Beiträge von dieselweasel

    Ja kann ich auch bestätigen über 10 grad war das Geräusch fast verschwunden


    Kann man eigentlich von Adaptiven Dämpfern auf normale umsteigen? Also geht es die Ansteurung zu deakivieren? Die Adaptiven kosten ja das doppelte von den Normalen Dämpfern.

    Ja das geht, die Ansteuerung wird dann mit einem Dummy quasi stillgelegt, damit kein Fehler kommt.

    Vor Werkstattbesuch würde ich auch alles auf Originalzustand bringen.


    Bei Porsche kann dein Radio kaputt gehen, wenn du keine Porsche-Felgen drauf hast ist Sense mit Garantie.
    BMW ist glaube ich kulanter, aber "es kommt drauf an". Da würde ich den sicheren Weg gehen.

    Und, für was gibt's Anwälte. Bei Kulanz ist man auf das Wohlwollen des Herstellers angewiesen, aber bei Garantie never, ever. Das Gericht will ich sehen welches bei einem kaputten Radio eine Verknüpfung zu den Felgen findet. Immer solche Stammtischparolen. :thumbdown:

    Felgen sind in der Regel auch lackiert...
    Bin übrigens der Meinung, dass ich mir viel lieber nen Flugrostlöser auf den Lack sprühe, als mir mit Knete Mikrokratzer reinzumachen...

    Ich denke auch, wenn man es gleich wieder ordentlich abwäscht sollte es OK sein. Zudem kommt man mit der Knete gar nicht überall so gut hin, von der Arbeit mal ganz abgesehen. Aber schlecht ist die Knete nicht, ich wende sie schon fast 20 Jahre an, seinerzeit noch bei Petzoldts für nen Appel und ein Ei gekauft - die Popularität hat den Preis mittlerweile hochgetrieben. Gott sei Dank hab ich noch Vorrat. :D

    Ich hab gestern spaßeshalber mal auf so einem Rostpickel etwas Tuga Felgenteufel (grün) aufgetupft. Das Pickelchen hat sich nach ca. 3 min. Einwirkzeit tatsächlich abwaschen lassen. Nun weiß ich natürlich nicht wie das Zeugs sonst auf dem Lack wirkt ....

    Ich hab knapp 25.000 drauf und er zeigt noch 11.000 Rest-Km an. Als ich den Wagen mit ca. 5.500 km übernommen habe hatte er noch 29.000 km Rest gezeigt. Das war für mich ein wesentliches Kriterium wie mit dem Wagen gefahren wurde. Es waren auch Kandidaten mit 3.500 km dabei wo nur noch 21.000 Rest angezeigt wurde, da hab ich auf Insiderrat die Finger davon gelassen. Die Berechnung erfolgt anghand von unterschiedlichen Kriterien aber auch hauptsächlich über die eingespritzte Kraftstoffmenge. Wenn also ordentlich geheizt wird gehts eben schneller.

    Früher gab's mal Abomar. Hatte die Konsistenz von Tapetenkleister. Ich würde dennoch warten bis nach dem Winter und dann alles in einem Rutsch runter. Chemische Keule ist sicher etwas stressiger für den Lack als kneten, aber wenn er vorher ordentlich versiegelt wurde und auch wieder wird, sollte es unkritisch sein.