Beiträge von Der Maschinist

    Ja das kenn ich von den E Serie schon, weil der Gegendruck im krümmer zu hoch ist.
    Moderates Tuning funktioniert aber wer richtig was rausholen will sollte bei den UL Motoren auf jedenfalls den Lader tauschen bzw einen Upgradelader fahren mit „catback schliff“ an der Abgassturbine, der DPF sollte auch entfernt werden.

    Eine Frage, auf die ich hier noch keine Antwort gefunden habe, lautet:


    Warum genau nagelt der Motor mit aktiviertem ARG-Kühler? Und warum nagelt er nicht mehr so beim aktivierten Bypass? Hat das was mit der veränderten Frischgastemperatur und somit mit dem Zündverzug zu tun? Oder gibt es dafür andere Gründe?


    Und noch eine Idee am Rande: wenn die AGR-Rate-Reduzierung bis zu einem gewissen Grad fehlerfrei möglich ist, aber das Stilllegen der AGR nicht mehr vom Steuergerät aufgefangen werden kann und einen Fehler verursacht, warum kann man nicht statt der Stilllegung eine mechanische Drossel verbauen (nur temperaturfest muss sie schon sein), mit der sich der AGR-Massenstrom deutlich verringert, aber nicht ganz verhindert wird? Man könnte verschieden Durchmesser ausprobieren und so eine passende Lösung finden, die noch keinen Fehler abwirft ;

    genau, durch die Erhöhung der Ansaug/Ladelufttemperatur verbessert sich die Zündwilligkeit der Selbstentzündung , erhöht aber wiederum den Rußanteil im Abgas.


    Der Einbau einer Drossel wird erkannt vom system weil die Frischluftmasse im Verhältnis zu Abgasmasse sinkt bei aktiver AGR und im Steuergerät ja die IST/SOLL werte hinterlegt sind und dann nicht mehr sich im Toleranzbereich befinden

    Ich dachte das der Bypass Mod eigentlich die Verkokung vermindert ??


    Das mit der Ansaugbrücke passiert, wenn die AGR bzw das AGR Ventil versifft/verkokt ist und dann unter Vollast nicht mehr schließt. Dann haut es die sehr heißen Abgase direkt durch in die Ansaugbrücke mit den gezeigten Folgen. Die AGR mitsamt Kühler arbeitet nur im Teillastbereich.
    Das hat nichts mit dem Mod zu tun - meiner Meinung nach.

    Ich reinige in der Woche min 2-3 Zylinderköpfe/ Sauganlagen und bei denjenigen wo die Bypassklappe festgegangen ist, sind die Verkokung deutlich stärker als die mit der gleichen Laufleistung mit funktionierender Bypassklappe da die heißere AGR Masse die BlowbyGase stärker bindet. Meine Erfahrung.


    Die Sauganlagen schmelzen durch da die Bypassklappe offen hängen bleibt (siehe Mod) und zu einer thermischen Überlastung des Sammlers führt, weil meist eine Umsichtigkeit im Ladeluftsystem vorliegt (Dichtring vom Ladedruckrohr vom LLK kommend an dem Flansch zur Drosselklappe) eine fortgeschrittene Verkokung beschleunigt diesen defekt