Beiträge von dieselweasel
-
-
Ich würde mir das nicht bieten lassen, denn sind wir doch mal ehrlich, selbst wenn alles wieder "instandgesetzt" wurde, so wie ab Werk kriegt das kein Mechaniker mehr hin. Wenn es dann am Ende mal Probleme gibt, hat man wieder den Ärger an der Backe.
Am besten bei Gebrauchtkauf so etwas schriftlich im Kaufvertrag festhalten lassen (unfallfrei usw.). Dann ist man im Falle eines Falles gerüstet. Wer nicht darauf eingeht, hat was zu verbergen.... -
Ich kann von meinem Kauf berichten. Bevor ich den Kaufvertrag meines F34 unterschrieben habe, hat mich mein Verkäufer genau zu diesem Fall informiert. Bei meinem Wagen lag auch ein Einbruchschaden vor, bei dem der Wagen auch komplett leer geräumt wurde. Das führte dazu das er im Kaufvertrag ankreuzen musste, dass ein "Unfallschaden" vorliegt und hat mir das mit dem Einbruch erklärt. Er gab mir auch den Hinweis, dass er zur Information verpflichtet sei und das eben auch im Kaufvertrag vermerken müsse.
So ist es. Wenn es ein BMW-Vertragshändler oder gar eine Niederlassung war gibt es hier sogar klare interne Richtlinien direkt von der AG. Ansonsten aus juristicher Sicht bei einem Schaden > 10 K (wenn dem so sein sollte). Hier obliegt dem Verkäufer eine zwingend unabwendbare Informationspflicht, wenn nicht geschehen => Ab zum Anwalt und draufhauen auf das Verkaufspack.
-
Ja, die guten M-Sport bei Ebay...
Ich würde mal nen Herkunftsnachweis per Eides statt anfragen....
-
Motec ultralight mal ansehen.
-
Reifendruck, jetzt wird’s albern. 2,2/2,4 ist doch ok. Mal auf die Rolle, dann weiß man mehr. Vielleicht ist die Software vom 316d druff...
-
Was wiegen die Dingens. Nicht das am Ende die Wurst nicht mehr von der Semmel kommt, es sei den es zählt nur die Optik.
-
Wenn es die Lenkung ist , knackt diese im Stand wenn der Motor aus ist ...
....Das zumindest ist allerdings "normal", also knacken/klopfen im Stand wenn Motor aus.
Wenigstens bei dieser Lenkvariante. Wenn der Motor läuft sollte es allerdings weg sein. Kürzlich hatte ich Gelegheit mit einem Fahrwerksentwickler von der bayerischen Konkurrenz zu diskutieren. Der Wettbewerb weiß ja bekanntlich besser Bescheid was die Schwachpunkte angeht, bzw. gibt offener darüber Auskunft ;-). Was dass Lenkgetriebe angeht (bei mir tippe ich auch/ bzw. eher auf dieses vermaledeite ad. FWK), hat hier ThyssenKrupp (= Zulieferer, mittlerweile abgeschossen...) sein Murksmeisterstück geliefert. Dies zieht sich leider mehr oder weniger wie ein roter Faden durch alle bekannten Revisonen dieser variablen Schrottlenkung äääam Sportlenkung. Hier hilft final am Ende nur ein Modellwechsel weg vom F30/31 wenn man wieder satt abrollen möchte. Beim LCI wurden einige Details überarbeitet, aber auch hier ist es nicht endgültig gefixt. Die Vorderachse des F3x ist wie ein Sack Nüsse auf dem Bollerwagen. -
Naja, ein bisschen mau ist es schon. Aber Performance und 20d beißt sich auch etwas...
-
Generell spricht nix gegen einen guten Pneu aus der zweiten Reihe. Aber wenn man es deluxe haben möchte kommt man momentan um den Michelin PSS oder P4S nicht rum.