Beiträge von 3er_Touring_NS

    Der Anschlussplan ist eindeutig. Im Stecker des Spiegels brauchst du die drei Pinne (Kl. 15, KL. 31 und LIN-BUS)


    Klemme 15 ist Pin 3
    Klemme 31 ist Pin 10
    LIN-BUS ist Pin 6


    Die drei Kabel sind am RLS bereits vorhanden und müssen mittels Stromdieb o. Ä. verbunden werden.


    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170218/c3837b240f799dc0bce709e94c2b561e.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170218/8b7f4c4e030fce73c13432ff9e29abb2.jpg]

    Du verstehst PuMa glaube ich falsch. PuMa ist der Wissenspool für die BMW-HO und Niederlassungen. Bei Problemfällen findet man dort Lösungen. Dies geschieht in Zusammenarbeit und Online mit den Ingenieuren in München.
    Das hat also mit Technischen Aktionen nichts zu tun.
    Dass dieser Hinweis im Schlüsselausdruck erscheint ist normal und eine Hilfe für den Service-Assistenten. Also keine Beunruhigung. Bei deinem Auto sind keine Maßnahmen offen.


    Zum Thema Batteriewechsel: Grundsätzlich würde ich immer Original BMW-Ersatzteile verbauen. Bei der Batterie kannst du auch Zubehör-Teile verwenden. Diese muss allerdings auch registriert werden.


    Woher weißt du, dass dein Auto diese Maßnahmen vorschlägt? Wenn du beim Händler warst, warum hast du nicht gleich nachgefragt?

    Zitat

    Habe da heute was nettes im Zubehör Konfigurator entdeckt :thumbup:
    Sind nur für PreLCI konfigurierbar; leider keine Preise oder Termine ersichtlich. Bislang habe ich auch online nichts weiteres dazu gefunden...


    Heute mit dem Link waren für den F31 keine Blackline-Leuchten konfigurierbar.

    Krass, wie ihr so drauf seid. Sorry, für die deutlichen Worte, aber dieses "oder-direkt-zum-Anwalt"-Gerede ist schon arg daneben.


    Erstens, der Händler persönlich kann wenig dafür, die haben das Auto nicht gebaut.


    Zweitens, Eine zweite Meinung eines anderen BMW-Händlers schadet nie. Ob die Kulanz-Entscheidung dort anders ausfällt, weiß ich nicht.


    Drittens, Kulanz ist zu individuell, als dass man da eine Regel für erstellen kann. Hast du den Service vielleicht zu spät erledigen lassen oder keinen Nachweis, dass er gemacht wurde, sind zum Beispiel Gründe für Ablehnung der Kulanz (zu Recht im Übrigen!)


    Viertens, alle anderen Möglichkeiten Schon ausschließen können? Wurde dein Getriebe gereinigt und der Mangel nach einer Probefahrt neu bewertet? Ist vielleicht zu viel Öl drin und das Getriebe drückt es aus der Entlüftung oben raus? Bist du vielleicht mal irgendwo aufgesetzt? Welche Arbeiten wurden in der Zwischenzeit am Fahrzeug gemacht?


    Fünftens, Eine gewisse Bildung von Feuchtigkeit ist normal. Es darf schwitzen, aber nicht tropfen. Wie sieht dein Getriebe aus?


    Sechstens, der Gang zum Anwalt ist immer der letzte weg wenn der Fall eskaliert. Klar reibt der sich Hände und kriegt sich vor Lachen kaum ein. Und deine Rechtsschutz bezahlt auch wahrscheinlich. Aber das kann doch nicht der zu erst gewählte Weg sein. Sorry, da hab ich null Verständnis für :)

    Es gibt die Position "Ladegerät anschließen und Batterie laden" wenn eine Programmierung durchgeführt wird. Das sind in der Regel 1 AW. Das ist notwendig, da bei der Programmierung eine stabile Spannungsversorgung gewährleistet sein muss.


    Die € 400 für das zerschossene Gerät aus Post #42 sind gefühlt die Kosten für das neue SG. Weiß einer, was das FEM aktuell kostet? Könnte wetten, das Teil kostet um € 400