6-Zylinder den ich hatte.

    Das war bei mir der E36 320i mit der Standard 205er Bereifung und 15", seither ging es verbrauchstechnisch nur noch aufwärts :whistling::D !

    Ich würde sagen, verfalle nicht in Panik, fahre den ein paar tausend Kilometer und dann hast Du Deine "Langzeitstudie"...

    Wie erwähnt, wahrscheinlich ist es jetzt noch zu früh, aber meine Erfahrung mit dem 335er war eben das sich der anfänglich schon "hohe" Verbrauch leider nicht mehr nach unten bewegte.



    Wenn danach, sagen wir mal im Herbst, das Ergebnis immer noch nicht in Deinem Sinne ist, kannst zum Diagnoseinstrumentarium greifen, das hier manche Dir sinnvollerweise angeraten haben...

    Ja, werde mit besagtem Programm mal reinschauen, nimmt mich echt wunder was da alles so steht. Die Werte werde ich aber noch lassen, also keine Adaptionswerte auf 0 Stellen o.ä. .



    Grundsätzlich bei den Verbrauchsdiskussionen in den illustren Runden, wird fast nie der Aspekt der Topographie des Einsatzgebietes erwähnt..., der spielt aber auch eine gewaltige Rolle. Gut, der Punkt trifft jetzt auf Dich so nicht direkt zu, da Du den Verbrauch von zwei Autos vergleichst, die Du in der gleichen Region bewegst/bewegt hast...

    Jap, ich kann hier wirklich sehr gut 2 Autos vergleichen da alle Punkte identisch sind.


    Btw., bez. des Luftdrucks ging es letztes Jahr einem Kollegen so. Hat sich nen F31 328ix gekauft (sein 1. BMW) und sich über den "hohen" Verbrauch gewundert. In der Tat habe ich noch einen anderen Kollegen mit nem F31 328ix welcher bei ähnlicher Fahrweise doch weniger verbrauchte. Ich gab ihm dann auch mal den Tipp mit dem Reifendruck, und siehe da, der war deutlich zu tief! Die müssen ihm den Wagen wohl so ausgeliefert haben!

    Mit "muss" drückst Du eine Annahme von Dir aus..., ich würde dazu raten "sollte" anzuwenden... Beim Durchschnittsverbrauch in der Stadt reichen schon beim 6-Zylinder einige zusätzliche rote Ampeln, um den Verbrauch nach oben zu treiben...Ich hatte schon in meinem Fahrmodus etwas weniger, aber ich würde lügen, wenn ich angebe, dass ich mit 8 Liter meine Strecke fahren kann... Über die komplette Tankbefüllung sammeln sich schon einige Ampeln und Supermarktparkplätze an... Ferner, mir ist persönlich egal, ob er 9,0 oder 9,7 frißt, ich habe mir den für den Spass gekauft und nicht um die Tankkosten auf die Komma genau zu berechnen, daher...

    Natürlich kann man auch einen Hecktriebler Touring mit >12L fahren, bei gleichem Fahrprofil ist der Verbrauch des GT mit Allrad aber automatisch höher, alles andere würde mich wundern. Der 440i GC eines Kollegen kommt auch kaum über 10L.

    Reifendruck? Evtl andere (breitere) Räder als der Vorgänger?

    Muss ich ehrlich gestehen, an den Reifendruck hatte ich bisher noch nicht gedacht. Da gehe ich allerdings davon aus dass das vor der Übergabe eigentlich geprüft und ggf. eingestellt worden ist.
    Es ist die Werksbereifung montiert, allerdings ist der Vorbesitzer das Auto zeimlich sicher nur mit den Winterrädern gefahren und im Sommer sinds hinten ja 255 statt 225 (dazu 19 statt 18").
    Der Vorbesitzer hatte ihn ja im November 2019 mit 10tkm gekauft und musste gleich nen Satz neue WR dazu kaufen. Am 22.4.2020 wurden dann beim km 30074 wieder Räder gewechselt, und da er bei der Probefahrt erst 30076 km drauf hatte gehe ich davon aus das er das Auto dann im April eingetauscht hatte und somit gar nie mit den SR unterwegs war. Und bei nem Radwechsel nehme ich mal an wird normalerweise der Luftdruck geprüft.
    Aber ich werde den LD sicher noch messen, schadet ja nicht.
    Da Auto ist also die letzten 20tkm auf WR gefahren, hat vielleicht auch noch einen Einfluss. Wobei ich bei meinen früheren Autos kaum mehr einen grossen Unterschied beim Verbrauch feststellen konnte wenn ich die Räder gewechselt hatte. Was die WR etwas mehr an Rollwiderstand haben machen die SR mit mehr Breite an der HA wieder wett :D !



    Vielleicht sitzt der Gasfuß minimal lockerer beim neuen Auto ;)

    Der Faktor ist auch vorhanden, allerdings nicht so sehr ausgeprägt. Habe bisher sogar wahrscheinlich noch keine 5x den Kickdown betätigt, wird halt auch immer gleich sehr teuer hier in der CH... :rolleyes::D

    Vielleicht solltest du mal 2 Tankfüllungen mit Keropur G (oder ein ähnliches Additiv) durchjagen, ich bilde mir ein, dass mein B58 dadurch nochmal etwas sparsamer geworden ist. Kann aber auch an einem etwas leichter gewordenen rechten Fuß liegen :D Der B58 sollte jedenfalls sparsamer als der N55 sein, soviel steht fest.

    Hmm, ich denke bei einem km Stand von erst 31t und 2,5 Jahre alt ist das vielleicht noch zu früh :) . Der Vorbesitzer war wie erwähnt laut seiner Aussgae oft auf D AB unterwegs, "Verrusst" sollte der da noch nicht sein :D . Aber gut, vielleicht jag ich trotzdem mal Keropur durch, mal sehn.



    Falls Du das Ausleseprogramm mit der Bezeichnung des "goldenen Flusses" hast, welches nicht öffentlich erwähnt werden darf,
    so kannst du damit im Motorsteuergerät den Status der Oktanadaptionen auslesen.
    Ich hab nicht mehr ganz in Erinnerung wie es vom Wortlaut her genau vom Programm ausgegeben wird, ich meine dort
    steht dann HIGH, was 98 Oktan oder höher bedeutet.
    Der Krams war irgendwo unter dem DME Steuergerät -----> Servicefunktionen zu finden, meine ich.

    Ne, kenne das Ausleseprogramm nicht, klingt aber sehr interssant! Steht da zufällig auch bei welchem km Stand jeweils getankt wurde?



    Falls Du das Ausleseprogramm mit der Bezeichnung des "goldenen Flusses" hast, welches nicht öffentlich erwähnt werden darf,
    Vielleicht wurde das Auto ja auch mit einer Tuningbox gefahren ? Wissen kann man das nie.
    Und dann könnte das Motorsteuergerät nach Rückbau der Box vielleicht mit unpassenden Adaptionen versehen sein ?

    Glaub ich jetzt eher nicht. Habe den Vorbesitzer zufällig bei der Übernahme kennen gelernt (er war zufällig auch gerade da mit seinem M4), der hat ihn ja nur 5 Monate gehabt und wollte halt doch nochmal nen M4 (hatte anscheinend vor dem F34 schonmal einen M3/M4). Auf die kurze Zeit glaube ich kaum das der da was eingebaut hat, zumal das Auto ja noch Werksgarantie hat bis Ende November (in der CH hat man jeweils 3 Jahre oder 100tkm Garantie auf einen neuen BMW).


    OPF wird seit 07/2018 i.v.m. Abgasnorm Euro 6d-TEMP, die älteren B58 kommen noch ohne Filter mit Euro 6b. Bei 12/2017 dürfte es letzterer sein. Der OPF hätte natürlich Auswirkungen, aber auch ganz sicher nicht so viel, dass er unter gleichen Bedingungen mehr braucht als der Vorgänger-Block.

    Stimmt, meiner hat noch keinen OPF.



    Bei 2 Tankfüllungen darf man noch auf unpassende Adaptionen hoffen. Diagnose und Maßnahmen hat LTE ja schon beschrieben.

    Ja, vielleicht bin ich hier wirklich noch etwas früh. Allerdings dachte ich das beim alten 335er erst auch, da stand der Verbrauch bei Übernahme AFAIR so bei um 11L was mir hoch vorkam, war dann aber eben doch Realität :rolleyes: .


    Auf der Probefahrt mit dem 340er stand da 9,6L als Verbrauch im BC, das deckt sich dann mit den Angaben des Vorbesitzers das er viel AB fuhr (Durschnittstempo stand 59.4 km/h).
    Vielleicht muss er sich jetzt erst auf den krassen Wechsel vom AB Junkie zur Kurzstreckenhure umgewöhnen :D .

    Hallo zusammen,


    Hab vor gut einem Monat meinen 335ix GT gegen einen 340ix GT getauscht. Den 335i (Jg. 09/2013) bin ich über etwas mehr als 30tkm und 3 Jahre (davon 2 mit MPPK) laut Spritmonitor mit rund 11,9 L/100km gefahren. Den 340i (Jg. 12/2017, Euro 6b) hab ich jetzt das 2te mal getankt und der Verbauch ist gleich mal 1 L Höher 8| ?!! Mein Fahrprofil hat sich ja nicht geändert (halt praktisch nur Kurzstrecke und Stop and Go Agloverkehr), von daher hätte ich erwartet das der Verbrauch gleich ist wie beim 335i resp. wenn dann vielleicht etwas weniger da der Motor ja die neuere Entwicklung ist?! Das ein GT mit xdrive und Automat nicht gerade ein Verbrauchswunder ist ist mir schon klar, aber wenigstens nicht mehr wie der Vorgänger.


    Eine kleine Hoffnung hab ich noch das der Vorbesitzer vielleicht nur 95 ROZ getankt hatte, ich tanke seit Jahren nur 98er, allerdings weiss ich das der viel Langstrecke fuhr (er hatte ihn erst im November 2019 gekauft mit 10tkm, davor hatte ihn ein Mitarbeiter von BMW Schweiz) und in 5 Monaten 20tkm gemacht hat (davon viel Deutsche AB).


    Ist es bekannt das der B58 mehr verbaucht als der N55 oder hat sonst noch jemand die Erfahrung gemacht? Vielleicht kommt der Verbauch ja noch etwas runter, allerdings glaube ich da nicht gross drann, denn das hatte ich beim 335ix erst auch gedacht (Vorbesitzer war da ein Herr mit Jg. 49...) und wurde leider nix draus...


    Bin bisher noch nicht länger auf der AB gefahren, da kam ich mit dem alten mal auf bis 7.3L runter (aber wirklich nur AB), bin gespannt was der 340er da braucht. Wenn ich jetzt mal ein bisschen AB gefahren bin sank der Verbrauch schon, aber eben, im totalen halt trotzdem deutlich mehr wie der Alte.


    Aktueller km Stand ist knapp 31tkm.