Beiträge von Gosch

    dann musst du evtl. zwei gleiche Pendelstützen verbauen!
    EDIT: Also musst du sicher die gleiche von der Fahrerseite auf der Beifahrer seite verbauen - ist glaube bei (manchen?) KW fahrwerken auch so.
    Bei Bilstein hast du geschaut und es gibt definitiv kein Dämpfer für Rechts oder Links? (Hast du xdrive?)

    äh einfach nach unten schieben bis zum anschlag! - nicht wieder nach oben schieben!

    Danke für eure detaillierten Antworten. 5mm höher kann ich mir nur bedingt vorstellen. Im direkten Vergleich zu anderen 3ern kommt mir meiner fast schon etwas tiefer vor. Ich habe in jedem Fall vor ab nächstem Sommer auf 19" unterwegs zu sein und habe dann echt bedenken, dass das mit Serienfahrwerk nicht unbedingt gut aussieht. ;)


    Habt ihr Empfehlungen für die Federn? Mein Ziel ist halt wirklich nur eine dezente Tieferlegung. Ein bisschen härter geht auch klar, im Bestfall hält sich das aber in Grenzen.

    dann vergleich mal die Werte:


    https://www.newtis.info/tisv2/…-axle-in-general/Jhlaxoad
    https://www.newtis.info/tisv2/…-axle-in-general/Jhsrd0D3

    Ich hatte auf die Anfrage die Antwort bekommen, dass es keinen technischen Grund gäbe, warum es Xdrive nicht mit Tieferlegung gebe.
    Das xDrive Fahrwerk wäre 5mm höher als Serie, da man davon ausgeht, dass man so ein Fahrzeug auch mal auf Feldwegen bewegen würde.
    (Den aktuellen 5er bekommt man mit xDrive und Tieferlegung.)


    (Normale) Tieferlegung soll keine VTG Probleme mit sich bringen, da es ansicht keine Mehrlast für das VTG bedeutet.
    xDrive überwacht u.a. wie schnell sich die Räder drehen - Wenn die Reifen VA/HA sehr unterschiedlich abgefahren und somit die Abweichung der Geschwindigkeit zu groß ist, dann regelt das xDrive ständig nach, wofür es nicht ausgelegt ist! Das Problem tritt halt bei normaler Bereifung selten auf, da man diese von vorn nach hinten durch tauschen kann und somit gleichmäßiger abfahren kann.

    Hi,


    Denke hier passt es ganz gut rein: Ich habe mir für meinen F31 330D Xdrive das Bilstein B16 PSS10 Komfort 48-245463 gegönnt:


    Was hat mich am Serienfahrwerk gestört:
    - Seitenneigung in kurven
    - Schwamming bei Lenkbewegungen bei höheren Geschwindigkeiten
    - "Nicken" beim starken Abbremsen und Beschleunigen


    Nun habe ich seit einer Woche das B16 drinn (M403 RFT Räder)
    - VA360/HA345mm Radmitte-Kotflügelkannte - bin aktuell wegen einem Missverständnis 5 mm unter dem TÜV-geprüften bereich. Aber die Feder werden sich leicht noch setzen und dann gleicht sich das wieder aus, wenn ich es die 5mm hochdrehe
    - zu beginn bin ich mit Härte VA3/HA4 gestartet (Soft = 1 / Hard = 10)
    - Mein erster Eindruck: WOW! Das Auto kann ja doch sportlich sein! Seitenneigung minimiert. Bremsen,Lenken,Beschleunigen wird direkt in die Tat umgesetzt ohne "Wabbel Wabbel" :thumbup:
    - vom Komfort her ist es aktuell ungefähr wie M-Fahrwerk. (Vergleich mit 330D Limo M-Fahrwerk, auch M403)
    - Einsteller sind sehr gut zugänglich - also man hat es auch innerhalb 1 min vorn und hinten verstellt
    - Bilstein hat mir sogar das Gutachten anpassen lassen bezüglich "Erhöhter Achslast (HA) bei Anhängerbetrieb" :D


    Bin bis jetzt ziemlich Happy mit meinem "Blindkauf" (Hatte nur die Info von Bilstein, dass Federrate und Dämpfer weicher sind und 1-2 Erfahrungsberichte auf bimmerpost darüber gefunden)


    Ich denke, wenn dann die RFT noch weg kommen, ist es mehr perfekt für mich.


    Hoffe der kleine Bericht hilft dem einen oder anderen bei der Entscheidung (hatte sehr stark zw. dem B16 und KW SC geschwankt)


    Gruss


    Gosch