Beiträge von dieselweasel

    Die Frage ist nur wie lange man sich noch für dumm verkaufen lässt. Wenn man bedenkt das die 15 größten Containerschiffe ca. soviel Mist ausstoßen wie alle auf der Erde wandelnden PKW juckt das doch keine Sau, alles nur Gängelung um die Autofahrer abzuzocken. Es gibt übrigens über 5000 Containerschiffe weltweit, ca. 40.000 Handelsschiffe insgesamt. Soll keine Kritik daran sein, nur geht es mir gewaltig auf den Zeiger, daß immer auf dem Autoverkehr rumgehackt wird. Selbst wenn wir alle 2 Ltr./100 km mehr verbrennen macht das im Größenvergleich so gut wie nix aus.....

    Ich kann mir das nur so erklären, das der Dämpfer ständig elektronisch angesteuert wird und somit quasi reguliert wird. Hier spielt dann die Software und natürlich auch die Hardware, also Dämpfer und Co., und das Miteinander sicher eine gewichtige Rolle. Da muß auch der Hund begraben liegen, ich bin aber hier sicher kein Experte. Jedenfalls fühlt sicht das Ganze bei mir irgendwie sehr "synthetisch" an.


    Doch, ich hatte das adaptive M-Fahrwerk (mit Schnitzer-Federn).


    Klar ist das ein riesiger Unterschied, nur hinsichtlich des Polterns auch nicht (wenn, ein geringfügiger). Obwohl ich erst dachte, es sei einer.

    Was mich einfach wundert, ein Kollege hat einen 4er GC mit M-Fwk und sonst ähnliche Konfig.( VSL muß ich nochmal ergründen). Der Wagen liegt einfach satter auf der Strasse, vor allem vorne, von daher gebe ich dem Fahrwerk einen gehörigen Anteil an diesem "gepoltere".


    Kann ich nur von abraten, ich hab ja schon alles durch zu diesem Thema.


    Erstens weißt Du ja nicht, ob das Lenkgetriebe überhaupt die Ursache ist und ein Tausch was bringen würde. Und selbst wenn, wird der Erfolg nicht von Dauer sein.

    Du hast doch das adaptive K&W Fahrwerk (DDC) verbaut, wenn ich richtig gelesen habe. Das müsste doch ein Unterschied wie Tag und Nacht sein zu dem serienmäßigen ad. M-Fwk??? Oder hattest Du da vorher nicht?

    @ King


    Kosten gesamt lt. Kostenvoranschlag für Austausch des Lenkgetriebes knapp 2.700,00 €.


    Kosten nach Austausch lt. Rechnung: gesamte Teilekosten auf Kulanz für das Ersetzen des Lenkgetriebes 2.200,00 € (Netto) und 411,00 € (Netto) für Einbau, Vermessung, AW etc.; im Endefekt musste ich 489,00 € dafür zahlen.

    Ja und das dann so alle 60.000 km, weil es einfach keine Lösung gibt ist ein hübsches Sümmchen... zumindest wenn es keine Kulanz mehr gibt. :fail:

    Hallo,


    hatte auch ein Poltern, wenn über Kanaldeckel oder aufgeteerten Straßenbelag gerde aus oder rechtskurvig gefahren wurde. Wurde dann erstmal der inner Kugelkopf des linken Axialgelenks ausgetauscht, das war es aber nicht. Danach zu BMW gefahren und neues Lenkgetriebe rein - kein Poltern mehr. Seitdem ist allerdings ab ca. 120 km/h ein Ton zu vernehmen, wie wenn ein Turbo-Prop-Triebwerk auf Vollgas beim Starten läuft. Der Ton ist immer gleich und wird auch nicht lauter oder leiser. Jemand eine Idee was das sein könnte? Ich glaube, es komm leider vom neuen Lenkgetriebe, da das Geräusch ja vorher nicht da war. BJ 7/12 und 116000 km auf dem Tacho.

    Klingt fast wie Radlager, aber wenn es erst seit dem Tausch ist, ab zum Händler.