Beiträge von raptor14

    zum Thema M-Fahrwerk:


    bei uns sind dann 18" runflat mit der üblichen Mischbereifung verbaut und das Auto liegt damit satt auf der Straße und geht auch gut ums Eck, der Fahrkomfort ist allerdings grenzwertig. Auf guten Straßen ist alles ok, aber auf welchen mit vielen Löchern und Flickschusterei geht es gerade noch so du ich frage mich, wie alle mit 19" runflat das mit dem M-Fahrwerk aushalten.


    Im Winter sind nRFT drauf und es wird leicht besser, aber man merkt schon deutlich das M-Fahrwerk durch.

    Hallo zusammen,


    bei unserem F34 320d hängt die elektrische Heckklappe ab und zu mal, bevorzugt morgens. Sowohl bei Drücken am Schlüssel als auch am Taster an der Heckklappe hört man zwar, wie er mal kurz was macht, aber sie bewegt und öffnet sich nicht.


    Wenn man jetzt aber nach dem Drücken am Taster leicht mit der Hand nachhilft, also leicht die Heckklappe nach oben zieht, kurz und leicht, dann geht sie auf und bei der Wiederholung dann auch wieder ganz von allein.


    Hat jemand eine Idee was das sein kann und was man dagegen machen kann?


    ciao

    Das Knacken bzw. Klonk nach dem Richtungswechsel nennt sich "Klacken" und dagegen kannst Du nicht wirklich was machen ... das sollte aber eigentlich auch im erträglichen Rahmen bleiben.



    Das Quietschen kann verschiedene Ursachen haben:


    - die Dämpfungsbleche können sich von der Rückenplatte der Beläge gelöst haben


    - das Fett (sogenannte Antiquietschpaste) ist weg und damit fehlt die Dämpfung und der Belag kann nicht mehr so leicht und definiert sich bewegen (das würde für die niedrigen Bremsdrücke sprechen)


    - durch ausdauerndes und mehr oder weniger monotones fahren (immer im Stadtverkehr mit wenig Bremsdruck und wenig Temperatur) wurde das System darauf konditioniert und mal ordentlich Autobahn inkl. deutlichem Wärmeeintrag könnte schon helfen


    - die Führungsbolzen sind fest und der Schwimmsattel kann sich nicht mehr richtig bewegen


    Meist liegt es einfach an den Belägen bzw. der Scheibe und nur deren Tausch führt zu einer Besserung.

    Hallo,



    kann mir einer sagen von welchem Hersteller die vorderen und hinteren Bremsen sind, also nicht die Scheiben, sondern wirklich die Schwimmsattelbremsen? Wenn ich richtig geschaut habe, sind vorn 312x24 Scheiben verbaut.



    Gruß

    Du hast pro Achse nur einen Verschleißanzeiger verbaut. Es ist nicht untypisch, dass die vier Beläge, die pro Achse verbaut sind unterschiedlich verschleißen, demzufolge sollte man beim nachschauen genau hinschauen und vor allem auch den inneren Belag genau anschauen, den man bestenfalls auf der Hebebühne beurteilen kann. Ganz einfach, weil man den sonst halt nicht sehen kann, da er von außen durch die Bremsscheibe verdeckt ist.


    Ich würde mich nicht auf den km genau auf die Anzeige im BC verlassen, aber was genau gewinnst Du, wenn Du jetzt Aufwand treibst, um die Hinweisleuchte ruhig zu bekommen und den Belag erst in ein paar Wochen zu wechseln?