Beiträge von KTMler

    Danke erstmal. Ich schau mal, dass ich mich heute abend unters Auto lege und nachschaue.
    Ich hoffe ja auf einen mechanischen defekt, den man auf Anhieb erkennen kann. Hatte vor Jahren am anderen Fahrzeug, dass sich der Hebel aus dem Kugelkopf gelöst hat. Damit war für die Elektronik die Achse zu weit ausgefedert und die LWR regelte nach unten...

    Hallo zusammen,


    an meinem BMW ist die LWR ausgefallen. Ich habe nun die Fehlermeldungen ausgelesen.


    8041B6 - LWR ausgefallen
    480068 - Höhenstand VL Mess Spannung größer max.


    Kann ich davon ausgehen, dass der Höhenstandssensor nun defekt ist und ersetzt werden muss. Oder kann es auch an Feuchtigkeit (Korrosion) am Stecker liegen?


    Danke und Gruß

    Das Licht funktioniert wieder ^^
    Der BMW Händler konnte das Treibermodul aus dem Zubehör ebenfalls nicht erkennen...
    Nach Einbau des eines Treibermoduls aus dem BMW Ersatzteillagers gelang dann auch die Initialisierung bei BMW


    Danke nochmal an Piwi87 für die Unterstützung

    Erster Versuch gestern beim Bosch-Dienst - initialisieren hat leider nicht funktioniert, hat keinen Zugriff auf das Modul bekommen. Außerdem waren die beiden ursprünglichen Fehler


    8041B6 - Leuchtweitenregulierung fehlerhaft
    D90D2F - Leistungsmodul Scheinwerfer links / Sub LIN Bus Slave Fehlermeldung


    noch vorhanden und konnten nicht gelöscht werden ?( . Die Suche geht weiter...

    Das Modul ist neu von Xentus. Es wird kein Fehler angezeigt. Ein fehlerhaftes Modul kann ich mir eigengtlich auch nicht vorstellen, da sich ja gar nichts tut (keine Ringe, kein LWR). Das würde dann dazu passen, dass es initialisiert werden muss.
    Initialisieren geht mit jeder Auslesesoftware, soll heißen auch z.B. beim Bosch-Dienst.
    Software muss ich mir noch besorgen...

    Grippebedingt kam ich erst heute wieder zum Schrauben.
    Um das Treibermodul auszubauen reicht es den Innenkotfügel auszubauen. Die Batterie habe vor dem Ausbau abgeklemmt.
    Ich habe mir nun direkt ein neues Treibermodul aus dem Zuberhör bestellt - entsprechend der BMW Teilenummer. Leider funktioniert mit dem neuen Modul gar nichts mehr, d.h. Ringe leuchten auf der Fahrerseite gar nicht und LWR bewegt sich auf beiden Seiten nicht.
    Altes Modul wieder eingebaut - Ringe links leuchten fehlerfhaft (dunkel, später, länger) und LWR bewegt sich asynchron.


    Nun meine Frage: Muss das Modul irgendwie angemeldet werden (Fehler löschen,...) oder habe ich vielleicht ein defektes Modul gekauft? Das Modul ist NICHTvon Ebay, sondern direkt beim Zulieferer bestellt. Hat vielleicht noch jemand einen Tip was ich machen kann?

    Danke Piwi87.
    Wenn ich mir die Skizzen und den Bauraum im Fahrzeug ansehe gehe ich davon aus, dass zum Ausbau der Treibermodule die Scheinwerfer entfernt werden sollten. Kannst du das bestätigen oder geht es vielleicht so?
    Das will ich dann nächste Woche machen.

    Um zu testen ob es an dem Treibermodul liegt würde ich jetzt zunächst die Module untereinander tauschen wollen. Klappt das so oder müssen dazu die Scheinwerfer ausgebaut werden?


    Dann noch eine Frage zum Verständnis: Was ist denn der Unterschied zwischen den "Steuergerät Xenon" und "Treibermodul Scheinwerfer".
    Ist das Treibermodul für die Ringe zuständig? Aber warum senken sich dann die Xenons ab und bewegen asynchron?