Beiträge von MakrOh

    Ich war eigentlich auf einen 430d xd oder 435d xD aus, so
    bis 50.000€ gebraucht, lieber aber 45.000€ inkl.


    Nun habe ich aber nicht wirklich Glück bei der Suche, gerne hätte ich dazu ein
    adaptives Fahrwerk, das ist aber höchst selten.


    Jetzt habe ich mal bei den 5ern umgeschaut und da gibt es teils zwar deutlich
    ältere Wagen, aber der KM-Stand ist dann doch nur bei ca. 20.000km.


    Also ähnlich wie den 4ern bei ähnlichen Beträgen. Also meinetwegen +1-2 Jahre,
    aber eben nicht so runter gefahren.


    Teils hab ich einen 5er mit deutlich besserer Austastung und NightVision für
    47.000€ gesehen.


    Ich bin mal einen 5er gefahren, der war mit etwas zu klobig, aber man könnte
    sich sicher drann gewöhnen. Täglich fahre ich aktuell mit DriveNow 1er, 2er und
    X1, das nimmt sich alles nicht viel von den Dimensionen beim Fahren.


    (also vom Gefühl her). Klar das Fahrwerk und der Motor sind grob
    unterschiedlich.




    Was meint ihr, wo seht ihr neben den Dimensionen (vor allem ca. 10cm breiter)
    die Unterschiede? Toll wäre auch wenns innen leiser wäre, die 4er sollen ja
    doch etwas laut sein?


    Ich fände den 5er für längere Strecken besser, aber in
    der Großstadt ist das eher zu groß oder?

    Ich habe mir jetzt mal bei Sixt ein 430 Coupe/GrandCoupe gemietet, bekommen hab ich ein 550D M Xdrive :)


    Das war zwar ganz nett, weil ich auch mal mit einem 5er geliebäugelt hatte, aber der Wagen ist mir defnitiv zu groß. Es sind zwar tatsächlich nur 11cm mehr an Breite (zum 4er), aber das reicht.
    Der Motor war ja ganz nett (4,4 sek. 0-100), aber der Sound war mir echt zu viel. Im Comfort Modus gehts noch, aber im Sportmodus kam schon ein gewisser Fremdschäm Faktor auf.


    Von der Kraft her war das schon ganz ok, aber er Wagen ist ja auch ordentlich schwer. Ich würde sagen das war schon toll, aber an einigen Stellen für mich sicher auch etwas zu viel. Ab 210 krampft man ganz schön ins Lenkrad und da war bei weitem nicht Schluss ;)


    Am nächsten Tag hatte ich einen 2er 118d, der war vom Motor wesentlich träger, aber machte in der Stadt mehr Spaß, weil er einfach schlanker und leichter ist.


    Hat jemand mal einen 430er gegen den 550er gehört?


    Wie auch immer, tut nicht viel zum Thema, aber hier nur 1-2 Eindrücke.


    Ich frag jetzt mal nach einer Teststellung direkt bei den Händlern, über Sixt klappt das wohl nicht :/

    Ich hab jetzt mal 5 Versicherungen angeschrieben und die Problematik geschildert. Antwort: Wir prüfen im Einzeal nach jedem Schaden wie die Versicherung fortgeführt werden kann.
    Ungefähr so war die Aussage.


    Nicht sehr hilfreich, aber mehr war auch nicht zu erwarten, die Frage ist natürlich naiv, aber ich dachte frag doch einfach mal.

    Vermutlich wirds der 430d, der 435i/440i ist dann tatsächlich zu teuer, ich bin gerade auf einen Einjahreswagen aus, da gibts gerade sehr viele.


    Aber wie ist denn der 428i gegen den 430d ?


    Mein Fahrprofil? Ich wohne in einer Großstadt und fahre da 70% der Zeit kurze Strecken, aber es sind geschäftlich ca. 15.000km / Jahr an Touren geplant.
    In der Stadt würde sicher ein 18i reichen...

    Ich will mir gerade einen F36 zulegen und bin mir wegen der Motorisierung sehr unsicher.


    Ich denke der 430d wäre ganz gut, aber ich bin nicht so der Dieselfreund.


    Heute hatte ich einen 220d der war sehr laut und die Vibration ist auch nicht so toll und zog auch nicht sehr gut, vielleicht war der aber in den 20 Minuten auch nicht warm genug?


    Wie sind die 428i / 430i? Ich hatte letzte Woche einen 118i, der zog ganz gut (ok war auch ein wesentlich kleineres Auto).

    Danke!


    Hab jetzt auch ienige Tests gelesen, die HUK steht ziemlich weit vorne.


    Es gab nur gerade einen sehr negativen Eintrag in motortalk.net Forum, aber Einzelmeinungen sind sicher auch nicht aussagekräftig.

    Ich will mir einen neuen F36 kaufen und suche eine Versicherung und bin dabei über diese Naviklau Problematik gestossen.


    Frage:


    -welche Versicherung wirft einen nicht gleich nach dem ersten Bruch raus
    -wie reagieren die Versicherer, wenn es doch mal passiert?
    -was gibt es sonst zu beachten?