Beiträge von Marcel320d

    Also so wie sich das für mich anhört, sitzt die Seitenverkleidung nicht richtig - deshalb bekommst Du den Hebel nicht weit genug rein, dass die Schraube sauber greift...


    Den Türgummi ziehst Du ja wohl ab zum Montieren der Seitenverkleidung? Zieh den doch mal ab und mach ein Foto, wie die Verkleidung da dann dran ist...

    Werde es die Tage nochmal probieren und ggf. falls ich es nicht gelöst bekommen habe weitere Bilder nachreichen. Danke euch auf jeden fall für die Tipps. Ja die Leiste wo das Türgummi ist hatte ich ab sowie die Verkleidung im Fussraum. Werde nochmal alles da unten zerlegen und genauer nach dem Fehler suchen.


    LG Marcel

    Gude liebe Gemeinde, habe ein kleines Problem vlt. kann mir jmd. von euch mit einer kurzen Antwort bereits helfen.


    Ich hatte die Verkleidung der A-Säule im Fussraum demontiert, da ich den Heckklappenentriegelungstaster im Fussraum nachgerüstet habe.

    Nun alles wieder zusammen gebaut, jedoch habe ich Probleme beim Befestigen des Hebels der Frontklappenbetätigung.


    Bei N***is steht einfach nur wieder Hebel aufsetzen und mit der Schraube festschrauben. Ich habe den Hebel aufgesetzt und die Schraube festgezogen jedoch hat der Hebel horizontal Spiel. Er sitzt nicht weit genug nach links Richtung Verkleidung auf wie das vorher der Fall war.

    Ich kann ihn soweit draufdrücken und festhalten, die Schraube lässt sich jedoch nicht weiter festziehen und er springt wieder nach rechts ca. einen halben cm weg. Betätigt man den Hebel ist das ganze ziemlich wackelig weil es links nicht ganz bis zur Verkleidung aufliegt. Gibts da irgendeinen Trick?


    Ich danke euch um voraus.

    Viele liebe Grüße,

    Marcel :thumbup:

    Gude,

    ich meine zu wissen, dass es bei der 3er Reihe keine Dämpfer mit Personenaufprallschutz gibt sondern ganz normale.

    Weiss ich daher, weil man das bei mir mit der Bremsflüssigkeit zsm. tauschen wollte und ich meinte das wäre mir neu. Dann wurde mal nachgeschaut vom Freundlichen Kundenbetreuer und JA muss nichts getauscht werden. Normale Federn. Hätte sich spätestens in der Werkstatt dann rausgestellt xD


    VG Marcel

    Hatte bei meinem Umbau ebenfalls die ganz aktuellen Weichen - war jedoch der selbe Sch****.

    Hat BMW das Radio über Software-Updates geändert?


    Letztendlich hab ich günstigere Weichen gefunden und diese funktionieren bis heute tadellos.:)

    Ohje okay... das hört gut an. Habe einige deiner Beiträge eben erst gesehen und bin auch auf deine Anleitung gestoßen. Habe die Etons storniert werde es so wie du machen.


    Vielen Dank und viele Grüße

    Puh ... da kann man den Scheiss ja gleich wieder zurückrüsten, was bringen mir neue Lautsprecher, wenn ich sie nicht voll benutzen kann.


    Kann doch echt nicht war sein, dass es immer noch keine Lösung zu dem Thema gibt.

    Mittlerweile gibt es eine Lösung:


    "Hinweis zu B100 XHP Frequenzweiche: Aufgrund von Änderungen der Impedanzen

    während der Bauzeit der original BMW Headunits, kann es zu akustischen Fehlern nach der
    Installation der B100 XHP kommen. Diese äußern sich durch „knackende Geräusche“ in höhren
    Lautstärken -> Bitte beachten Sie, dies sind nicht die Lautsprecher selbst, sondern Fehler der
    Headunit in Verbindung mit den B100 XHP Weichen. Sollte sich dieser Fehler bei Ihnen äußern,
    überprüfen Sie bitte die Revisionsnummer der B100 XHP Weichen. Wir haben auf diesen Fehler
    in Kombination mit den BMW Headunits reagiert und eine abgewandelte Version der Weichen
    erstellt. Die Revisionsnummer „h“ behebt diesen Fehler. Sie können jederzeit Ihre Weichen bei
    Ihrem Fachhändler kostenlos tauschen. Leider kann nicht genau ermittelt werden, bei welchen
    Fahrzeugen dieser Fehler auftritt, verstärkt betroffen sind Fahrzeuge aus den letzten Baureihen
    der F-Serie sowie einige Fahrzeuge aus der G-Serie. Bitte testen Sie die Weichen bevor Sie die
    Türverkleidung wieder montieren. Im Laufe der Produktion werden die Weichen alle auf Rev. „h“
    umgestellt. Stand 09/2020." --> https://www.eton-gmbh.com/file…_Standard_DE_20210210.pdf


    dazu noch was bei Amazon-Fragen gelesen:

    "der Grund für das Knacken.... ist das BMW Radio selbst. BMW hat irgendwann mal ohne jemandem das mitzuteilen an den Radios etwas verändert. Die Radios laufen mit 12Ohm oder irgendwas in der Richtung. Wir hatten da mal ein längeres Gespräch mit Eton. Nun kann es vorkommen das besagter Kunde leider eines der BMW Modelle fährt was dann dieses geänderte Radio drin hat. wenn man dann dazu noch die Eton B100XHP Weichen verwendet kommt es zu Knackgeräuschen. Dies liegt weniger an der Weiche oder den Lautsprechern sondern daran das diese besagte Veränderung am Radio dafür sorgt das in Verbindung mit den B100XHP Weichen zu früh Clipping einsetzt und sich in einem Knackgeräusch durch den Radioverstärker bemerkbar macht."


    Habe mir jetzt bei Amazon über den Verkäufer KOLUMBUS24, 2 neue bestellt und mir telefonisch von dem Verkäufer bestätigen lassen, dass ich die aktuellste Version kaufe. Leider ging bei mir kein kostenloser Tausch beim Fachhändler, habe gebraucht gekauft.


    Hoffe ich konnte nach Jahren der Probleme dem einen oder anderen noch helfen. Ich bin gespannt. Morgen kommen sie an, werden die Tage eingebaut.


    Viele Grüße,

    Marcel


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Gleiches Problem habe ich auch immernoch mit meinen B100xhp in Kombination mit den Eton Koaxiallautsprechern...hatte damals vor paar Jahren mal die üblichen CarHifi Läden angeschrieben, da meinte man zu mir das sei Clipping und die RMS Leistung meines Radios würde das verursachen da die Leistung zu schwach wäre bei höheren Lautstärken mit viel Bass. Ich bräuchte einen Verstärker.

    Bin bisher damit zurechtgekommen den Bass runterzuregeln wenn ich sehr laut hören möchte...ansonsten bei mittlerer Lautstärke tritt das knacken bei den Bassschlägen nicht auf. Bin im Fader mit 2 Balken unter der Mitte bei laut und bei Mitte bei mittlerer Lautstärke zufrieden.