Beiträge von Coupe-Fan

    Hi Alex,


    Willkommen hier im Forum!


    Also ich habe bei so einem Fehler zwei vermutungen:


    1. es könnte die Auspuffklappe sein (bin mir aber als Dieselfahrer nicht sicher, ob der 28i diese hat). Mein 6-Ender hatte da mal geklappert (eher ein Rasseln). Teils hat diese zuviel Spiel im sitz und es rasselt dann


    2. es ist evtl ein Hitzschutzblech unter dem Fahrzeug lose, weil vllt eine Federmutter verloren ging.


    Nehm das Fahrzeug mal auf die Bühne u schau mal nach, ob da was lose ist. Solche Sachen sind manchmal schwer zu lokalisieren. Mich nervt sowas auch, manche garnicht.


    Viel Erfolg bei der Suche!



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    RonG
    Darf ich fragen, wer es dir rauscodiert hat bzw mit was? Bitte probiere das mit dem Stecker oder der Sicherung, das ist die todsichere Variante u das ASD ist definitiv tot/aus. Es jst nur ein Handgriff u sehr schnell gemacht u du bist sicher, dass nicht doch noch was davon da ist. Nur ein gut gemeinter Rat...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hi,


    Dass dir das Dröhnen auf Sport lauter vorkommt ist vermutlich auch richtig u so von BMW beabsichtigt. Ich vermute hier das ASD dahinter. Es wird hier über die Lautsprecher nich ein Signal eingespeist, was genau dieses Dröhnen in Sport verstärkt in genau den Drehzahlbereichen tritt es auch offensichtlich hervor.


    Du kannst das recht einfach testen, wenn du im Kofferraum li in der Seite die Lautsprecherkabel abziehst (du hast dann eben für diesen Test keinen Radiosound). Wenn es dann besser ist, liegt es am ASD. War bei mir im vorigen M135i auch so. Eine Steckerbrücke hat Abhilfe geschaffen...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hallo Frank,


    Na das ist doch mal ne prima Sache mit echtem Plug n Play!
    Habt ihr auch geplant, das System noch für den F32/34/36 zu bringen? Es sind ja vermutlich "nur" die anderen Daten zum Einmessen unterschiedlich, Hardware sollte gleich sein, oder? Habt ihr schon Erfahrungen gemacht bzgl ASD, ist das danach noch vorhanden oder fliegt das mitsamt der Werksendstufe raus?


    Grüße aus dem Süden der Republik



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hallo Reinhard,


    Das ist zwar prinzipiell eine gute Idee, aber ist nicht so einfach realisierbar. Bei einem vergrößerten Abrollumfang brauchst du vermutlich mehr als nur die Tachoangleichung, weil die Emissionswerte etc nicht mehr passen. Kann sein, dass der Tüv dann im blöden Fall ein Abgasgutachten sehen will, weil die Typisierung vom Hersteller anders durchgeführt wurde. Wie gesagt, eine Vermutung, der Tüv weiß das sicher...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hi,


    Diese Garantie wird auch bei einer nicht von BMW so freigegebenen Kombination aus Fahrwerksteilen erlöschen. Grundsätzlich muss aber bei der Ablehnung des Garantiefalls ein kausaler Zusammenhang bestehen.
    Beim M Fahrwerk sind grundsätzlich mehr Teile anders als nur kürzere Federn. Es sind andere Dämpfer, teils Stabis, Lager und Lenker verbaut als beim Serienfahrwerk.
    Wenn du ihn nur tiefer haben willst und sonst mit dem Fahrverhalten zufrieden bist, dann schau hier mal nach. Es gibt viele positive Erfahrungen mit Federn von AC Schnitzer (bei potentiellen Problemen noch das wohl am wenigsten problematische Paket, kannst auch über deinen Freundlichen beziehen) oder zB Einach,H&R etc. Es gibt viele Erfahrungen hier. Ich würde mit M Federn auf normalen Serien- Dämpfern nicht herumexperimentieren, es gibt bessere u diese auch noch mit Zulassung ganz offiziell...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hi,
    Du bringst sicher nichts durcheinander! Sofern die Aussage, dass bei dir der N47 Tü drin ist aus der VIN Abfrage/Liste stammt, stimmt, gehe davon aus, dass dem auch so ist. Von wann ist deiner denn?
    Es werden teils schon vor genannten Baudaten die neueren Baustände verwendet, stammt dann aus Vorserienproduktionen oder dergleichen...
    Gruß



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hi,


    Also ich kann die Argumente des TE schon verstehen und ja, mich nervt das Verhalten im Sportmodus auch manchmal 435d/BJ2016. Evtl würde eine neue Version der Getriebesoftware tatsächlich Abhilfe schaffen.


    Natürlich fahre ich zum normalen Fahren nicht in Sport, aber wenn ich im Sportmodus unterwegs bin u dann hinter nen Schleicher gerate, der nicht gleich überholt werden kann, oder auf der AB in ein Tempolimit wg Baustelle gerate, ist es einfach nervig, wenn die Karre dann so hoch dreht u es nicht müsste. Insbesondere bei ner Baustelle, ebener AB bei 80 un ca 2.500/3.000 Umdrehungen rumzuhängen is lachhaft. Und jedes Mal in Comfort zu wechseln und 3min später zurück find ich affig. Der X1 meines Dads macht das (wie der 220d AT) deutlich besser/souveräner. Vermutlich ist der besser appliziert...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk