Als ich gestern bei Matthes war habe ich den Service gebeten mal nach dem Poltern zu schauen. Es war wohl aufgrund der vielen Reifenwechsel wenig Zeit, aber am Abend bei der Abholung sagte man mir, es würde an verschlissenen Domlagern liegen, welche getauscht werden müssten.
Gab es schon einmal jemanden bei dem die Maßnahme zum gewünschten Erfolg geführt hat?
Kommt auf die Gesamt-Km an. Domlager halten in der Regel sehr lange und sollten eher beim Dämpfertausch mit gewechselt werden. Ich tippe stark auf das ad. Fwk. Kumpel hatte die Nase voll und hat das KW ad. verbaut. Was für ein Unterschied!!! Wenn man übrigens mal zusammenrechnet ist das ad. M-Fwk kaum billiger....
Der Rundgang ist gut, am Ende zählt nur was schriftliches, getreu dem Motto was kümmert mich mein Geschwätz von gestern.... natürlich fallen kleinste Dinge möglicherweise nicht auf, aber grobe Sachen sicher, angef. Felgen usw., man muss halt etwas genauer hinsehen.
Na so einfach ist das für den Reifenfritzen nicht: Nur weil es sagt, er war es nicht, muss der TE doch jetzt kein Übergabeprotokoll vorlegen.
Der Normalzustand ist ja mackenfrei. Er hat auch keine Macken bei der ersten Übergabe beanstandet. Die Beweislast, die Felge NICHT vermackt zu haben liegt dann schon beim Monteur.
Stellt Euch vor ihr bringt die Karre zu BMW und wenn ihr sie abholt ist ein fetter Kratzer in der Tür. Die sagen dann, der muss schon drin gewesen sein, sie haben nur am Motor gearbeitet. Müsst ihr dann nachweisen, dass der Kratzer noch nicht drin war? Wohl kaum.
Wie man sich einigt ist dann eine andere Frage. Aber einfach sagen:" Ich wars nicht " ist für den Monteur etwas simpel.
Alles anzeigen
Genau so ist es aber. Mir wurde schon einmal eine Felge angefahren beim Freundlichen, ich war es jedenfalls nicht. Dann Beweis mal das es die waren ohne vorherige Abnahme. Das kannst du vergessen wenn die nicht kooperieren. Warum macht man bei einem Mietwagen so ein Protokoll? Man könnte die Felge ja überall beschädigt haben, sowohl beim Transport beim ein- und ausladen usw.. Natürlich auch der Händler, aber wenn der es nicht zugibt und es keine stichhaltigen Beweise oder Zeugen gibt kannst es eben leider vergessen. Mir hat mal einer eine kleine Delle in meine Hintertür reingehauen, der Wagen stand noch neben meinem Fahrzeug. Zeugen gab es dafür natürlich nicht, aber es war genau der Winkel. Ich habe die Polizei angerufen die kamen, die haben sich die Sache auch angesehen, meinten nur es gäbe keine Lackspuren um die Delle kann rein theoretisch ja schon drin gewesen sein. Nichts konnte man da machen. So schaut's aus im Staate Deutschland.
Da könnt ihr so viele Anwälte aktivieren wie ihr wollt, ohne Beweise nützt das nichts. Es sei denn du hast einen Zeugen, der genau gesehen hat wie die den Kratzer verursacht haben. Lackstift - Klecks drauf und fertig.
Hier mal der kleine Schaden an der Felge. Erklärt mich bitte nicht für verrückt aber für eine Felge die 400 Euro kostet finde ich gehört sich sowas nicht auch wenns nur 2mm groß ist.
Ärgerlich, aber Gott sei dank von der Größe noch im Rahmen. So was passiert natürlich schnell mal wenn die top motivierten Reifenschrauber oder Mechaniker an fremden Sachen arbeiten. Mit Smart repair sollte das gut zu machen sein. Problem ist die Beweisführung, hier hilft nur ein Abmahmeprotokoll vorher, selbst da kann man sich dann noch streiten. Schreib es ab, da kommen noch mehr Kratzer, die ersten tun eben am meisten weh. Kostet nur Nerven. Mir hat mal so ein motivierter Mechaniker beim freundlichen die Felge angefahren. Das kann passieren, habe ich selbst auch schon fertig bekommen, aber dann muss man halt dazu stehen. Seitdem das Protokoll, dann gibt's hier kein wenn und aber.
Da hilft nur eines. Vorher immer ein Protokoll machen, wo Schäden aufgenommen werden, ähnlich wie bei Mietwägen. Anfangs kommt man sich vielleicht blöd vor, aber es spart im Fall der Fälle Diskussionen. Ich mach das immer so. Ansonsten hat man schlechte Karten, auch der Anwalt nutzt da wenig.
Keine Ursache, gibt ja genügend so "nette Nachbarn".... Kürzlich hat doch sogar einer nen Zettel an meinen Original 330i ran gehangen, obwohl alles original - gut Klappe war offen. Bin dann früh am Morgen extra mal mit der Lingenfelter vorbei gefahren und hab ordentlich salutiert! Schätze mal der zittert jetzt noch.
Letzten Freitag war es endlich soweit. Der Besuch bei Staati stand an, für die Entfernung des MSD.
An dieser Stelle erstmal vielen vielen Dank an Staati für die Mühe und den Umbau… Sehr netter Kontakt und die knapp 800km haben sich auf jeden Fall gelohnt.
Hinfahrt ca 8,4 Liter Rückfahrt 10,9 Liter sprechen für sich.
Die Schweißnaht ist sehr gut geworden von außen kann man nichts erkennen. Für alle die noch am überlegen sind, fahrt zum Staati und lasst euch den MSD entfernen.. Es loht sich.
Comfort Modus: Er Blubbert leise vor sich hin und ist schön dumpf. Ungefähr so laut wie die Performance AGA
Sport Modus: Er hört sich jetzt richtig böse und aggressiv an. Ab 4000 U/Min kann man jetzt auch ein lautes Knallen provozieren. Alles unter 4000 wird mit einem schönen Blubbern belohnt.
Was alles gemacht wurde: Klappensteuerung entfernt MSD - bearbeitet ESD – bearbeitet
Quasi ein Rohr ab Kat. Das nervige Gedröhne mit der Original AGA ist jetzt komplett weg. Der Kaltstart ist jetzt extrem laut geworden, was ich aber so wollte. Bei warmen Motor ist er im Stand eigentlich nicht mehr zu hören/ bzw wie Original.
Kurzes Video bei ca 2500 Umdrehungen im Comfort Modus.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Alles anzeigen
Ich würde mal das Nummernschild abdecken, nicht das die Rennleitung den heißen Feger gleich stilllegt....Kannste gleich beim Banküberfall den Personalausweis abgeben....