....nur zur Info, konnte gestern die neue Software "UPD09051.bin" völlig überraschend und problemlos im Fahrzeug installieren. Der USB-Stick war NTFS formatiert.
Beiträge von MichaW2901
-
-
auf dem Handy geht es direkt aus Google Maps, da musst du nichts anmelden. Du gehst in der Maps App auf „Teilen“ und teilst das dann mit der BMW Connected App.
Die ConnectedApp schickt dann ne SMS an den Wagen, so als würdest du es in der ConnectedApp selbst machen.
...ich habe mir erfolglos einen Wolf gesucht und kann das obige nicht nachvollziehen. Samsung Galaxy S8 mit Android 9, BMW Connected App 6.2.3.5866 ist installiert, ebenfalls Google Maps 10.32.1. Ich erstelle in Google Maps eine Route von A nach B, anschließend habe ich die Möglichkeiten "Wegbeschreibung teilen oder Standort teilen", eine Route allerdings an sich kann nicht geteilt werden. Allerdings finde ich in den beiden genannten Möglichkeiten des Teilens keine Auswahlmöglichkeit der BMW Connected App. Also von daher sehe ich keine Chance, eine Route über Google Maps zu exportieren. Auch über die BMW Connected App kann ich nur einen Standort und keine Route ans Fahrzeug senden.
-
-
-
Ein Piep Signal?
Es gibt m.W. 12 Töne im F3x, die meisten erzeugt die Headunit.
- CheckControl Chime
- Fehlergong
- ACC Alarm (erzeugt aus dem Kombiinstrument)
- Headunit Pieper (z.B. zur Bestätigung des gespeicherten Senders)
- PDC vorne
- PDC hinten
- Klingelton
- Spracheingabe Chime an
- Spracheingabe Chime aus
- Notruf ausgelöst. (erzeugt aus dem Notrufsystem)
- Blinker Signal (bin mir nicht sicher, ob es aus dem Kombi kommt)
Hm, einer fehlt mir glaub ich.
Wirklich piepen im Sinne von einem hohen Pfeifen tut eigentlich nur der ACC Alarm.
Aber bei ner Bodenwelle?
Könnte es sich nicht um einen mechanisch erzeugten Ton handeln, dass was aneinander reibt und quietscht?Grüße
Piwi...es klingt wirklich bescheuert, aber das war ein 2-3 maliges Piep und das mehrmals beim Überfahren einer etwas holprigen Bodenwelle. Konnte es nicht näher identifizieren, da ich mit dem 430d Cabrio offen unterwegs war. EDIT: es scheint, dass ich den Übeltäter gefunden habe, und zwar den Erschütterungssensor (G-Sensor) des ACE 2.0, der bei einer Erschütterung oberhalb der eingestellten Auslöseschwelle (Empfindlichkeit) einen Signalton aus dem ACE 2.0 Lautsprecher erzeugt.
-
Hallo zusammen,
heute habe ich ein paar mal ein seltsames Peep Ton-Signal beim Überfahren von Bodenwellen gehört. Dieses trat immer 2<-3 mal auf und war dann wieder verschwunden. Keinerlei Anzeige im Display oder ein e sonstige Fehlermeldung.
So blöde wie die Frage auch klingt, hat jemand eine Idee, mit was dieses Tonsignal in Verbindung gebracht werden könnte?
Vielen Dank!
-
Mein Mail an Dyson aus dem Jahr 2012 zum Dyson DC34 Car & Boat.
Ich glaube, geändert hat sich seit damals überhaupt nichts.
Zitat von MichaW2901
seit kurzer Zeit bin ich Besitzer des im Betreff genannten Dyson Accu-Saugers.Ich bin mit dem Gerät zufrieden, aber es gibt ein großes "Aber", was mich darüber nachdenken lässt, dieses Gerät wieder zurückzugeben.
Warum gibt es eigentlich für die "Power-Taste" keine Feststellmöglichkeit ???!!!!
Haben Ihre Entwickler überhaupt nicht darüber nachgedacht das es nicht möglich ist, das Gerät bei Nutzung des Zuberhörschlauches z.B. im Auto einhändig zu benutzen? Kann man es sich nicht vorstellen, dass es beinahe unmöglich ist, gleichzeitig die Powertastezu zu drücken und mit der anderen Hand den Schlauch zu führen?
Hier muss unbedingt nachgearbeitet und den Kunden die Nachrüstmöglichkeit einer Feststelltaste angeboten werden, sonst ist das Gerät für viele Tätigkeiten des Alltags eigentlich nicht nutzbar.
-
PS: Probier mal das GPX mit z.B. 7-Zip oder GZIP unter Windows in TAR.GZ einzupacken. (Erinnere mich dunkel daran, mal gelesen zu haben, dass das dann funktioniert.)
..tja, wenn alles so einfach wäre! Einige x-beliebige XML- (ist die Basis der entpackten BMW-Routen) bzw. GPX-Datei mit 7-zip zurückkonvertiert nach tar. > tar.gz ist in einem Routenprogramm nicht lesbar und wird mit einer Fehlermeldung abgewiesen. Daher wurde ja auch in der Vergangenheit auf das o.g. Programm TyreToTravel hingewiesen.
-
TAR.GZ ist ja erst mal kein Format für das Navigationssystem sondern ein TAR-Archiv welches mit GZIP eingepackt wurde. (Tools: TAR und GZIP unter Linux)Das wird das BMW-Navi auch nicht 1:1 verarbeiten, sondern die Routen zunächst auspacken.
..selbstverständlich ist TAR.GZ in diesem Falle erst einmal ein Format, und zwar das Format, das notwendig ist, um Routen überhaupt in das BMW Navigationssystem übertragen zu können. Und daher ist es notwendig, GPS-Routen in anderen Formaten wie z.B. GPX in das TAR.GZ Format konvertieren zu können. Die in BMW Routes vorliegenden und dort erstellten Routen werden ausschließlich im TAR.GZ Format erstellt.
-
Hallo zusammen,
ich bringe nochmals den alten Beitrag nach oben, da ich momentan vor dem Problem sitze, im Rahmen einer vorgeplanten gemeinsamen Ausfahrt diese Tour in mein Navi zu überspielen. Das hier genannte Programm TyreToTravel funktioniert leider nicht mehr, auch können Touren von Google Maps nicht mehr an das Fahrzeug gesendet werden. Auch diverse von mir gefundene Routen Konverter können nicht das von BMW genutzte "tar.gz-Format" verarbeiten. Wäre es möglich, zumindest in BMW Routes diese geplanten Routen zu importieren und von dort aus an das Fahrzeug zu senden, aber leider geht das auch nicht.
Daher wäre m eine Frage ans Forum, ob es mittlerweile jemanden gelungen ist, zur Verfügung gestellte Routen zu konvertieren und in seinem Fahrzeug zu nutzen.
Vielen Dank!