Beiträge von Gonzo328i

    Entscheidend ist der Baustand und nicht die EZ. Gib mal bei bimmer.work deine Vin ein und schau auf's Production Date. Alles ab 01.07.2013 sollte den überarbeiteten N55 erhalten haben.


    Meiner ist 05.08.2013., ware ja schön, aber wie GoodBoy schon schreibt ist es anscheinend trotzdem noch der "alte" :( . Wäre schon interessant wie man ganz sicher rausfinden kann ob man den überarbeiteten N55 hat oder nicht. Ist ja auch sonst interessant, sie haben den N55 ja nicht umsonst überarbeitet?!
    Ich nehme an die Änderungen nachträglich zu verbauen ist wohl zuviel Aufwand? Wäre noch interessant zu wissen was alles genau geändert wurde? Sollte man eigentlich auch irgendwo nachlesen können?


    Gruss

    Beschäftige mich gerade mit dem Thema PPK für meinen F34 335i. Da meiner ein GT ist und 8/2013 gebaut wurde sind bei dem angeblich "nur" 326 PS drinn, oder? Kann mir einer sagen warum BMW bei den anderen 3ern ab 7/2013 einen übererbeiteten N55 verbaut und beim F34 nicht 8|?( ?!
    Das PPK ist ja nicht gerade billig, aber wenn dann möchte ich schon auf 340 PS kommen, für den Preis "nur" 326 PS lohnt sich wohl nicht so.


    Wie kann man sicher rausfinden welchen N55 man verbaut hat?


    Dank Euch für Antworten.


    Gruss Patrik

    Habe mich nun genügend durchgelesen und würde auch gerne meine Klappe so steuern. Dazu noch ein paar Fragen.
    Die Bestellung wird hier gemacht nehm ich an: http://shop.peem-solutions.de/exhaust_valve_controller ?


    Man soll beim Anschliessen ja den minuspol abhängen (was beim umpinnen wirklich von Vorteil ist wie ich bim Nachrüsten einer mulf high in meinem ex E91 erfahren musste... :rolleyes: ), wie sieht es danach mit den Einstellungen so aus? Die Uhr wird weg sein, aber bleiben die sonstigen Einstellungen alle erhalten? Ich traue mich bei den neumodischen Dingern wo alles mögliche nur noch el. läuft nicht so an die Batterie, nicht das ich dann hinterher noch den BMW Pannendienst rufen muss :D !


    Dank Euch für Info`s :) .


    Gruss

    Hallo,
    Habe seit Ende Januar meinen F34 335i und möchte auch gerne die Klappe deaktivieren. Einerseits natürlich aus soundtechnischen Gründen, andererseits aber auch weil ich es optisch blöd finde wenn das linke Endrohr blank und das rechte schwarz ist :rolleyes2: !
    Nun dachte ich ja erst wie üblich Schlauch ab und Schraube rein (bin da wohl noch bei meinem ur ex E36 328i hängen geblieben :D ), aber anscheinend läuft das ja elektrisch. Was ich nicht ganz verstehe, irgendwo stand was das die Klappe im sport und sport + immer offen sei, konnte ich aber nicht an meinem feststellen? Wie ist es nun genau, wann ist die klappe denn normal offen (afaik ab ca.3000U?) und gibt es wirklich Unterschiede in welchem modus man fährt? Hab gesucht aber irgendwie nirgends eine genaue Antwort gefunden,
    Ach ja, mich interessiert es beim normalen Standard ESD, kein PP.


    Dank Euch für Infos.


    Gruss


    Kann mich einer nun aufklären wie und wann die Klappe auf und zu geht mit den Werkseinstellungen? Und öffnet sie anders im Sport/Sport+ Modus oder nicht?


    Gruss

    Hallo,
    Habe seit Ende Januar meinen F34 335i und möchte auch gerne die Klappe deaktivieren. Einerseits natürlich aus soundtechnischen Gründen, andererseits aber auch weil ich es optisch blöd finde wenn das linke Endrohr blank und das rechte schwarz ist :rolleyes2: !
    Nun dachte ich ja erst wie üblich Schlauch ab und Schraube rein (bin da wohl noch bei meinem ur ex E36 328i hängen geblieben :D ), aber anscheinend läuft das ja elektrisch. Was ich nicht ganz verstehe, irgendwo stand was das die Klappe im sport und sport + immer offen sei, konnte ich aber nicht an meinem feststellen? Wie ist es nun genau, wann ist die klappe denn normal offen (afaik ab ca.3000U?) und gibt es wirklich Unterschiede in welchem modus man fährt? Hab gesucht aber irgendwie nirgends eine genaue Antwort gefunden,
    Ach ja, mich interessiert es beim normalen Standard ESD, kein PP.


    Dank Euch für Infos.


    Gruss