Beiträge von Marcel320d

    Das sind zwei getrennte Vorgänge - einer davon wurde vermutlich vergessen.


    Du kannst Service(s) zurücksetzen (geht ja sogar über den Tacho) ohne etwas in die Servicehistorie zu schreiben.

    Du kannst etwas in die Servicehistorie schreiben ohne den Service zurückzusetzen.

    Hallo, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Dann bin ich ja beruhigt für die Zukunft.

    Viele Grüße

    Einen schönen guten Tag,

    Ich hätte da mal eine Frage, evtl. hatte von euch schonmal einer einen ähnlichen Fall und kann mir eine kurze plausible Antwort darauf geben.

    Hatte heute einen Servicetermin bei BMW für den Bremsflüssigkeitswechsel. Als ich das Auto geholt habe, war bei Service Historie wie gewohnt der neue Eintrag.

    Bei Servicebedarf die orangene Warnmeldung war jedoch nicht mit weg. Also nochmal rein und nachgefragt. Der Freundliche schaut im System nochmal nach und meinte das sollte gemacht sein. Komisch dann wird er es jetzt schnell manuell zurücksetzen. Gesagt getan. Hat auch geklappt. Meldung war danach weg.


    Nun meine Frage aus welchem Grund wurde der Service nach dem erfolgreichen Eintrag in die Servicehistorie nicht resettet? Er meinte die Historie wird auf den BMW Servern eingetragen und das hat geklappt. Warum der Reset nicht keine Ahnung. Habe ihm auch von meinen Nachrüstungen erzählt. Er wusste es nicht und resettete manuell.



    Hat es vlt. etwas mit meinen Nachrüstungen zu tun, welche noch nicht alle mit beim Service waren und ich habe jetzt jedes mal dieses Problem?: 8.8 Screen, Nbt Touch iDrive Controller, dazu das Touch Steuergerät, Schaltwippen, Sport Gangwahlschalter, LCI Klimabedienteil?

    Wobei ich bisher dachte, dass davon nur die Steuergerätnachrüstungen Probleme machen und das auch nur bei einem i-Stufenupdate aber nicht beim normalen Service?

    Oder findet vlt. auch Servicehistorieeintrag und Reset getrennt statt und das hat der Werkstattmensch einfach vergessen?

    20210119_150621_copy_1992x968.jpgIMG-20210119-WA0004_copy_1992x1494.jpegIMG-20210119-WA0006_copy_1992x1494.jpeg

    Viele Grüße

    Ich habe bei eBay einen gut erhaltenen Schalter mit der Teilenr.: 6921846 gekauft. Die Teilenummer von der ersten Seite passen auf jeden Fall aber einfach mal bei eBay stöbern weil der Schalter gute 40€ kostet.


    Ich habe an der A und B Säule die Abdeckung unten (unter der Lenksäule und Handschuhfach 10er Nuss) abmontiert. Linke und rechte Abdeckung ist ja klar, dass die auch abmessen :) und dann einfach von der Fahrerseite zur Beifahrerseite mit einem Kabelzieher unter dem HU rüber. Du kannst am Original Kabelbaum entlang ziehen.


    Dann an das Fem anschließen und fertig. Beim Fem war ein Pin schon belegt und ich musste halt ein Y-Kabel machen. Ich weiß nicht mehr ob Pin 37 oder 41 belegt war. Stromdiebe rate ich dir ab ist aber auch eine Lösung.

    nochmal ne Frage...

    Woher holst du für Pin 2 die Masse? Klemme 31?


    Danke dir!20201212_232327_copy_980x2016.jpg

    Vielen Dank für deine Hilfe!
    Habe kein Rheingold und newtis gibts ja nicht mehr frei verfügbar.


    ich berichte wenns geklappt hat. Werde es auch mit selbstgebauten Y-Kabel machen.


    Erstmal müssen die leebmann Teile ankommen!

    Ich habe bei eBay einen gut erhaltenen Schalter mit der Teilenr.: 6921846 gekauft. Die Teilenummer von der ersten Seite passen auf jeden Fall aber einfach mal bei eBay stöbern weil der Schalter gute 40€ kostet.


    Ich habe an der A und B Säule die Abdeckung unten (unter der Lenksäule und Handschuhfach 10er Nuss) abmontiert. Linke und rechte Abdeckung ist ja klar, dass die auch abmessen :) und dann einfach von der Fahrerseite zur Beifahrerseite mit einem Kabelzieher unter dem HU rüber. Du kannst am Original Kabelbaum entlang ziehen.


    Dann an das Fem anschließen und fertig. Beim Fem war ein Pin schon belegt und ich musste halt ein Y-Kabel machen. Ich weiß nicht mehr ob Pin 37 oder 41 belegt war. Stromdiebe rate ich dir ab ist aber auch eine Lösung.

    Okay dann werde ich mit dem verlegen genauso vorgehen. Vielen Dank! Alles klar werde es mir dann ansehen.

    Ich habe die Nachrüstung heute erledigt. Man muss 3 Kabel vom Taster zum FEM ziehen. Es funktioniert auch und man muss nichts codieren. Nice to have, weil der Aufwand sehr gering war.


    Taster Pin 1 - Fem 2B Pin 41
    Taster Pin 2 - Masse
    Taster Pin 3 - Fem 2B Pin 373C53C1C1-7D96-4824-9965-3286F36BA670.jpeg65F01A23-9603-4861-80B4-7739EEA3196D.jpegB5AB2404-3D12-48CC-A65E-0CD6D8721BA7.jpeg

    Das hört sich gut an.


    Habe die besagten Teile von Seite 1 des Beitrages bestellt.


    Kannst du mir kurz grob erklären was demontiert werden muss um das Kabel vlt mit einer Kabeleinziehhilfe von links nach rechts durchzuführen. Die Abedeckung der linken und rechten A Säule im Fussraum muss ab das ist klar...nur wie gehts dann weiter...?


    Würde mich sehr über einen Ratschlag von dir freuen.


    Beste Grüße

    So habe ich es ja noch gar nicht gesehen, aber das könnte natürlich auch sein mit der Ausführung des NSW.


    Wobei ich mich erinnere, dass das nachträgliche montieren der Fanfare deutlich schwieriger war als das abschrauben zuvor somit kann es sein, dass man mit dieser zusätzlichen Halterung das anziehen der Mutter erleichtert, weil man einen besseren Zugang hat.


    Was den Sinn des Nachrüstkits betrifft, geht es mir genauso wie dir. Wsh. möchte man wieder ein wenig After Sales Kohle machen wie mit allem. Und da codieren ja eh Hexerei ist, verkauft sich das ja super so!


    Schönes Wochenende

    Aha sehr interessant! Danke für deine schnelle Antwort.


    Wie der Platz in mm damals war weiss ich nun nicht mehr, aber es hing zumindest nicht direkt aneinander soweit ich mich erinnere und habe auch noch keine Beeinträchtigung gespürt somit bleibts so.